Religiöser Anhäger
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Religiöser Anhäger
wüßte gerne ob man anhand der Sprache des Textes des Glaubensbekenntnisses sagen
kann, ob dieser Anhänger vielleicht die Replik eine bekannten Stücks iss.
Auf der Vorderseite sind drei Engelsköpfe und drei mir unbekannte "Begebenheiten" dargestellt.
Ich schreib hier x den Anfang des Textes ab:
"ICH GLAUB' IN GOTT VATTER ALLMÄCHTIGEN SCHÖPFER HIMELS V. DER ERDEN V. AN IESUM CHRISTUM
SEINEN EINIGEN SOHN......" Über dem M vom Himels issen Verdopplungsstrich.
Vielleicht könnt ihr sagen wann so gesprochen/geschrieben wurde? Und vielleicht auch was da
dargestellt iss?
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Religiöser Anhäger
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Religiöser Anhäger
in unteren Teil ganz gut erkennbar: Der Heilige Geist kommt über die Gläubigen; meint Pfingsten
Bsp. Deckengemälde Stiftskirche Hechingen [Gäste sehen keine Links]
oder so [Gäste sehen keine Links]
Rechts oben wohl Jesus mit Fahne - Ostern / Auferstehung - die bewachenden Soldaten dabei [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Links oben könnte die Erschaffung Evas darstellen [Gäste sehen keine Links]
Drei Engel ev. auch in der Bedeutung der Heiligen Dreifaltigkeit; unklar sind mir die jeweiligen Buchstaben M P H dabei.
Das als ersten Einstieg zur Ikonographie. Und randlich zum Thema Theologie :')
Die Gestaltung, die Engel - na ja alles auch irgendwie Barock oder so? Das Glaubensbekenntnis in der Form min. 18. Jh. oder auch noch viel älter
Und dann findet sich was dazu unter "Religiöse Medaillen und Vermischtes" - beschrieben eben diese drei Bilder in Medaillons und rückseitig das Glaubensbekenntnis kreisförmig angeordnet. In "Münzen und Medaillen aus dem Besitz des Herrn F. von Parpart ; Englische Sammlung von Medaillen und Plaketten des 15. bis 17. Jahrhundert", Ausstellung & Versteigerung 1913 [Gäste sehen keine Links]
Da sind Größe & Gewicht angegeben (Durchmesser 40 mm, 20 g), aber kein Material. Und Du miss & wäg mal bitte.
Aber frag mich keiner, ob Original oder eine Nachprägung (von ja was?). Dazu fehlt mehr Futter.
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Religiöser Anhäger
nu' hab ich auch endlich eine Medaille dazu noch [Gäste sehen keine Links]
noch eine mit wiederum differierendem Gewicht [Gäste sehen keine Links]
mehr [Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links]
aber was die alle mit dem Sündenfall haben? wegen Baum und Erkenntnis oder so?
tja, das vorgestellte Stück - abgenutzt oder abgepaust ...
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Religiöser Anhäger
Wahrscheinlich, weil mit dem Sündenfall der ganze Schlamassel angefangen hat und ohne Sündenfall keine Erlösung nötig gewesen wäre.
Aber ich gebe Dir Recht, die Anordnung der Figuren sieht eher nach Erschaffung der Eva aus. Aber sie hält auch was in der Hand, möglicherweise den Apfel. Vielleicht sind beide Szenen comicmäßig auf einem Bild untergebracht. Das hat man gerne gemacht.
Hier ein Beispiel aus meiner Sammlung: Die Versuchung Christi in der Wüste (Lk 4, 1 - 13), alle drei in einem Bild
Gesamtbild Alle drei markiert Grüße
Lins
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Religiöser Anhäger
[Gäste sehen keine Links]
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Religiöser Anhäger

Ich hab daraufhin auch noch ein aktuelles Angebot in der Bucht gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Ja, irgendsowas - auf der Vorderseite iss bei 1,30 bis 3 Uhr ein Guss-/Abform-Fehler zu erkennen.
Ich gehe von einer Nachprägung aus. Da halten die Anbieter aus den links sich aber auch bedeckt.
In dem Zusammenhang: bei den Angeboten steht stets ein "o.J." nach Silbermedaille (1700).
Ich vermute es bedeutet: "ohne Jahr".
Getan: Durchmesser 40,4 mm - Gewicht 19,7 Gramm - Strichprobe Medaille ca. 990/ bis 999/1000 Ag
die Anhängeröse ca. 925/1000 Ag
Genau: Wissen gefährdet die Dummheit;-)
Ein dickes MERCI an Euch :kissing:
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -