Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tintengefäß "de Rambervillers"

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Tintengefäß "de Rambervillers"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ich suche Hilfe bei der Identifikation der Manufaktur eines keramischen Tintenfäßchen.
Es hat nen Durchmesser am Boden von 10 cm / Höhe 5 cm
Eine helle Brombeerfarbe und ist zart irisierend.
Unter dem Deckel ein recht dickwandiges, blasiges Tintengläschen.

Es wurde scheinbar in Rambervillers in den Vogesen hergestellt.
Zeitlich denke ich an +/- 1920 ?
Gemarkt: Grés de A. Cytère Rambervillers
Ich habe schon einige Marken gefunden, aber nie diese schlichte Buchstaben-Marke.
Meist ist bei den anderen Bodenmarken noch eine navetteförmige Marke mit "Unis France" und dann
sehr schwungvollen Atelier-Bezeichnungen dabei.
Hier ein paar Beispielevon dem, was ich schon gefunden habe:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Können die Markenkenner hier aus dieser schnörkellosen Marke das Atelier/Hersteller und den Zeitraum
der Herstellung herausfinden? Vielleicht auch ob das Tintenglas original iss?
Daß es - leider - nicht die Signature von Alphonse Cytère persönlich iss, hab ich schon herausgefunden:
[Gäste sehen keine Links]
1 Alphonse (1).JPG
1 Alphonse (1).JPG (142.8 KiB) 165 mal betrachtet
1 Alphonse (2).JPG
1 Alphonse (2).JPG (168.35 KiB) 165 mal betrachtet
1 Alphonse (4).JPG
1 Alphonse (4).JPG (171.86 KiB) 165 mal betrachtet
1 Alphonse (5).JPG
1 Alphonse (5).JPG (147.17 KiB) 165 mal betrachtet
Der Dateianhang 1 Alphonse (5).JPG existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Donnerstag 9. Februar 2023, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Tintengefäß "de Rambervillers"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Teil 2
1 Alphonse (6).JPG
1 Alphonse (6).JPG (206.43 KiB) 164 mal betrachtet
1 Alphonse (7).JPG
1 Alphonse (7).JPG (142 KiB) 164 mal betrachtet
1 Alphonse (8).JPG
1 Alphonse (8).JPG (413.4 KiB) 164 mal betrachtet
1 Alphonse (9).JPG
1 Alphonse (9).JPG (128.63 KiB) 164 mal betrachtet
1 Alphonse (10).JPG
1 Alphonse (10).JPG (235.45 KiB) 164 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Tintengefäß "de Rambervillers"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Teil 3
1 Alphonse (11).JPG
1 Alphonse (11).JPG (315.77 KiB) 164 mal betrachtet
1 Alphonse (12).JPG
1 Alphonse (12).JPG (100.9 KiB) 164 mal betrachtet
1 Alphonse (13).JPG
1 Alphonse (13).JPG (174.1 KiB) 164 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16173
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Tintengefäß "de Rambervillers"

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

kenn' das zu wenig, aber raussammeln dazu kann ich Dir schon rel. einfach was - hilft Dir die Übersicht vllt.? [Gäste sehen keine Links] - demnach Marke Typ M3, verwendet 1914-1920 - rein von der Formensprache hätte ich aber auf rel. früh(er) getippt?

Also dann fix auf die Startseite [Gäste sehen keine Links] - da links ins Menue in den ersten Katalog 1905-06-07 - dort such Dir die Nr. 106 - hinten in der Zeile sind zwei blaue Links 106-001 und 002 - da sind Fotos von solch einem Exemplar in blaugrün.

Da dort die Kataloge mit echten Fotos illustriert werden (sollen) - 'bereichern Sie die Seite' - würde ich vorschlagen, dass Du dort mal Kontakt aufnimmst und anbietest, Deinen kleinen Beitrag leisten zu können? weil gäbe es solche privaten Unternehmungen nicht... könnt man lange suchen, um so Info zusammenzuklamüstern ;)

Zu dem Glas - kann ich zumindest so nicht einschätzen

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Tintengefäß "de Rambervillers"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Excellent nux;-) - die Typ M3 Marke isses. Ich habe jetzt ne email an sticks46@free.fr mit
den Daten und Photos des encrier gesendet. Mal schauen ob ne réponse kommt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Tintengefäß "de Rambervillers"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Heute bekam ich schon Antwort vom Betreiber des Rambervillers-Katalog:
Bonjour merci pour les photos votre céramique est très réussi et le modèle n’est pas fréquent.
Je dois vous avouer que je suis devenu un peu feignant sur les mises à jour mais je garde précieusement vos photos.
En tout cas si un jour vous cherchez à vous séparer de votre céramique n’hésitez Pas à me prévenir.
Für alle "Nicht-Franzosen":
Hallo danke für die Fotos deine Keramik ist sehr gelungen und das Modell kommt nicht häufig vor. Ich muss zugeben,
dass ich bei den Updates etwas faul geworden bin, aber ich schätze Ihre Fotos. Wenn Sie sich eines Tages von Ihrer
Keramik trennen wollen, zögern Sie auf jeden Fall nicht, mir dies mitzuteilen.
Na, x schauen, ob das irgendwann mal in dem Katalog erscheint.....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16173
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Tintengefäß "de Rambervillers"

Beitrag von nux »

na siehste wollja - das ist doch schon mal was. Und, wenn jemand Resonanz bekommt, dass sein 'Werk' genutzt / gebraucht / geschätzt & mitgemacht wird - das sogar aus DE - dann gibt das vllt. auch neuen Auftrieb, weiter zu machen.

:relaxed:
Zurück zu „Keramik 🏺“