Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo,
wenn ein Künstler z.B. eine Radierung macht , kann man diese ja nach belieben kopieren ?!
was geschieht mit dem Orginal ? ....woran erkennt man dieses dann ?
meine Freundin hat so eine Radierung mit Katzen-Motiv und würde es gern veräußern ..... Sie hat im Netz nach gleichen gesucht und auch was bei EK gefunden mit Preisangabe usw., aber irgendwie ist die Signatur unterschiedlich ähnlich .
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hier gibt es weitere Originalradierungen... [Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es etwas zu Originalradierungen.. [Gäste sehen keine Links]
Danach ist dein Objekt wahrscheinlich keine Originalradierung, es fehlen Anzahl der Drucke und
Unterschrift des Künstlers, nicht nur "Nachlass", denke ich.
Nein, auf dem Druck!
Dort, wo bei dir "Nachlaß....." steht!
Links davon sollte z.B. 50/200 stehen, also das 50. Exemplar von 200 gedruckten. [Gäste sehen keine Links]
Hi,
ist schon kompliziert, das Thema mit Original und so, daher als grobe Erklärung:
Es gibt 1. Reproduktions-Drucke
und 2. künstlerische Druckgrafik
Bei 1. gibt es ein Original, sei es Gemälde oder Zeichnung etc. Dieses möchte jemand, meist Verleger oder jemand anders der Abbildungen davon in Katalogen, Büchern oder als Ikea-Bilder will, vervielfältigen. Das wird nicht vom Künstler selber sondern früher von anderen Handwerkern, heute von Maschinen gemacht. Mittels verschiedener Techniken also, historisch auch mit Radierungen, wobei die - besonders heute - eine klassische Technik für 2. ist. Gerade als Kaltnadel wie bei deinen Katzen, wo die Druckplatte nur geritzt, nicht geätzt wird.
Bei 2. möchte eine Künstlerin/Künstler nen Bild machen, das es nicht nur einmal, sondern in ner gewissen Auflage gibt. Die Druckplatte dafür macht sie/er selbst. Per Hand (Radierung..), (Die Sonderfälle, von Künstlern reprozierte Eigenwerke, digitale Sachen usw lassen wir mal weg). Gedruckt wird das meist von den Künstlern selbst, manchmal auch von Assistenten/Künstlerwerkstätten und historisch auch von Verlegern.
Um aber zu kennzeichnen, dass das ein "Originaldruck" von Künstlerhand ist, den es nur let*s say 150x gibt, wird das auf jedes gedruckte Blatt geschrieben, mit der aktuellen Nummer, also etwa 34/150 (nummer von 150 insgesamt). PLUS: die eigenhändige Unterschrift/Signatur der Künstlerperson auf JEDEM Blatt... (die ist dann eben nicht gedruckt...)
Manchmal kommt es vor, dass eine Druckplatte von 2. nach dem Druck der geplanten Auflage nicht gekreuzt oder zerstört wird (s. den link von @redfox). Aus verschiedenen Gründen, evtl. auch weil die so noch im Nachlass gefunden wurde, sei es, dass davon schon Ab-Drucke existieren oder nicht, weil der Künstler das noch vorhatte oder nicht so zufrieden damit war usw. Drucke davon sind also nicht eigenhändig von den Künstlern, aber von der eigenhändigen Platte. Denke, das ist bei dir der Fall. Entsprechend ohne Signatur und Auflagen-Angabe. Evtl. von Erben u Galeristen beauftragt, um noch möglichst Geld mit dem Nachlass zu machen. Man sieht jedenfalls deutlich den Abdruck der Platte. Ist natürlich deutlich weniger wertvoll, als ein signiertes Blatt, aber immerhin.
LG thal
... der Geissendörfer Ernst war jedenfalls ein Rothenburger (o.d.Tauber) Kunsthändler, -Verleger und wohl auch selbst Grafiker. Zahlreiche Ansichten der Stadt, wohl sehr beliebt bei US-Touristen, mit manchmal mit Signatur und immer mit "Original Radierung" beschriftet. Hm Hm, kommt mir doch ein bisschen wie eine Verkausmasche vor, wenn auch der Geissendörfer seine Druckplatten vielleicht wirklich selbst gefertigt hat. [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise hat diese Firma Copperprint (s. Link oben) die Platte oder gar einen Teil des Nachlasses erworben, womit dann weitere "Original Radierungen" bestellt werden können ... O:-)
Ich habe ein paar alte Radierungen aus 19ten jahrhu dert, vom Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien und vom Lemercier, alle sind händisch markiert.
Könnte mir jemand helfen die Markierungen zu deuten?
Österreichische Radierungen sind alle mit „Hilly“ und Jahrgang markiert. Was könnte „Hilly“ bedeuten? Ein Kunstsammler?
Und auf der Radierung von Lemercier ist ein römische I zu sehen, in der anderen Ecke etwas , was ich überhaupt nicht deuten kann 😀
Ich wäre für...
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
unterschiedliche Objekte bitte künftig jeweils einzeln in ein neues Thema stellen; wenn Du mehrere mit gleichen Merkmalen hast, dann die auch alle zeigen. Auch wo sich was befindet, im Ganzen dann Rückseite o.a., Maße mit angeben. Dazu in den Titel oder auch Text schreiben, was Du schon ablesen kannst. Und warum ist das Gezeigte von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst? woraus geht das hervor?
Aus dem Nachlass von meinem Vater habe ich 13 verschiedene Radierungen (ich nehme an es sind Radierungen) von Giovanni Battista Piranesi.
Die Blätter sind alle um 81cm x 55 cm gross. Das erste Blatt ist die Ausnahme, es ist mit 82 cm x 59 cm etwas grösser und weist deutlich weniger Stockflecken auf.
Dazu folgende Fragen:
- Sind das frühe Drucke aus seiner Lebzeit oder spätere Nachdrucke? Wie kann man das feststellen?
- Was ist der Wert dieser Raiderungen? Gibt es darunter...
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das mit den externen Links kann man zwar zusätzlich machen, um sehr große Dateien zu hinterlegen - aber das können (generell/dann) nicht alle sehen. Und so ein 'leerer' Beitrag ist auch nicht gerade interessant. Da jedoch Deine Fragestellung(en) hier in diesem Rahmen wahrscheinlich eh nicht sicher geklärt und Wert-Einschätzungen sowieso nicht gemacht werden können, lassen wir das vllt. auch einfach mit alle einfügen.
Doch Folgendes kann man als...
ich bin normalerweise im Forum für Silberpunzen. Kann aber bei diesen beiden Sachen. 1 Milchkännchen und 1 kl. Kaffeekannen alles zuordnen. Beide gestempelt mit Minervakopfmarke 1 vor der Stirn für Feingehalt von 950/1000 Hergestellt in Paris. Minervakopfmarke 1 wurde gepunzt ab 10 Mai 1838 (Siehe Bilder 1-3). Aber ich wüsste noch gerne einen genaueren Zeitraum. Ab wann genau war der Historismus?
Wer kann mir etwas schreiben zu dem Hersteller in Paris und zu...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
habe hier noch einmal ein Foto von heute Vormittag von der Herstellerpunze vom silbernen Kaffeekännche Fa. Abit & Lopisgich, Paris gemacht.
Ist es der vorgenannte Hersteller?
Vielen Dank im voraus
Frohe Festtage
wünscht
Nombre de Dios
P1390328.JPG
Hallo liebe Forumsmitglieder,
habe hier einen antiken, massiv silbernen Pokal käuflich erworben. Der Pokal ist ca. 33 cm hoch P1400770(1).JPG und wiegt incl. gegeossenes Blei im Fuss ca. 1744g.
Ist gestempelt unten auf dem Sockel mit N im Kreis für Nürnberg P1400794(1).JPG lt. Rosenberg 1650-1700 stimmt das?
Beim Reinigen sind weitere Punzen aufgetaucht eine unbekannte Punze P1400803(2).JPG unter dem Sockel ? Ist das die Herstellerpunze?
Weitere Punze oben auf dem Sockel links neben dem...
Letzter Beitrag
Hallo silberpunze!
Ich stimme Ihnen vollumfänglich zu!
Vom Germanischen Museum Nürnberg habe ich jetzt auch die Antwort erhalten , das Sie die Punze mit dem Nürnberger Stadtwappen, mit diesem Wappenschild, nicht gefunden haben.
Es handelt sich wohl um eine historistische Arbeit aus dem 19 Jahrhhundert. Das Germanische Museum hat mir aber auch geschrieben, das diese Pseudopunzen aus dem 19 Jahrhhundert noch nicht vollständig erforscht sind!
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Sonnige Grüsse...
Hallo zusammen,
die Kette ist 75 cm lang,verarbeitet sind 6 Perlen und 3 eckige schwarze Steine.Gestempelt mit 333.Gefunden habe ich als schwarze Steine nur Onyx.Liege ich da richtig?
Liebe Grüße
Hermann
20221102_110746.jpg 20221102_110758.jpg 20221102_110820.jpg 20221102_110926.jpg 20221102_110844.jpg
Letzter Beitrag
Bei schwarzen Schmuckteilen kann es sich auch um Gagat (Jet oder Pechkohle) handeln ;)
Gruß Gabi
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍