Gemälde 2 von 1857
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Gemälde 2 von 1857
Hallo zusammen,
es ist wieder Sonntag,es folgt Gemäde 2.Die Größe ist 33 X 25 cm.Auf der Weinflasche und unter der Signatur die Jahreszahl 1857.Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Hermann
es ist wieder Sonntag,es folgt Gemäde 2.Die Größe ist 33 X 25 cm.Auf der Weinflasche und unter der Signatur die Jahreszahl 1857.Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Hermann
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Gemälde 2 von 1857
Hallo zusammen,
ich hole den Beitrag noch mal nach vorne,da morgen (ist ja schon wieder Sonntag)ein neues Gemälde diesmal ein Aquarell vorgestellt wird.Vielleicht kommt ja noch eine Einschätzung zu dem fröhlichen Winzer. :relaxed:
Liebe Grüße
Hermann
ich hole den Beitrag noch mal nach vorne,da morgen (ist ja schon wieder Sonntag)ein neues Gemälde diesmal ein Aquarell vorgestellt wird.Vielleicht kommt ja noch eine Einschätzung zu dem fröhlichen Winzer. :relaxed:
Liebe Grüße
Hermann
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1669
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3628
Gemälde 2 von 1857
Hallo Hermann! Was willst du eigentlich wissen?
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Gemälde 2 von 1857
Hallo Willi,
ich habe am 23.04.22 einige Bilder gezeigt,die ich nach und nach vorstellen wollte.Da erste bekam die Bewertung"nicht gut gemalt".Also werde ich es entsorgen.Es geht mir darum,sammelwürdige weiterhin zu behalten,die anderen zu verschenken oder zu entsorgen.
Liebe Grüße
Hermann
ich habe am 23.04.22 einige Bilder gezeigt,die ich nach und nach vorstellen wollte.Da erste bekam die Bewertung"nicht gut gemalt".Also werde ich es entsorgen.Es geht mir darum,sammelwürdige weiterhin zu behalten,die anderen zu verschenken oder zu entsorgen.
Liebe Grüße
Hermann
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16221
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27374
Gemälde 2 von 1857
Hallo :slightly_smiling_face:
also - für Bilder/Gemälde sollte u.U. Deine Fototechnik noch bissl besser werden - geh raus (Balkon, Garten, vors Haus) und mach Aufnahmen draußen. Un' nich' auf was Bunten wie hier das ist gruselig und strahlt verfälschend ins Motiv. Mittelgrau oder beige käme besser. Dann: hier das letzte Foto, der Ausschnitt der Signatur ist nicht so ganz vollständig? die Datierung dort könnte auch 184* beginnen. Dann - mit etwas Glück fand ich das da, auch wenn es noch nicht viel Info hergibt - und als T. Küpers interpretiert wird: scheint die gleiche Signatur zu sein [Gäste sehen keine Links]
das scheidet den potentiellen Prof. Ernst Küpers eh aus. In Neuss gab es vor/um 1860 noch einen Maler Küpers, der dort als Zeichen- und Schreiblehrer tätig war, aber da muss kein Zusammenhang bestehen
Dann
Gruß
nux
also - für Bilder/Gemälde sollte u.U. Deine Fototechnik noch bissl besser werden - geh raus (Balkon, Garten, vors Haus) und mach Aufnahmen draußen. Un' nich' auf was Bunten wie hier das ist gruselig und strahlt verfälschend ins Motiv. Mittelgrau oder beige käme besser. Dann: hier das letzte Foto, der Ausschnitt der Signatur ist nicht so ganz vollständig? die Datierung dort könnte auch 184* beginnen. Dann - mit etwas Glück fand ich das da, auch wenn es noch nicht viel Info hergibt - und als T. Küpers interpretiert wird: scheint die gleiche Signatur zu sein [Gäste sehen keine Links]
das scheidet den potentiellen Prof. Ernst Küpers eh aus. In Neuss gab es vor/um 1860 noch einen Maler Küpers, der dort als Zeichen- und Schreiblehrer tätig war, aber da muss kein Zusammenhang bestehen
Dann
mal langsam - also das da? viewtopic.php?f=34&t=26333&p=151597#p151597 - gleiches Spiel - da ist zu wenig zu erkennen. In dem Fall durch Reflektion oder unscharf und Signatur nicht genauer ansehbar. Von solchen Fotos - mit Verlaub - sich ein Urteil zu erlauben, welches dann zu einer solchen Entscheidung führt: nicht unproblematisch. Und Du überlege, ob so eine Einzelmeinung aus dem Netz wirklich alles zählt oder besser noch wer im richtigen Leben draufsehen sollte. Denn - das kann eine Laienarbeit sein - oder aber auch nicht. Es gab auch 'richtige' Maler, die in Museen gingen und übungshalber an alten Meister studierten. Mich macht das (immer noch unleserliche?) Etikett rückseitig dabei etwas stutzig. Ohne das besser einschätzen zu können oder sich der Signatur anzunähern, eher ein ungeklärter Fall für mich
Gruß
nux
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Gemälde 2 von 1857
Hallo nux,
vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.Die Signatur die Du gefunden hast,ist identisch.Deinen Ratschlag die Fotos bei Tageslicht aufzunehmen,werde ich beherzigen.
Liebe Grüße
Hermann
vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.Die Signatur die Du gefunden hast,ist identisch.Deinen Ratschlag die Fotos bei Tageslicht aufzunehmen,werde ich beherzigen.
Liebe Grüße
Hermann
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Gerahmtes Bild "Whistpartie" 1857 (Daguerreotypie?)
von voglwuid » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️ - 4 Antworten
- 118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von voglwuid
-
-
-
- 8 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
Unbekannte Signatur auf ungewöhnlichem Gemälde. Wer kann helfen
von LarissaW » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 7 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LarissaW
-
-
-
- 3 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yoki
-
-
-
- 3 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-