unbekannte Figurengruppe
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- frannk2000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Freitag 26. August 2022, 11:59
- Reputation: 9
unbekannte Figurengruppe
ich suche Informationen zu dieser Figurengruppe.
Ich habe diese Figur vor gut einem Jahr in Mühlhausen Thüringen auf einem Flohmarkt gekauft. Sie ist ca.35,5cm hoch und wiegt 4140g.
Sie ist nicht Magnetisch...das Material ist eher weich...also läßt sich mit einem Schraubenzieher leicht ritzen.
Die Figur hat einen Farbanstrich der stellenweise abblättert.
Es ist keine Signatur zu finden.
Könnte es Bestattungskunst oder Kirchenkunst sein?
Vielleicht kennt ja jemand den Künster/In
vielen Dank im Vorraus und ich bin sehr gespannt:)
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
unbekannte Figurengruppe
Wie fühlt/klingt es sich denn an - eher metallisch oder keramisch?frannk2000 hat geschrieben: ↑Freitag 7. Oktober 2022, 11:57 Sie ist nicht Magnetisch...das Material ist eher weich.
Die unbemalte Bodenplatte sieht nach Blei oder auch Zement aus.
Sehr ausdrucksvolles Kunstwerk !
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- frannk2000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Freitag 26. August 2022, 11:59
- Reputation: 9
unbekannte Figurengruppe
Ich bin begeistert von der Plastik sie ist eine gelungene Komposition:)
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
unbekannte Figurengruppe
Beim Schleifen müßte es sehr "geschmiert" haben - also, die Feile oder das Schmirgelpapier zugesetzt haben.
Zeitlich würde ich das Werk so in die 60er Jahre stecken.
Ja, da war kein Anfänger am Werk.frannk2000 hat geschrieben: ↑Freitag 7. Oktober 2022, 12:43 Ich bin begeistert von der Plastik sie ist eine gelungene Komposition:)
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3961
unbekannte Figurengruppe
Für mich sieht das eher nach Zink aus.
Das ist ja auch sehr weich wurde aber viel häufiger für künstlerische Zwecke verwendet.
- frannk2000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Freitag 26. August 2022, 11:59
- Reputation: 9
unbekannte Figurengruppe
...ja stimmt aber Zink ist auch sehr weich hmmm..Beim Schleifen müßte es sehr "geschmiert" haben
meine Vermutung war das dies vielleicht eine Arbeit aus der ehem.DDR sein könnte und das Material entsprechend verfügbar also vielleicht auch ein Materialmix gefüllt mit Sand o.ä.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1645
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3566
unbekannte Figurengruppe
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
unbekannte Figurengruppe
es Ist zwar nur eine Vermutung, aber die Darstellung ansich deute ich als die Kreuzabnahme von Jesus Christus.
Hier mal etwas visuelles.
[Gäste sehen keine Links]
Die Kreuzabnahme Jesu durch Josef von Arimathäa und Nikodemus wird im Neuen Testament beschrieben.
[Gäste sehen keine Links]
Ich sehe hier zwei Männer die einen dritten Mann halten.
Eine Hand hält ihn um die Hüfte, eine andere Hand den Kopf.
Der mittige Mann mit Bart, ein "leerer" Blick, die Beine erschlaffend. Dazu "nur" der Lendenschutz.
Sakrale Kunst würde ich bejahen.
Einen Künstler kann ich da allerdings nicht nennen.
Das kann auch Volkskunst sein.
Es grüßt
Ali
Sehe grad, @Willi hat in die gleiche Richtung gedacht.
Lass meinen Beitrag mal stehen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 14 Antworten
- 881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hieronymus
-
-
-
- 13 Antworten
- 2137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 2 Antworten
- 151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kery
-
-
-
- 4 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Efe40
-
-
-
- 8 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Berggeist
-