Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie viel ist mein Schild aus Ostpreussen wert?

Eintauchen in die Welt der Reklamekunst! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber alter Werbeschilder, Emaille-Schilder, Blechschilder und anderer Werbeträger aus vergangenen Epochen. Entdecke die faszinierende Welt der historischen Werbung, tausche dich mit anderen Sammlern aus und erweitere dein Wissen über die Geschichte der Reklame!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Reklame und Blechschilder.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schildern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schildes sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • stonebreaker Offline
  • Reputation: 0

Wie viel ist mein Schild aus Ostpreussen wert?

Beitrag von stonebreaker »

Hallo

Also hab auf dem Haus meines Opa´s in Kaliningrad (ehemaliges Königsberg) ein Metallschild gefunden mit der Prägung:

Feuersozietät für die Provinz Ostpreussen

und dem alten deutschen Adler noch mit der Krone auf dem kopf.


Meine Frage jetz. Weiß jemand wie alt dieses Schild ca. ist? und hat es vielleicht einen Wert?

Danke schon mal für eure Antworten

[Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo, this looks very much like a " fire mark ". Here in North America fire marks were metal plaques attached to buildings, ( both homes & commercial buildings ) indicating the owner had insured his property with that particular insurance compnay. Each insurance company had it's own fire society with trucks, equipment and firemen & these teams would only respond to fires in buildings that displayed the fire mark of their particular society. This approach ended in the late 1800's.
If you had a similar approach to fire fighting in Germany then this might be your version of a fire mark. Your plaque probably dates from the 3rd quarter of the 19th century but could be somewhat earlier. Over here original fire marks are very collectible and colourful ones with good images are worth several hundred dollars.

FG
rw
  • elcachino Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von elcachino »

Kannst du evtl. ein Foto dazu hochladen?
Ich weiss, dass es Wert haben _könnte_.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schild-Wert oder Schrott?
      von lamde » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Kupferstich - Das Schild des Achilles - Homer
      von TobiPDM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Emaille-Schild russisch/deutsch ... Zeitgeschichte-wo-wie-wann ?¿
      von nostalgiker » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Obstteller Bavaria Tirschenreuth - Wert?
      von Gunne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
Zurück zu „Reklame und Blechschilder 🖼️📣“