Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gaby1958 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 28. August 2020, 11:55
  • Reputation: 0

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Beitrag von Gaby1958 »

Hallo,
habe von meinem Großvater ein sehr tolles schweres Tablett geerbt und würde gerne wissen, was einige Punzen bedeuten.

Nach dem interessanten Lesestoff hier im Forum steht der eine Stempel mit den Sternchen und den 2 "C" rechts und links wohl für Charles Christofle und das Tablett ist daher aus der Zeit zwischen 1862-1935 ?

Und die Zahl 73 für die Versilberung - oder ?

Unter dem Silberabrieb kommt anscheinend Kupfer hervor ?
Sieht farblich so aus und bringt das Blütenmuster besonders schön zur Geltung.
Wurde damals Kupfer als Grundmaterial benutzt?

Und wofür steht die 7stellige Zahl?

Besten Dank für Eure Hilfe im voraus und sonnige Grüße von Gaby :blush:
02.jpeg
02.jpeg (140.51 KiB) 982 mal betrachtet
03.jpeg
03.jpeg (113 KiB) 982 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Beitrag von redfox »

Außer den Hinweisen, die noch von anderen kommen, hier
schon mal einiges zum nachlesen...
christofle 92
Aber weit scrollen...
  • Gaby1958 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 28. August 2020, 11:55
  • Reputation: 0

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Beitrag von Gaby1958 »

Danke redfox :*
das ist die Seite, die ich hier bereits mit Freude gelesen habe. :blush:
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 262
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 658

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Beitrag von dievo »

Hallo,
Gaby1958 hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 17:50 Und wofür steht die 7stellige Zahl?
Was es mit diesen Nummern auf sich hat, wird hier beschrieben:

[Gäste sehen keine Links]

Die hier vorliegende Nummer 1562522 wurde demnach zwischen September 1892 und Mai 1894 vergeben.

MfG dievo
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Beitrag von redfox »

Gaby1958 hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 18:45 die ich hier bereits mit Freude gelesen habe
Und warum kann ich das in deiner Frage nicht erkennen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 18:01 hier schon mal einiges zum nachlesen
es ist ähnlich wie bei WMF - Bestecke haben tw. andere Stempelungen als Hohl- oder Servierwaren. Das ist aber ein Besteck-Beitrag ...
Gaby1958 hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 17:50 steht der eine Stempel mit den Sternchen und den 2 "C" rechts und links wohl für Charles Christofle und das Tablett ist daher aus der Zeit zwischen 1862-1935 ?
hm - man unterscheidet bei Christofle-Marken zwischen welchen mit und ohne Biene unten zwischen den Blättern. Mit Biene vor 1862 nur im Oval. Biene kann man von von dem Foto nicht erkennen (aber vllt. ist die Marke selbst auch nicht gut erhalten), aber das Oval ist in einem Rechteck, muss also nach 1862 sein. Ebenso die 'marque de grammage'; die Angabe der Menge verwendeten Silbers in Gramm auf diesem Stück in zwei getrennten quadratischen Kästchen.
Und bis 1935 eben ohne Biene und da rettet natürlich die Order-Nummer die zeitliche Einordnung. Stilistisch noch ganz Neorokoko, keine Anzeichen von Art Nouveau; auch das bestätigt das mit.

Und ja, Kupfer wurde als Basismetall für Versilberungen verwendet (neben Messing und Weißmetallen; letztere aber oft separat gekennzeichnet) - also auch wenn der Kontrast schön wirkt: nicht zu oft zu heftig reibend weiter putzen, sonst bekommst Du einen umgekehrten Effekt - ein paar Silberreste auf eben einem Kupfertablett :smirk:

Gruß
nux
  • Gaby1958 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 28. August 2020, 11:55
  • Reputation: 0

christofle Tablett - Punzen + Nummer

Beitrag von Gaby1958 »

Ganz lieben Dank für die tolle Unterstützung :+1:

Ja, leider ist die Christofle Punze nicht mehr gut erhalten, so das selbst mit Lupe nicht mehr erkennbar ist.

Mich erinnert das Blütendekor jedoch etwas mehr an Jugendstil als an Neorokoko (Louis-Philippe)
Und Jugendstil begann ja bereits ca. 1890 - könnte daher auch zeitlich passen.

Das Kupfer sieht wirklich super aus - werde nur sehr vorsichtig putzen, damit der Kontrast bleibt ;)

Nochmal herzlichen Dank !!! :blush:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Figur mit 2 Behälter mit Nummer , kennt das jemand
      von saschaKL » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Nummer 4 eine Farbradierung
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Vase mit Nummer aber ohne Herstellerangabe
      von Resi_Ratlos » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Hollandschrank Nummer 2 (siehe auch anderes Thema)
      von Chris_2 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Fernglas. Nummer 18
      von Tatiana 1980 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 6 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tatiana 1980
    • Hilfe bei geschnitzter Madonna nummer 2
      von madu » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍