Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Archion als Quelle

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Archion als Quelle

Beitrag von Silberpunze »

Liebe Silberfreunde,

eine wichtige Quelle der Forschung sind ja alte Kirchenbücher, die man auf matricula (kostenlos, kat. Kirchenbücher), familysearch (oft leider verschlüsselt) und Archion (ev. Kirchenbücher, kostenpflichtiger Zugang) finden kann.
Aktuell findet man dort nun die Kirchenbücher von Krempe.

Krempe wurde zwar im Buch von H. Stierling bereits weitestgehend erfasst, aber Meister mit dem MZ: [PHG] #660 blieb namentlich unbekannt.
Datierte Stücke findet man 1807, 1808, 1834, was auf eine längere Schaffenszeit schließen lässt und somit mit einigen Kirchenbucheinträgen zu rechnen sein sollte.
Wer möchte sich mal versuchen und Lorbeeren einsammeln? O:-)
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Archion als Quelle

Beitrag von Silberpunze »

war ja klar, dass man hier mal wieder alles selbst machen muss :unamused:
Peter Hinrich Gätcke, Goldschmied in Krempe, am
15. April 1804 Eheschließung mit Anna Rebecca Knop
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Archion als Quelle

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2023, 18:14 war ja klar, dass man hier mal wieder alles selbst machen muss :unamused:
:@
Silberpunze hat geschrieben: Sonntag 16. April 2023, 14:48 Archion (ev. Kirchenbücher, kostenpflichtiger Zugang) - Aktuell findet man dort nun die Kirchenbücher von Krempe.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Archion als Quelle

Beitrag von Silberpunze »

Ja nux, es kostet was, aber das ist es wert. Gerade gibt es ein Aktionsangebot für 1 Jahr 138,8 statt 178,8 Euro für ein Jahr.

Wer Forschungen betreiben will, kommt an Archion nicht vorbei ... und ja, die Server, Strom und das Digitalisieren kostet Geld. So reich sind die Kirchen nicht, um diese Kosten zu tragen.
Zurück zu „Diverses 🗃️“