Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei der Identifizierung einer Meisterpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • agantik Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Identifizierung einer Meisterpunze

Beitrag von agantik »

Hallo Community,

ich habe auf einer Teekanne einen Stempel, den ich leider nicht identifizieren kann und ich wollte fragen, ob euch hierzu etwas einfällt.

Grüße
Hendrik Hackmann



Hier gibt es weitere Bilder der Kanne.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Beitrag von Silberpunze »

ich bin kein England-Experte,
und es wäre sicherlich auch hilfreich, ein schärferes Bild der Punzierung zu bekommen. Haben Sie es schon einmal mit einer Uhrmacherlupe direkt vor der Kamera versucht?
Ansonsten könnte das Forum 925-1000.com hier vermutlich eher helfen, da
es dort Experten für England gibt.


Wenn Sie interessante alte Artikel aus Deutschland (vor 1888) haben,
könnte ich Ihnen eher weiterhelfen.
  • agantik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von agantik »

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis mit der Lupe!
Das werde ich heute direkt ausprobieren.

Im Moment habe ich kaum deutsche Silberartikel (könnte daran liegen, dass wir fast nur in England einkaufen ;-) ) aber ich komme sehr gerne auf Ihr Angebot zurück!

Grüße
Hackmann
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Collier mit Rheinkiesel - Dänemark - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mir unbekannte deutsche Meisterpunze
      von Nico » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannte Meisterpunze
      von fwmuc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberbesteck unbekannte Meisterpunze
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“