Guten Tag
Ich hab eine Silberdose gekauft, weil ich Niello Arbeiten mag und mir das Motiv der Dose gefällt.
Die Dose ansich ist insbesondere rückseitig schon stark berieben. Innen war sie wohl mal vergoldet, an den Scharnieren ist noch schwach etwas zu erkennen.
Die Abmessungen sind:
9,5 x 5,8 × 2,5 cm, ca. 90 Gramm.
Das Motiv, der Markus Platz - hier mal ein ähnlicher Blickwinkel.
[Gäste sehen keine Links]
Das Stück kommt der Punze nach aus Österreich.
Den Dianakopf kann ich erkennen, links eine 2 und rechts ein A.
Mein Lösungsansatz wäre Silber 900/1000 und in Wien hergestellt.
[Gäste sehen keine Links]
Die weiteren Punzen sind arg berieben. Ich hab versucht sie so gut zu fotografieren wie es geht.
"PA8" wäre meine Interpretation.
Steht vermutlich für den Hersteller.
Die Dose hat eine Innengravur.
Was mich überrascht - sie steht auf dem Kopf.
Finde die Gravur auch sehr unprofessionell.
Ich lese ab:
Z/S an M. Nasta
1884
Craiova
Hab ein bisschen gesucht.
Craiova ist eine Stadt in Rumänien.
Es gibt - mindestens - einen Mihai Nasta in Craiova. Mihai oder auch Mihail entspricht dem Michael.
Es gab einen Oberst Andrei Nasta, der 1892 in Craiova geboren wurde, Sohn eines Mihai Nasta.
[Gäste sehen keine Links]
Allgemeine Suche Mihai Nasta
[Gäste sehen keine Links]
Geschichtlicher Hintergrund.
Rumänien wurde von Karl Eitel Friedrich Zephyrinus Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen regiert, seit 1866 als Carol I. Fürst und seit 1881 König von Rumänien.
Österreich hatte bis 1866 über Venedig geherrscht.
[Gäste sehen keine Links]
Was mich nun interessiert und wo ich um Eure Mithilfe bitte:
Lässt sich ein Hersteller und ein Herstellungsjahr ermitteln. Das gravierte Datum könnte auch später dazugekommen sein.
Lässt sich der M. Nasta irgendwie identifizieren, insbesondere unter dem zeitlichen und regionalen Zusammenhang.
Motiv aus Venedig in Wien hergestellt und verbleib dann in Rumänien.
Es grüßt
Ali
Edit:
Ich hab grad gesehen, daß es eine Auflistung der Wiener Silberschmiede gibt. Muss ich mal nachsehen.
[Gäste sehen keine Links]
Gäbe wohl Namens Kombis mit PA? aus der Zeit; werde aber nicht fündig.
Was ich grad noch sehe:
An der dem Blickwinkel zugeneigten Seite des Dogenpalastes ist im oberen rechten Bereich [zwischen dem Türmchen und dem Fenster] ein Kreis und darin etwas wie eine 2.
Was könnte denn das sein?

- SK-02.jpg (24.3 KiB) 204 mal betrachtet

- SK-01.jpg (38.11 KiB) 204 mal betrachtet

- SK-06.jpg (213.62 KiB) 204 mal betrachtet

- SK-05.jpg (433.16 KiB) 204 mal betrachtet

- SK-04.jpg (355.21 KiB) 204 mal betrachtet