Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Heilige Bavariae

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3328
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4306

Heilige Bavariae

Beitrag von Schmidtchen »

Guten Abend zusammen.
Ich habe heute mal diese Bronze geputzt.
Ich dachte ursprünglich sie wäre aus Spelter.
Nun musste ich feststellen, dass sie aus Bronze ist.
Sie ist 65cm hoch und 9,2 kg schwer
Leider weiß ich nichts über das Alter oder den Hersteller.
Hier fand ich sie:
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch da steht nichts über die Figur an sich.
Ansonsten gibt es die nur in Holz.
Hat einer von euch noch Infos parat?
20220716_201008.jpg
20220716_201008.jpg (76.2 KiB) 535 mal betrachtet
20220716_193334.jpg
20220716_193334.jpg (220.49 KiB) 535 mal betrachtet
20220716_193359.jpg
20220716_193359.jpg (146.46 KiB) 535 mal betrachtet
20220716_193233.jpg
20220716_193233.jpg (336.56 KiB) 535 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Samstag 16. Juli 2022, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16205
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27360

Heilige Barbariae

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

barba- was? Globuli?? von der Barbarieente :upside_down_face: - vermutlich gemeint Patrona Bavariae

allerdings wäre die vom Typus her eigentlich eine Mondsichelmadonna [Gäste sehen keine Links] - hier ist wohl nur Weltkugel? und diejenige welche hält das Zepter anders und das Kind den Reichsapfel in der anderen Hand. Hm. @lins?

da so eine als 'Metallguss' deklariert, dabei nicht farbig gestaltet [Gäste sehen keine Links]

erst nur ein Bild [Gäste sehen keine Links] - der Link führt dorthin [Gäste sehen keine Links] - aber so richtig von den Farben und den Details (Zepter, Kind) passt das auch nicht

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3328
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4306

Heilige Barbariae

Beitrag von Schmidtchen »

Genau genommen steht da Metallgruß :')
Ich hatte beim tippen wohl Hunger wegen Barbarie :')
In Holz gibt es sie öfter
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wundert mich dass man sie in Bronze sonst nicht findet.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Heilige Bavariae

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Samstag 16. Juli 2022, 21:38Hm. @lins?
Hmm.. zusammen.
Ich komme zu dem Schluss, dass die Figur grundsätzlich schon die Patrona Bavaria darstellen soll. Die Abstiche in der Originalität in der Gestaltung sind wohl der Vereinfachung der Gussform geschuldet. Die Handhaltung des Kindes z.B. mit dem Reichapfel. Auch die Mondsichel ist vielleicht aus gusstechnischer Sicht wegelassen worden. Und auch die einfacher zu gießende "Marienkrone" deuten darauf hin.
Die von @nux im Link gezeigte "blanke" Madonna ist sicher aus der gleichen Gussform entstanden. Maße und Gewicht sprechen auch dafür.
Auch die grobere Ausführung des Gusses deuten auf Serienfertigung hin. An Massenfertigung glaube ich wiederum nicht.
Als Beispiel für eine ähnliche Madonna, mit Marienkrone und ohne Mondsichel mag diese Madonna aus Bleiburg dienen. Allerdings auch ohne Szepter und Reichsapfel bzw. Apfel
[Gäste sehen keine Links]
Haltung, Faltenwurf und Podest weisen Ähnlichkeiten auf. Wie man diesen Typus bezeichnen sollte, weiß ich auch nicht. Es zeigt nur, dass es viele Abwandlungen gegeben hat und gibt.
Auch die "Schwarzen Madonnen" habe ich durchgesehen, aber keine sehr ähnliche gefunden. Diese Marienkrone spricht für den süddeutsch-österreichischen Raum.
Grüße
Lins
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3328
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4306

Heilige Bavariae

Beitrag von Schmidtchen »

Danke Lins und Nux
Mich würde ja auch das Alter interessieren.
50 Jahre auf jeden Fall, aber eventuell auch älter.
Ich würde auch süddeutsch vermuten, da da ja auch die entsprechenden Holzfiguren entstehen.
Da Du die Krone ansprichst.
War mir gar nicht als ungewöhnlich aufgefallen, da ich in Holz so eine auch habe.
20220717_111112.jpg
20220717_111112.jpg (168.13 KiB) 480 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Heilige Bavariae

Beitrag von lins »

Hi Schmitdchen,
Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 17. Juli 2022, 11:16 da ich in Holz so eine auch habe.
das könnte eine "Holz-Scheitelmadonna" sein. Ist die hinten platt?
[Gäste sehen keine Links]
Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Das Alter Deiner Guss-Madonna sehe ich so, wie im Link von @nux angegeben, 2. Hälfte des Jahrhunderts.
Grüße
Lins
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3328
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4306

Heilige Bavariae

Beitrag von Schmidtchen »

Dann wird die damals vor 50 oder 60 Jahren neu gewesen sein.

Ja die aus Holz ist so eine Holzscheitmadonna.
Unten steht noch N. drunter.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3328
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4306

Heilige Bavariae

Beitrag von Schmidtchen »

Eigentlich mache ich das selbe wie immer
Ist da irgendwas anders?
20220717_102854.jpg
20220717_102854.jpg (254.05 KiB) 446 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kohlezeichnung Heilige VAS INSIGNO DE VOTIONIS - signiert 1931
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bronze heilige Kuh
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 1040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Flohmartkfund - Altes Bild HEILIGE - signiert H.B.O. - Gemälde o. Druck ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 1548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Wer kann helfen? Rubljow Die Heilige Dreifaltigkeit
      von Robby » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Robby
    • 2 Heilige aus Porzellan
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“