Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eine sehr interessante Rarität :)

Knipsen wie in alten Zeiten! 📸 Hier treffen sich Sammler und Liebhaber alter Kameras und Fotoapparate. Ob historische Plattenkameras, elegante Spiegelreflexkameras oder kultige Polaroidkameras – tausche dich mit anderen Fotoenthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Fotografie!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Kameras bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Kamera: Stelle gute Bilder der gesamten Kamera von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Objektiv, Sucher, Typenschild und Seriennummer.
Informationen zur Kamera: Nenne den Hersteller und das Modell der Kamera, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Objektiven, Blitzgeräten oder Kamerataschen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Kamera machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AuktionsCowboy Offline
  • Reputation: 0

Eine sehr interessante Rarität :)

Beitrag von AuktionsCowboy »

und dazu auch noch voll funktionsfähig ist diese Kamera

(nicht zu verkaufen) :wink:

Beroquick Electronic

[Gäste sehen keine Links]

Formal erinnert die Kamera an die Beirette vsn 2 , sie kommt komplett in schwarz. Das Kunststoffgehäuse wirkt etwas "osttypisch" billig, das soll aber nicht über die beachtlichen optischen Qualitäten hinwegtäuschen. Das Objektiv nennt sich Meritar (wie bei den Beiretten vsn, vsn2 und 35).

Auch diese Kamera ist ein Zeitautomat, man wählt die Blende vor (die Werte reichen von 2,8 bis 22, Wettersymbole gibts auch) und die Kamera steuert die korrekte Belichtungszeit bei. Diese kann auch mehrere Sekunden betragen (hallo, Lomo!). Vorn am Objektiv befindet sich die Messzelle und der Einsteller für die Filmempfindlichkeit, alles innerhalb des Filtergewindes (49 mm)

Oben auf dem Gehäuse befindet sich neben dem Schnellspannhebel, den Bildzähler und der Rückspulkurbel noch der Blitzschuh (Blitzsynchronzeit wird durch Aufstecken des Blitzgeräts automatisch aktiviert) und ein kleiner roter Knopf. Dieser wird gedrückt, um den Zustand der Batterien zu testen. Eigentlich gehört eine Batterie Typ A544 (6 Volt) in das Fach auf der Unterseite. Man kann aber auch vier Knopfzellen des Typs AG13 reintun. Zu diesem Zweck gibt es ein kleines Plastik-Röhrchen, welches die vier Batterien fasst. Hat man dieses nicht, , kann man die Batterien auch einzeln einlegen. Bedingt durch die Form der Kontaktzungen kann dies aber in ein Glückspiel ausarten. Gegebenenfalls fasst man die Batterien mit etwas Tesafilm zusammen.

Objektiv: Meritar 2,8/42 mm

AUKTIONSCOWBOY
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Interessante Punzen in kleiner Silberdose mit Girlanden
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • interessante Perlenkette, silber Anker Verschlusss
      von Postmen » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 564 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Interessante Keramik Vase
      von Jacek » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jacek
    • Interessante kleine Statue aus Metall auf Sockel - Bronze ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Interessante Halskette mit Anhängern - woher ?
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Kameras 📸“