Messingschale
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- stern2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Mittwoch 11. November 2020, 15:15
- Reputation: 6
Messingschale
Hallo zusammen,ich habe hier eine Messing? Schale ohne Stempel und ohne Gravierung .Mich würde interessieren,ob man trotzdem sagen könnte woher sie kommt und wie alt die Schale ist.
l :34 cm
b :19,5 cm
h :9 cm (12 cm mit den äußeren "griffen ")
Gewicht 630gr
Vielen Dank im voraus Heike
l :34 cm
b :19,5 cm
h :9 cm (12 cm mit den äußeren "griffen ")
Gewicht 630gr
Vielen Dank im voraus Heike
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 26. Juni 2023, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- stern2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Mittwoch 11. November 2020, 15:15
- Reputation: 6
Messingschale
Noch ein paar weitere Bilder
- Bilder
-
- IMG_20230626_153931.jpg (140.67 KiB) 371 mal betrachtet
-
- IMG_20230626_153936.jpg (106.06 KiB) 371 mal betrachtet
-
- IMG_20230626_153927.jpg (187.53 KiB) 371 mal betrachtet
-
- IMG_20230626_153946.jpg (179.41 KiB) 371 mal betrachtet
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Messingschale
Guten Tag, der Stil ist sog. Historismus aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Ohne Marke (die kann sich ganz klein auf der Rückseite verbergen) wird man kaum herausbekommen, wer der Hersteller war und wo der saß. Deutschland ist sicher eine Möglichkeit, aber nicht zwingend. Denkbar, dass die Schale ursprünglich mal (dünn) versilbert war und die Silberschicht im Lauf der Zeit abgeputzt wurde. Gruss marker
- stern2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Mittwoch 11. November 2020, 15:15
- Reputation: 6
Messingschale
Vielen Dank für die Info.LG Heike
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3071
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3965
Messingschale
Mit der Zeit bin ich mir da nicht so sicher.
Der Stil ist definitiv Historismus.
Aber die Fertigung auch zu der Zeit?
Die Griffe sind gegossen und dran genietet.
Die Schale ist aus Messingblech gedrückt und dann auf ein anderes Trägermaterial drauf gelötet.
Zu der Zeit hätte man die ganze Schale eher aus einem Stück gegossen.
Von Unten sieht das für mich neuzeitlicher aus.
Der Stil ist definitiv Historismus.
Aber die Fertigung auch zu der Zeit?
Die Griffe sind gegossen und dran genietet.
Die Schale ist aus Messingblech gedrückt und dann auf ein anderes Trägermaterial drauf gelötet.
Zu der Zeit hätte man die ganze Schale eher aus einem Stück gegossen.
Von Unten sieht das für mich neuzeitlicher aus.
- stern2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Mittwoch 11. November 2020, 15:15
- Reputation: 6
Messingschale
Es ist auch mit der Lupe keinerlei Marke zu finden ,somit vielen Dank für die Erklärungen!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15867
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Messingschale
Hallo :slightly_smiling_face:
eine ganz wesentliche Sache spricht gegen 20./21. Jh.: der Stil. Kaum wer hat später noch ein irgendwie geartetes Interesse an Neorenaissance-Gemischen gehabt (höchstens eben an Antiquitäten dann), selbst in versilbert nicht wirklich, so das neuere Fertigungen schlicht keinen Markt gehabt hätten.
Das Industriezeitalter hatte aber längst begonnen; maschinelle Fertigung, Rationalisierung, Kosten sparen etc. sind keine Erfindung der Neuzeit. Vergleiche mit Erzeugnissen von WMF o.a. aus der angedachten Zeit.
Gruß
nux
- stern2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Mittwoch 11. November 2020, 15:15
- Reputation: 6
Messingschale
Hallo Nux ,das mit den Beispielen ist interessant und ich habe was zum "einlesen"gefunden.Danke dir
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 12 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-