Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schatullenherkunft

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schatullenherkunft

Beitrag von Gast »

Guten Tag
Wir haben aus einem Nachlass eine Silber-Schatulle und würden gerne die Herkunft kennen.
Eine Punze "HF" ist erkennbar. Kann jemand helfen? Herzlichen Dank.
threema-20230122-122819965.jpg
threema-20230122-122819965.jpg (63.07 KiB) 228 mal betrachtet
threema-20230115-144210469.jpg
threema-20230115-144210469.jpg (51.75 KiB) 228 mal betrachtet
threema-20230115-144210225.jpg
threema-20230115-144210225.jpg (65.9 KiB) 228 mal betrachtet
threema-20230109-190740775.jpg
threema-20230109-190740775.jpg (60.13 KiB) 228 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Schatullenherkunft

Beitrag von redfox »

Hallo, das Deckelbild ist sicher nach einem Werk des Künstlers Charles Haigh-Wood
gestaltet, soweit man das von den unzureichienden Fotos erkennen kann...
[Gäste sehen keine Links]
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Schatullenherkunft

Beitrag von redfox »

Analoge Szenen findest du hier...
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16706
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27930

Schatullenherkunft

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

aber - wurde vor schon angemerkt - diese (auch noch Messenger)-Fotos lassen kaum irgendeine Einordnung zu. Sie sind von der Auflösung her mit unter 100 kb auch viel zu klein und qualitativ suboptimal (Innenaufnahmen mit Gegenlicht z.B.).

Was man von dem Bild mit dem Stempel aber erahnen kann ist (sofern das farblich einigermaßen auch in natura so aussieht), dass es sich um ein versilbertes Objekt handeln dürfte.
Mit Messing als Basismetall, welches eben durch Abrieb der meist nur dünnen Silberschicht sich in Gelb dort zeigt. Ist das Kästchen innen drin mit Holz?

Da ist schon einmal solch ein Exemplar aufgetaucht [Gäste sehen keine Links]
Warum dort 'deutsch ' genant wird, ob es dass ist oder sein kann - ?? Solch ein HF im Kreis im Torbogen sagt mir jedenfalls nichts; vllt. weiß das jemand anderes hier.

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schatullenherkunft

Beitrag von Gast »

Hallo, herzlichen Dank für die interessanten Rückeldungen.
Das es schon ein gleiches Exemplar gibt, gehe ich von einem Seriegegenstand aus. (walzen, prägen)
Könnte die Punze "HF" evtl. ein Hinweis auf die Stadt Genf in der Schweiz sein?
Leider konnte ich kein Gemälde von C.Haigh Wood finden, welches dem Bild auf der Schatulle entspricht. Von der Art der Darstellung dürfte es aber ein Werk dieses Künstlers interpretieren.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schatullenherkunft

Beitrag von Gast »

Innenraum ist nicht ausgekleidet, kein Holz. Boden ist mit weicherem Material beklebt.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Schatullenherkunft

Beitrag von Pontikaki Verified »

Vor kurzem hatten wir hier eine fast identische Dose - zumindest was den Deckel betrifft.
Die Dosenwände waren - glaub ich - anders. Die Herkunft war wohl Frankreich. Ich find den Beitrag leider nicht.
Ich erinnere aber, daß nux einiges darüber rausgefunden hatte. Vielleicht ist nux' Gedächtnis - oder das der Teilnehmer hier - besser...........?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16706
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27930

Schatullenherkunft

Beitrag von nux »

SDel hat geschrieben: Dienstag 24. Januar 2023, 09:21 Könnte die Punze "HF" evtl. ein Hinweis auf die Stadt Genf in der Schweiz sein?
warum? denke aber nicht, dass das eine Richtung überhaupt sein könnte, denn Stadtmarken / Beschauzeichen hatte man bei Silber, aber nicht bei versilberten Artikeln.
Es wird sich schlicht um Initialen eines Herstellers handeln, wie bei vielen anderen auch. Da sich auch sonst hier keiner dazu gemeldet hat, vermutlich bisher nicht bekannt.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“