Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe dieses Kaffeeservice beim ausräumen der Wohnung meiner Oma gefunden. Da ich mich nicht mit Porzellan auskenne, würde es mich interessieren wegwerfen oder lohnt es sich das Service zu verkaufen. Danke für eure Hilfe
3DCDB275-8975-4DD5-AFFB-B6E7E76EB2E9.jpeg (290.43 KiB) 271 mal betrachtet
F5C29948-5946-4498-92CB-242F4E20EAAF.jpeg (197.32 KiB) 271 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hallo,
da die Variante"selber behalten" gar nicht auftaucht, hier ein kurzer Hinweis. Hersteller steht ja drauf, was hindert dich z.b. bei ebey zu schauen?? Hier mal die verkauften Sachen von ihm: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
recht viel Begeisterung löst Deine Fragestellung hier so irgendwie nicht aus - eine Variante hatte @Sartre schon genannt. Denn wieso überhaupt 'wegwerfen'?
ist da irgendwas kaputt dran? kommt vorher nicht noch vllt. spenden oder verschenken, an wen der kein ordentliches Geschirr hat oder auch nur Freude an so was hübschem Alten? Entweder Knete oder Tonne, mehr gilt heute nicht mehr? und 'lohnen' ist außerdem echt noch so was von relativ. Hinzu kommt auch, dass hier keine konkreten Wertangaben gemacht werden (können).
Zu Gute kommt Dir aber Deine Nicht-Ahnung, also etwas Info, ein paar Fakten
- der Hersteller & seine Geschichte [Gäste sehen keine Links]
- die Bodenmarken [Gäste sehen keine Links] - demnach grundsätzliche Verwendung des Stempels zwischen 1939 und 1952.
Andere Quellen besagen möglicherweise auch 1929-1952. Da Gold mit drauf ist: entweder vor 1937, ansonsten nicht vor '49, sondern Anfang 1950er, wobei die Formensprache noch eben der Zeit davor entstammt: die Richtung neue Sachlichkeit oder Bauhaus. Einen Anhaltspunkt könnte geben wann Deine Oma geheiratet hat?
- das Dekor - interessant, eher ausgefallen und kommt doch eigentlich sehr schön. Will nicht übermäßig viel heißen, aber hab ich jedenfalls in der Art mit den blauen Akzenten noch nicht gesehen. Da auch kein üblicher Zahlenstempel mit der Dekornummer von Thomas selbst drauf ist, würde ich eine externe Dekoration nicht ausschließen.
Hab mich eben noch etwas allgemeiner umgesehen, nicht nur unter der Marke. Auch wenn es scheinbar immer noch eine, die gewohnte Überfülle gibt - in dem Stil, aus der Zeit werden vollständige, gut erhaltene Service nicht mehr; eher doch rasch weniger angeboten. Frage wäre daher eher, wie man einen solchen Verkauf in Zeiten von tw. niedrigen Porzellan-Preisen angeht, um einen (dem Geschirr) noch angemessenen Erlös zu erhalten. Bissl Marketing, auch auf Grund der ungewöhnlichen Optik, wäre wohl angesagt und könnte zu einem mittleren zweistelligen Betrag verhelfen; möglicherweise auch 'aan Druckerl' drauf.
ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Man möge mir also eventuelle Fehler nachsehen.
Kurz zu meiner Person: Ich bin seit diesem Jahr im Ruhestand und komme aus der Nähe von Selb. Daher befasse ich mich nun intensiver mit dem Thema Porzellan.
In diesem Zsammenhang bin ich auf ein Porzellanservice von Rosenthal ivory gestoßen, dass ich anhand des Stempels (aufglasur) auf 1928 bis 30 datieren würde. Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, den Namen des Services...
Letzter Beitrag
Die Modellnummern sind ja nicht gleich der Formnummer. Denke die Modellnummer hatte eher Firmeninterne Bedeutung. Für jedes Modell muss es ja einen Entwerfer geben. Das ist bei Chippendale Otto Koch, den er hat diese Form entworfen. Da ist die Unterscheidung nach Elfenbein, USA oder weiß irrelevant, da bei allen drei die Formen identisch sind. Bei der Hotelvariante ist bei Fritz kein Entwerfer angegeben, daher weiß ich es einfach nicht. Weiß auch nicht wie diese Variante aussieht und was da der...
Weiss jemand mehr zu diesem Service? Wir möchten es verkaufen. IMG_20250307_151302_resized_20250307_041630127.jpg IMG_20250307_151214_resized_20250307_041630619.jpg IMG_20250307_151130_resized_20250307_041631586.jpg IMG_20250307_151125_resized_20250307_041631014.jpg
Letzter Beitrag
das Dekor ist nicht das gleiche wie im Link. Es hat zwar eine Nummer, deren ersten Teil ich aber nicht eindeutig ablesen kann.
Es könnte auch vllt. nur für den amerikanischen Markt gemacht worden sein. Denn die Bodenmarke weist das ja als Exportporzellan für USA aus, nach 1925 bis ca. 1941 max.. Wenn es dort einen Namen dazu gibt, dann findet man den wenn / am ehesten bei replacements oder ebey.com. Außerdem ist das keine Teekanne; die sieht anders aus - da mal mit anderem Dekor
Bei den...
Hallo, ich habe dieses Porzellan vor Jahren geschenkt bekommen, verwende es aber nie.
Ich würde es gerne verkaufen, finde aber leider keine infos dazu. Kann mir jemand weiterhelfen?
Herzlichen Dank
20230120_132400.jpg
20230120_132404.jpg 20230120_132612.jpg 20230120_132618.jpg 20230120_132629.jpg
Letzter Beitrag
Hi, I would be willing to buy this set. Are you still interested in selling? Have you listed this item anywhere?
Ich bin noch immer am Downsizing & in diesem Kontext in meinem reichhaltigen 50s/60s Fundus über 2 Teile (Kuchenteller, Stollenplatte) von „Thomas Germany“ gestolpert, welche mit bunten Blättern dekoriert sind. Siehe Fotos.
Online habe ich trotz hingebungsvoller Recherche nichts gefunden — außer einem Rosenthal Form 2000 Dekor „Bunte Blätter“ das meinem Thomas Dekor „im Geiste“ sehr ähnlich (sollte ich sagen bedenklich ähnlich) ist: Das Dekor der Rosenthal Blätter...
Letzter Beitrag
@Gelegenheitssammler
Danke fürs Augen-offen-halten & den Hinweis zu M H-L, ich werde mich am Wochenende in ihr Leben/Werk einlesen ... Eva (1906) & Margarete (1899) waren diesselbe Powerfrauengeneration, ebenso meine Oma (1907) Klara die als erste 8m Dorf Hosen trug & ein Pferd wie ein Mann ritt — sie wurde für beides von ihrem Vater welcher der Dorflehrer war verprügelt ... mit diesen Frauen verglichen fühle ich mich wie ein Waschlappen... :pensive:
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe, da ich einiges an Porzellan geerbt habe.
Nun bin ich unschlüssig, was ich damit tun soll.
Man hat ja irgendwie immer das Gefühl, es könnte wertvoll sein. ;) Daher meine Frage:
Wer oder was bestimmt den Wert, wie kann man ihn am besten realisieren, wenn man sich entschließ es tatsächlich zu verkaufen.
Ich fange mal klein an mit 6 tiefen Tellern, 4 Dessertteller und 6 kleinen Tellern von Thomas Bavaria mit Rosenmuster
Siehe Fotos...
Letzter Beitrag
Es würde mich noch interessieren, zu welcher Form die Teller gehören. Es gibt bei ebay hier ein Angebot, da sieht man nicht nur die Teller, sondern auch Knäufe und Griffe, die bei der Identifizierung helfen könnten.
Hallo an alle!
Ich bin auf der Suche nach dieser Suppenterrine für meine Mama, eine haben wir schon daheim, aber sie benötigt eine zweite. H ':)
Wir durchsuchen schon seit Monaten sämtliche Verkaufsportale, werden aber einfach nicht fündig. :upside_down_face: :upside_down_face:
Eine genaue Modellreihe konnten wir auch nicht herausfinden.
Hat jemand Tipps für uns?
Wir freuen uns über jeden Tipp!!! O:-) O:-)
screenvase+.jpg Bildschirmfoto 2023-11-21 um 16.26.19.png
Letzter Beitrag
Das Speiseservice ist als Form 655 verkauft worden, auch in Kombination mit anderen Kaffeeservicen. Früher war man da nicht so empfindlich, Hauptsache das Dekor war gleich. Vielleicht gab es für die Form auch einen wohlklingenderen Namen, aber der ist noch nicht aufgetaucht.