Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Nähtischchen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Shadow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2023, 13:52
  • Reputation: 80

Nähtischchen

Beitrag von Shadow »

Dieses süsse Tischchen (B = 55, T = 40, H = 70 cm) konnte ich letzte Woche gerade noch vor der Entsorgung retten. Eine Freundin entschied sich vor rund einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen ins Altersheim zu gehen. Das Nähtischchen war eines der ganz wenigen Dinge, die sie mitnehmen wollte. Letzte Woche ist sie leider verstorben. All ihre Dinge sollten entsorgt werden, das Tischchen konnte ich davor bewahren. Laut ihr stammte es bereits von ihren Eltern. Das würde so auf die ersten Jahrzehnte des 20. Jh. hindeuten.

Wie Ihr seht, ist das Wurzelfurnier auf der Tischplatte stark angegriffen. Nun kenne ich mich leider mit Holzrestaurierung nicht sonderlich gut aus. In einem ersten Schritt hab ich das ganze Objekt mit einem Öl "gefüttert". Das Holz war extrem trocken. Das scheint schon mal nicht total verkehrt gewesen zu sein, denn auch die beiden Schubladen laufen schon wieder wesentlich besser.

Nun die Frage in die Expertenrunde: ist es sinnvoll, mal mit moderater Hitze zu versuchen, den Leim unter dem Furnier zu erwärmen, um so die Falten glätten zu können?
Tischchen.jpg
Tischchen.jpg (26.12 KiB) 441 mal betrachtet
Schublade.jpg
Schublade.jpg (21.63 KiB) 441 mal betrachtet
Oberseite.jpg
Oberseite.jpg (33.38 KiB) 441 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Nähtischchen

Beitrag von redfox »

Shadow hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 16:37 Das würde so auf die ersten Jahrzehnte des 20. Jh. hindeuten.
So ein ähnliches hatte ich auch, um 1920...
  • Shadow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2023, 13:52
  • Reputation: 80

Nähtischchen

Beitrag von Shadow »

redfox hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 17:14 So ein ähnliches hatte ich auch, um 1920...
Das hätte ich auch in etwa geschätzt. Meine Freundin wurde knapp 80 Jahre alt und sie hat es ja bereits geerbt. - Ganz ehrlich, es macht mich sehr traurig, dass so etwas einfach auf der Müllhalde landen soll.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nähtischchen

Beitrag von reas »

Shadow hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 18:34 Ganz ehrlich, es macht mich sehr traurig, dass so etwas einfach auf der Müllhalde landen soll.
Mich auch... gratuliere zu deinem "neuen" Möbelstück, finde es toll dass es gerettet wurde.
Würde es auch ins erste Drittel des 20. Jh einordnen. Hatte auch ein ähnliches Möbel allerdings in Eiche und da ich keine Eichenholz - Liebhaberin bin, habe es weitergegeben.
Deins scheint aus Nussbaum zu sein, allerdings kann ich es nicht mit Sicherheit sagen da deine Fotos sehr schlecht sind.
Handyfotos in den Innenräumen aufgenommen dazu noch abends sind von der Auflösung nicht gut genug.
Holz kann man ölen aber nur das rohe Holz. Damit die Schubladen besser laufen eignet sich das Wachs am besten.
Auf jeden Fall hast du ein wunderschönes Möbel, sehr gut geeignet als Flurmöbel, nicht zu vergleichen von der Qualität und der Optik mit den heutigen Sperrholzmöbeln die sich die Leute anschaffen und nach kurzer Zeit entsorgen weil sie sehr schnell kaputt gehen
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Nähtischchen

Beitrag von Willi »

Shadow hat geschrieben: Mittwoch 1. März 2023, 16:37 Nun die Frage in die Expertenrunde: ist es sinnvoll, mal mit moderater Hitze zu versuchen, den Leim unter dem Furnier zu erwärmen, um so die Falten glätten zu können?
Prinzipiell ja, das müsste man aber aus der Nähe sehen, wie der Zustand ist. Möglicherweise hilf ein altes Bügeleisen, eventuell ein feuchtes Tuch drüberlegen, vielleicht auch etwas Fischleim einspritzen - ist so aus der Ferne schwierig zu sagen. Schau mal dort: [Gäste sehen keine Links]

und dort: [Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3556
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Nähtischchen

Beitrag von Schmidtchen »

Du hättest erst kleben, dann ölen sollen.
Je nachdem welches Öl musst du nun erst warten, bis es ausgehärtet ist.
Sonst hält das Geklebte nicht
  • Shadow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2023, 13:52
  • Reputation: 80

Nähtischchen

Beitrag von Shadow »

Dachte Euch für Eure Feedbacks. Ich werde mich morgen um bessere Fotos bemühen. Schmidtchen, ich hatte wirklich keine Wahl, ich musste erst ölen. Das Tischchen stand jetzt rund ein Jahr in einem Alters- und Pflegeheim. Dort war die Luftfeuchtigkeit etwa - 50. Das Öl ist bereits weg. Es diente wirklich nur dazu, weitere Spannungsrisse zu vermeiden.
  • Shadow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2023, 13:52
  • Reputation: 80

Nähtischchen

Beitrag von Shadow »

Hab das Tischchen nun etwas ruhen lassen. Ich wollte sehen, in wie weit es sich durch das ölen erholt. Gerade die Oberfläche ist immer noch pflegebedürftig. Hoffentlich sind auf den Fotos die Aufwerfungen des Wurzelholzfurniers gut erkennbar.

Welches weitere Vorgehen ist sinnvoll? Bin wirklich dankbar für Input.
Schäden3.jpg
Schäden3.jpg (34.47 KiB) 344 mal betrachtet
Schäden2.jpg
Schäden2.jpg (23.89 KiB) 344 mal betrachtet
Schäden1.jpg
Schäden1.jpg (48.42 KiB) 344 mal betrachtet
Mittelteil.jpg
Mittelteil.jpg (38.16 KiB) 344 mal betrachtet
Gesamte Oberfläche.jpg
Gesamte Oberfläche.jpg (68.16 KiB) 344 mal betrachtet
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍