Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Düsseldorf, aber wie alt?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Düsseldorf, aber wie alt?

Beitrag von Fragen »

Hallo zusammen,
Ich habe diesen Löffel, 22,8 cm und 68g, und habe hier schon gelernt, dass er wahrscheinlich aus Düsseldorf kommt. Wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert? Kann man es genauer sagen oder liege ich falsch?
Besten Dank im Voraus!
5C079683-8517-425F-99E5-CC68CD4742E2.jpeg
5C079683-8517-425F-99E5-CC68CD4742E2.jpeg (86.78 KiB) 488 mal betrachtet
66904922-231F-4512-B2DE-7D1DD100F7A2.jpeg
66904922-231F-4512-B2DE-7D1DD100F7A2.jpeg (108.13 KiB) 488 mal betrachtet
F6CD1B37-FAD6-4C92-A700-89A789158BA4.jpeg
F6CD1B37-FAD6-4C92-A700-89A789158BA4.jpeg (132.03 KiB) 488 mal betrachtet
B9207A9C-2E9D-45A7-B48D-1EA220902857.jpeg
B9207A9C-2E9D-45A7-B48D-1EA220902857.jpeg (123.58 KiB) 488 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 13. Juli 2023, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Düsseldorf, aber wie alt?

Beitrag von marker »

Guten Tag, wieso Düsseldorf ? Steht doch drauf: Warsczawie, Warschau. Hersteller war Karol Filip Malcz, dort aktiv ca. 1827-1864. Der Anker war die Marke von Malcz. Die Angabe in 12 Lot deutet eher auf dieZeit vor ca. 1850 hin. Gruss marker
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Düsseldorf, aber wie alt?

Beitrag von Fragen »

Vielen Dank! So kann man sich irren. Der Anker sah für mich so aus wie die Punze aus Düsseldorf.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schnapsbecher Kaiser Wilhelm I. und Wappen Düsseldorf- alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Vereinigte Kunstwerkstätten, Düsseldorf
      von Wortspiel » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wortspiel
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Wie alt ist diese Tasse von Fürstenberg
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Ölgemälde über 100 Jahre alt
      von Akire » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Akire
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“