Reliquiar mit Reliquie
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Apfeljunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Dienstag 10. Mai 2022, 10:45
- Reputation: 5
Reliquiar mit Reliquie
Hallo zusammen,
ich habe ein klassizistisches Reliquiar mit Reliquie eines Märtyrers.
Leider kann ich den geschrieben Namen nicht lesen. Ich bitte euch mir dabei zu helfen.
Das S. ist klar und steht für den Heiligen. Das M. ist ebenfalls klar und steht für Märtyrer.
Aber die Schrift in der Mitte bekomme ich einfach nicht zusammen.
Anfangsbuchstabe G? Am Ende steht die lateinische Endung ae, das kann man gut erkennen, alles andere leider nicht.
Würde mich freuen, wenn wir zusammen dieses Rätsel lösen.
Hier die Bilder:
ich habe ein klassizistisches Reliquiar mit Reliquie eines Märtyrers.
Leider kann ich den geschrieben Namen nicht lesen. Ich bitte euch mir dabei zu helfen.
Das S. ist klar und steht für den Heiligen. Das M. ist ebenfalls klar und steht für Märtyrer.
Aber die Schrift in der Mitte bekomme ich einfach nicht zusammen.
Anfangsbuchstabe G? Am Ende steht die lateinische Endung ae, das kann man gut erkennen, alles andere leider nicht.
Würde mich freuen, wenn wir zusammen dieses Rätsel lösen.
Hier die Bilder:
- Apfeljunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Dienstag 10. Mai 2022, 10:45
- Reputation: 5
Reliquiar mit Reliquie
Hier nochmal ein anderes Bild der Schrift.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Reliquiar mit Reliquie
Hallo :slightly_smiling_face:
lese S. Gratae M. - da z.B. mit im Text erwähnt [Gäste sehen keine Links]
dann wird es etwas knifflig, mein Latein ist eher nicht so :upside_down_face: - eine Fundstelle mit einer Reihe Namen, darunter auch dieser, in einem Buch von 1861 besagt "Elenchus nominum pro sacris reliquiis SS. Martyrum quorum corpora in coemeteriis Urbis sine nomine inventa sunt" "Eine Namensliste für die heiligen Reliquien der SS. Märtyrer, deren Leichen ohne Namen auf den Friedhöfen der Stadt gefunden wurden" [Gäste sehen keine Links]
Zwei Seiten vor als Überschrift unter III. steht dann "Exhumation des corps des Martyrs des Catacombes" ::: Exhumierung der Leichen der Märtyrer der Katakomben
Daraus könnte man ev. ableiten, dass es sich auch hierbei um einen sog. Katakombenheiligen handeln könnte [Gäste sehen keine Links] - oder auch da erklärt
Gruß
nux
lese S. Gratae M. - da z.B. mit im Text erwähnt [Gäste sehen keine Links]
dann wird es etwas knifflig, mein Latein ist eher nicht so :upside_down_face: - eine Fundstelle mit einer Reihe Namen, darunter auch dieser, in einem Buch von 1861 besagt "Elenchus nominum pro sacris reliquiis SS. Martyrum quorum corpora in coemeteriis Urbis sine nomine inventa sunt" "Eine Namensliste für die heiligen Reliquien der SS. Märtyrer, deren Leichen ohne Namen auf den Friedhöfen der Stadt gefunden wurden" [Gäste sehen keine Links]
Zwei Seiten vor als Überschrift unter III. steht dann "Exhumation des corps des Martyrs des Catacombes" ::: Exhumierung der Leichen der Märtyrer der Katakomben
Daraus könnte man ev. ableiten, dass es sich auch hierbei um einen sog. Katakombenheiligen handeln könnte [Gäste sehen keine Links] - oder auch da erklärt
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2244
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4364
Reliquiar mit Reliquie
Hallo,
also über die Namensliste der Märtyrer ohne Namen kann sicherlich noch intensiv gerätselt werden. Leider bin ich als absoluter "Nicht-Lateiner" dafür der Falsche.
Vielleicht könnte es aber auch der junge Hirte Gratien sein, der den Märtyrertod starb und im 4. Jahrhundert heilig gesprochen wurde, wie hier unter Geschichte steht.
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
also über die Namensliste der Märtyrer ohne Namen kann sicherlich noch intensiv gerätselt werden. Leider bin ich als absoluter "Nicht-Lateiner" dafür der Falsche.
Vielleicht könnte es aber auch der junge Hirte Gratien sein, der den Märtyrertod starb und im 4. Jahrhundert heilig gesprochen wurde, wie hier unter Geschichte steht.
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Apfeljunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Dienstag 10. Mai 2022, 10:45
- Reputation: 5
Reliquiar mit Reliquie
Danke euch schon einmal für die schnellen Antworten. Ich denke auch, dass es wohl ein Katakombenheiliger sein wird.
Meint ihr nicht, das hinter dem G noch ein oder zwei Buchstaben kommen?
G r u ? Oder so was Ähnliches? Das ist aber auch geschmiert.
Ich umrahme es mal im Bild was ich meine.
Ich lade auch noch mal ein anderes vergrößertes Bild mit hoch.
Meint ihr nicht, das hinter dem G noch ein oder zwei Buchstaben kommen?
G r u ? Oder so was Ähnliches? Das ist aber auch geschmiert.
Ich umrahme es mal im Bild was ich meine.
Ich lade auch noch mal ein anderes vergrößertes Bild mit hoch.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2244
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4364
Reliquiar mit Reliquie
Hallo nochmals,
jetzt müsst Ihr mich wahrscheinlich wieder einfangen denn ...
Die Reliquien von St. Gratien (lateinisch mag das dann Gratae heißen) wurde im Kloster St. Denis aufbewahrt (s. Wikipedia oben). Im Zuge der französischen Revolution wurde dieses zumindest teilweise geplündert.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht hat sich damals ja jemand des vorgestellten Reliquiars "angenommen".
Entschuldigung aber Reliquien haben, denke ich, von Alters her viel mit Fantasien und ungewöhnlichsten Geschichten zu tun.
Hier wird übrigens vielleicht noch ein Teil des selben Heiligen angeboten (obeste Reliquie).
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
jetzt müsst Ihr mich wahrscheinlich wieder einfangen denn ...
Die Reliquien von St. Gratien (lateinisch mag das dann Gratae heißen) wurde im Kloster St. Denis aufbewahrt (s. Wikipedia oben). Im Zuge der französischen Revolution wurde dieses zumindest teilweise geplündert.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht hat sich damals ja jemand des vorgestellten Reliquiars "angenommen".
Entschuldigung aber Reliquien haben, denke ich, von Alters her viel mit Fantasien und ungewöhnlichsten Geschichten zu tun.
Hier wird übrigens vielleicht noch ein Teil des selben Heiligen angeboten (obeste Reliquie).
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Reliquiar mit Reliquie
das ist nicht geschmiert, sondern gut lesbarApfeljunge hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Februar 2023, 17:04 das hinter dem G noch ein oder zwei Buchstaben kommen? G r u ?

- Apfeljunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Dienstag 10. Mai 2022, 10:45
- Reputation: 5
Reliquiar mit Reliquie
Ich kann euch mal das Siegel zeigen, vielleicht kann man dadurch die Herkunft in etwa bestimmen.
Vielleicht Siegel von französischen Bischof etc.
Werde gleich mal versuchen gute Fotos zu machen und lade es gleich hoch.
Vielleicht Siegel von französischen Bischof etc.
Werde gleich mal versuchen gute Fotos zu machen und lade es gleich hoch.