Kennt jemand den Künstler?
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine!
In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks.
Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Skyfly Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
- Reputation: 36
Kennt jemand den Künstler?
Hallo nochmal, zuerst einmal entschuldige ich mich für die mangelhaften Bilder der Vergangenheit. Ich gelobe Besserung. Hier ist noch ein Stück, leider ist es völlig ohne Signaturen oder Stempel. Ist aus Silber. Kennt jemand den Künstler ?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Kennt jemand den Künstler?
Interessante kleine künstlerische Arbeit - ich würd's nicht putzen. Der Charme liegt in der Patina.
Wenn, dann eventuell die Rückseite vom Sulfid befreien, da sich beim Tragen sonst dunkler Abrieb
auf der Kleidung zeigen wird.
Von der Darstellung der Figuren ausgehend würde ich für den Herstellungszeitraum die 60/70er Jahre
annehmen. Der Stil wird auch als Brutalismus bezeichnet.
Außergewöhnlich find ich, daß die Brüste negativ dargestellt sind - und daß Du den Anhänger an meiner
Leibspeise - Lakritz-Schnecke - aufgehängt hast, das find ich richtig lecker :yum:
Wenn, dann eventuell die Rückseite vom Sulfid befreien, da sich beim Tragen sonst dunkler Abrieb
auf der Kleidung zeigen wird.
Von der Darstellung der Figuren ausgehend würde ich für den Herstellungszeitraum die 60/70er Jahre
annehmen. Der Stil wird auch als Brutalismus bezeichnet.
Außergewöhnlich find ich, daß die Brüste negativ dargestellt sind - und daß Du den Anhänger an meiner
Leibspeise - Lakritz-Schnecke - aufgehängt hast, das find ich richtig lecker :yum:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tim2110
-
-
-
- 5 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von S.H.
-
-
-
- 4 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fredo
-
-
-
- 2 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SillaVio
-
-
-
- 2 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SillaVio
-
-
-
- 2 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-