Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Dein Stück kommt aus Österreich-Ungarn.
Eine Radpunze wie sie so in der Zeit zwischen 1807 bis 1866 gepunzt wurde.
Die obige Zahl 13 - das 13 Lot, das sind 812,5/1000 Massivsilber.
Oben steht ein Buchstabe, das gibt den Ort wieder.
Lese da ein B, das wäre dann Prag.
Wenn Du da einen anderen Buchstaben erkennen würdest, dann einfach in der Liste ablesen.
Town Identification Letters from 1807 to 1866:
Hier nachzulesen. [Gäste sehen keine Links]
Um die Radpunze ansich sind 4 Zahlen, das gibt dann das Jahr der Herstellung wieder.
Bei Dir ist da nichts Brauchbares zu erkennen.
Aber oberhalb auf dem Ständer ansich.
Da ist unterhalb auch noch so eine Radpunze - zumindest glaub ich das zu erkennen.
Schau mal, ob Du da Zahlen erkennen kannst.
AB sind die Initialen des Herstellers.
Sagt mir jetzt nichts, den müsste man suchen.
Hallo Ali.
Oh sorry! ich war noch nie in einem Forum tätig
Vielen, lieben Dank.
Das ging ja sehr flott.
Das sind tolle Nachrichten.
Ist mein allererster Silberkauf.
Eine Freundin meinte das wäre ganz was spätes. Um so mehr freut mich deine Nachricht.
Ich sehe sonst keine Marke.
Aber ich sehe auch schlecht.
Habe mir gerade eine Lupe bestellt.
Dann suche ich das Teil noch mal ab.
Ich werde mich mal beim Link einlesen.
Ist ein ganz neues Gebiet.
Leider sieht man keine Jahreszahl.
Vielleicht sieht man mit der Lupe noch etwas mehr.
LG Ute
Ich habe dieses Vorlegebesteck und kann die Herstellermarke nicht einordnen. Der Kasten ist aus einfachem Sperrholz mit Papier beklebt ohne irgendwelche weiteren Hinweise.
Tschuldigung, dass ich es noch nicht ordentlich geputzt habe 8-)
Ich danke euch beiden.
Wow, hätte nicht gedacht, dass die Form so alt ist, hatte es selbst mit meinen bescheidenen Kunstkenntnissen um 1930 eingeordnet.
Hallo zusammen,
ich habe aus einem Nachlass einige Fayence Krüge erhalten. Ich würde gerne mehr zu Alter und Herkunft erfahren. Über Informationen darüber wäre ich sehr dankbar.
Gruß Michael
fayence krug (1).JPG fayence krug (2).JPG fayance krug 33 (1).JPG fayance krug 33 (2).JPG
Letzter Beitrag
Hallo,
hm, also wie stellste dir das jetzt vor? Anhand eines Bildes geht eher selten was. Also bitte für jeden Krug ein eigenes Thema und mehrere scharfe Bilder. Von allen Seiten, auf jeden Fall dem Boden usw. Und dann unbedingt Größenangaben.
Lieben Gruß
Hallo zusammen,
mein Freund hat das Haus seiner Mutter geerbt und wir räumen es gerade aus. Dabei sind uns einige Sachen in die Hände gefallen, die wir nicht zuordnen können und bei denen uns aus stundenlangen googlen und eine Bildersuche nicht weitergebracht hat. Vielleicht könnt ihr uns helfen :)
Gold Zweier 4.JPG Service petrol gold 7.JPG Service petrol gold 1.JPG
Letzter Beitrag
also - bisschen ausführlicher und mit exemplarischen Objekten
Habe keine Lampen-Kategorie im Forum gefunden daher hier.
Mich würde interessieren von welchem Hersteller diese Tischlampe ist. Unten ist ja ein Logo (vermutlich?) und eine Nummer, mit beiden kann ich aber nichts anfangen. Oder ist es eine No-Name Lampe / Ikea etc.?
Vielleicht kennt sich hier ja jemand etwas mit Beleuchtung aus, vielen Dank und schönen Sonntag !
A4630E86-3548-4E97-A49C-7E1C1801E22C.jpeg 27987217-D37D-4FC9-AC1C-EB5986B804DB.jpeg...
Guten Morgen, ich finde keine Information über diesen Stempel. Wer kann mir helfen. Dankeschön
WhatsApp Image 2022-09-23 at 01.34.55(1).jpeg
Letzter Beitrag
über diesen Stempel.
Moin angels & herzlich Willkommen.
Das was Du auf dem Foto zeigst ist nicht der Stempel sondern das Monogramm eines Besitzers.
Wie marker bereits gesagt hat braucht's die besagten Infos und erzähle gerne auch wie/wann/wo
Du in den Besitz gekommen bist.....Bis dann....
Habe vor einiger Zeit aus einem Nachlass u.a. dieses ca 80x60 cm grosse Gemälde (Öl ?) mit der Abbildung von Segelschiffen am Strand erhalten . Es ist auf Leinwand gemalt.
... leider hab ich es nicht geschafft, die Signatur irgendeinem mir bekannten Künstler zuzuschreiben Die Signatur liesst sich (J ?) Bert
Kann mir jemand weiterhelfen ... es wurde schon vermutet, ob es ein Bert Heller Gemälde mit Gefälligkeitssignatur sein könnte
IMG_9770.jpg IMG_9768.jpg
Letzter Beitrag
Schnell gemalt, Ritzsignatur und dann dieses Format und dieser Rahmen.
Ja spricht schon für Kaufhauskunst mit Fantasie Signatur