Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

52-teiliges Porzellanset von Johnson Brothers - Ist das was?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • JoshCoon Offline
  • Reputation: 0

52-teiliges Porzellanset von Johnson Brothers - Ist das was?

Beitrag von JoshCoon »

Hallo miteinander! Ich komme mit einer klassischen Geschichte - :roll: ich habe ein Porzellanset der Johnson Brothers geerbt, bei denen ich keine Ahnung habe. Ich hab ein bisschen gegooglet, und wie ich herausbekommen habe, sollen sie vor 1901 produziert worden sein. Aber wie gesagt; bin nicht vom Fach und vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen und einige offene Fragen beantworten:
- Aus welcher Zeit stammen sie?
- Wie oft wurden sie produziert?
- Haben sie einen nennenswerten materiellen Wert?
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo JoshCoon,

wieso denkst Du das es vor 1901 produziert wurde ? Soweit habe ich nur Geschirr mit diesen Stempel zwischen 1981 - 2005 gefunden.

Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • JoshCoon Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von JoshCoon »

Hallo rw. Jemand im Forum hatte in einem anderen Zusammenhang geschrieben, dass dieser 'Made in England'-Stempel anno 1901 eingestellt worden wäre. Aber wissen tu ich's nicht, deshalb frage ich auch lieber die Fachleute...
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

In 1881 erforderte die McKinley-Akt in den USA, dass alle importierten Waren den Landursprung anzeigen. Als Waren hergestellt wurden, war ihr Exportbestimmung unbekannt, so wurde zum Beispiel "England" und später um 1900/1901 "Made in England" dazu gegeben. Das meint aber nicht dass Dein Stempel aus der Zeit stammt in Fakt es ist ein viel später Stempel. Die genaue Zeit habe ich leider noch nicht gefunden. Das Encyclopidia of Bristish Pottery and Porcelain Marks zeigt ihn nicht.
Ich werde dabei bleiben, und melde mich wenn ich etwas bestimmtes finde.

Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Jean Baptiste Emanuel Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Sonntag 29. August 2010, 12:55
  • Reputation: 1

Beitrag von Jean Baptiste Emanuel »

da schliesse ich mich rw an, das porzellan ist nie und nimmer von 1901.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Porzellanset zu bestiemen
      von Ken » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ken
    • Antikes Porzellanset
      von porzellanmaus88 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus88
    • 24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
      von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • 28 teiliges Besteck von Eduard Foehr (Kgl. Hofjuwelier)
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1793 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Identifikations-Hilfe: Rosenthal Bavaria 3-teiliges Service (China? Zweigwerk Bahnhof Selb?)
      von uboot563 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • 12-teiliges Fliesenset, 1987, Jagd-Thema + Humor
      von Raymond_Jollerhein » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“