Hallo :slightly_smiling_face:
ICBINFROH hat geschrieben: ↑Freitag 1. Juli 2022, 18:42
Das ist sehr ähnlich wie das was bei Catawiki verkauft wurde
ja, und auch da wurde die ursprüngliche Marke entfernt und ersetzt.
diese Figuren sind m.M. nicht sehr alt; es gibt sie auch als Paar
[Gäste sehen keine Links] - da wird die Rückseite auch gar nicht erst gezeigt?
weil, da sind wenn z.B. Marken wie die da drauf - das R mit den gekreuzten Schwertern
[Gäste sehen keine Links] - das ist nicht Rudolstadt, sondern eine Nachahmermarke aus Asien. Vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Schwieriger wird es mit den (meist Biskuit-) Figuren, welche Pressmarken haben - Bsp.
MF
[Gäste sehen keine Links]. - und
[Gäste sehen keine Links]
MF
[Gäste sehen keine Links]
NM oder UM
[Gäste sehen keine Links]
gibt auch noch ML im gleichen Umriss (gerade ohne Beleg)
M.L
[Gäste sehen keine Links] - könnte zwar älter sein wg. des rechteckigen Luftauslasses, aber woher - ??
das ist eben nicht Letu & Mauger oder Mauger & Fils - bei denen ist ein &-Zeichen dazwischen - das sind wohl eher deren alte Engelchen den Marken nach
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
oder auch Keramik? da mit Löwenkopf BADEN BADEN
[Gäste sehen keine Links]
Noch eine Variante mit moderner Pseudo-Marke
[Gäste sehen keine Links] - selbiges mit anderer solcher Marke
[Gäste sehen keine Links]
kenntlich sind die neuzeitlichen Sachen u.a. an entweder dem reichlichen Gold-Dekor, den seltsamen Blümchen oder aber die Art Farben auf Biskuit. Der mögliche/vermutliche/wahrscheinliche Grund für das Entfernen / Ersetzen oder unkenntlich machen der Pseudo-Marken hat damit zu tun, dass viele davon inzwischen doch bekannt sind. Und damit Stücke als 'nicht alt', 'nicht aus DE oder FR' 'kein bekannter namhafter Hersteller' o.ä. quasi outen. Dann besser zwecks Gewinnmaximierung bisschen schleifen oder dremeln, statt dessen was was Kryptisches drauf, als Malermarke annehmbar und xyz, antik oder Vintage behaupten.
Gruß
nux