Sehr, sehr alte Silbergabel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Carlsdottir Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:01
- Reputation: 4
Sehr, sehr alte Silbergabel
Das Modell ist wohl "Altfaden".
Auf der Vorderseite meine ich in der fotografischen Vergrößerung ein Monogram zu entdecken (?).
Auf der Rückseite ist ein mir unbekanntes Wappen, eine mir unbekannte Punze und ein unbekanntes Meisterzeichen.
Ich habe versucht, so gut wie möglich zu fotografieren.
Meine Fragen:
Erkennt jemand zufällig das Wappen?
Stellt die Markierung auf der Vorderseite ein Monogram da, welcher Buchstabe käme in Frage?
Kann jemand Punze und Meisterzeichen zuordnen?
Vielen Dank, Ina
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Fotos von Punze und Meisterzeichen im nächsten Beitrag.
- Carlsdottir Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:01
- Reputation: 4
Sehr, sehr alte Silbergabel
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nochmals vielen Dank fürs Anschauen und Lesen!
Ina
- ohbln Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
- Reputation: 80
Sehr, sehr alte Silbergabel
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Sehr, sehr alte Silbergabel
Hallo :slightly_smiling_face:Carlsdottir hat geschrieben: ↑Samstag 18. Juni 2022, 11:26 habe versucht, so gut wie möglich zu fotografieren.
aber bitte die Bilder direkt ins Forum einstellen. Anfragen, die den Gegenstand nicht ganz zeigen, geht keiner bei (siehe roter Kasten oben). Und das ist bei externen Links (macht auch kaum wer auf) halt der Fall. Zum anderen sollten alle, auch nicht angemeldet, was sehen können und außerdem die Fotos dem Forum erhalten bleiben. Unter jeder Textbox ist ein Button zum Bilder hinzufügen; nach den Hochladen in der erscheinenden Statusleiste dann noch 'im Beitrag anzeigen' anhaken.
Hab trotzdem schon kurz gespickt


Gruß
nux
- Carlsdottir Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:01
- Reputation: 4
Sehr, sehr alte Silbergabel
sorry, ich habe gedacht, alles richtig gemacht zu haben. Vielen Dank für die Hilfe, ich versuche es gleich noch einmal.
Hoffe, dass es nun klappt.
- Carlsdottir Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:01
- Reputation: 4
Sehr, sehr alte Silbergabel
Ganz herzlichen Dank.
Ina
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Sehr, sehr alte Silbergabel
Das Meisterzeichen in der Raute ist oben nicht ganz vollständig, aber durch den Namen mit dem Symbol drunter (ein Männerfuß) zu identifizieren für J.B. LANDRY und zwar ab 1833.
Kurze Historie der Marken wurde dort schon im Wesentlichen zusammengetragen [Gäste sehen keine Links] - oder Du greifst Dir dort unten aus den Bildern das mit dem Text dazu heraus [Gäste sehen keine Links]
Was Du vorn am Ansatz der Gabel noch siehst, sind Reste kleiner Tierchen - das ist ein sog. bigorne, eine Gegenpunze (ebenfalls nach 1838 in der Form) - quasi ein Sicherheitsmerkmal.
Dazu ein Artikel mit Translator, kannst ja noch probieren, welche Sprache Dir dabei liegt [Gäste sehen keine Links]
das Wappen? hm - also auch nur ein Versuch wird da etwas dauern, ok?
- Carlsdottir Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:01
- Reputation: 4
Sehr, sehr alte Silbergabel
Damit lässt sich die Herstellung der Gabel auf 18 Jahre eingrenzen. Und wenn ich das mit der Punze richtig verstanden habe, dann wurde diese Gabel für den einheimischen Markt - und wg. Wappen mit Rangkrone - für eine franz. Familie fertig gestellt.
Sollte Dir auch noch etwas zum Wappen einfallen, währe ich grenzenlos hingerissen.
Herzliche Grüße
Ina
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 2426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jasmine
-
-
-
- 4 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 7 Antworten
- 5352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lolo
-
-
-
- 6 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von claudia1964
-
-
-
- 0 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-