2 Jugendstilvasen mit Bronzereliefs
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6195
2 Jugendstilvasen mit Bronzereliefs
Nochmal was "Nackertes" von meinen Flohmarkt Beutezügen.
Es handelt sich um zwei geschliffene, rechteckige Glas-/Kristall-Stangen an deren
Vorderseiten Bronzereliefs mit der Darstellung zweier "Grazien" angebracht sind.
Die Reliefs haben an der Rückseite 8 kleine Zapfen und entsprechende Bohrungen
an den Gläsern, in denen sie befestigt sind. Auf den Rückseiten der Reliefs ist eine
Punze + Geschützt + 4485 (bei beiden Reliefs gleiche Zahl) eingeschlagen.
Das Glas hat keine Signaturen. Maße: 7,3 x 7,3 x 25 cm - Gewicht a 1.530 Gramm
Nun meine Fragen an Euch: Weiß jemand wen die beiden Damen darstellen?
Kann man den Stempel einem Hersteller zuordnen?
Gibt's eventuell noch eine weitere Grazie, die mir fehlt?
Die "Damen" sehen etwas ungepflegt/ungeliebt aus. Dem iss aber nich so - das
Problem bei dem Reliefputzen iss, daß die Pflege-Milch zwischen Relief & Glas läuft
und ich sie da nich mehr wechkrieg.
Es handelt sich um zwei geschliffene, rechteckige Glas-/Kristall-Stangen an deren
Vorderseiten Bronzereliefs mit der Darstellung zweier "Grazien" angebracht sind.
Die Reliefs haben an der Rückseite 8 kleine Zapfen und entsprechende Bohrungen
an den Gläsern, in denen sie befestigt sind. Auf den Rückseiten der Reliefs ist eine
Punze + Geschützt + 4485 (bei beiden Reliefs gleiche Zahl) eingeschlagen.
Das Glas hat keine Signaturen. Maße: 7,3 x 7,3 x 25 cm - Gewicht a 1.530 Gramm
Nun meine Fragen an Euch: Weiß jemand wen die beiden Damen darstellen?
Kann man den Stempel einem Hersteller zuordnen?
Gibt's eventuell noch eine weitere Grazie, die mir fehlt?
Die "Damen" sehen etwas ungepflegt/ungeliebt aus. Dem iss aber nich so - das
Problem bei dem Reliefputzen iss, daß die Pflege-Milch zwischen Relief & Glas läuft
und ich sie da nich mehr wechkrieg.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6195
2 Jugendstilvasen mit Bronzereliefs
Details I
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6195
2 Jugendstilvasen mit Bronzereliefs
Detail II
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19354
2 Jugendstilvasen mit Bronzereliefs
Hi Marion,
das Mädchen mit der Panflöte könnte die Nymphe Syrinx sein. Auch das Schilf spricht dafür. Allerdings soll Pan erst nachdem sie sich in den Sumpf gestürtzt hatte, aus Wut oder Frust aus Schilfrohren die Panflöte entwickelt haben. Naja, "Ei oder Henne" ist ja öfter mal die Frage.
[Gäste sehen keine Links]
Deutsch
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein figürliches Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Die andere mit den Zweigen auf dem Kopf ist vielleicht Daphne.
Gruß
Lins
das Mädchen mit der Panflöte könnte die Nymphe Syrinx sein. Auch das Schilf spricht dafür. Allerdings soll Pan erst nachdem sie sich in den Sumpf gestürtzt hatte, aus Wut oder Frust aus Schilfrohren die Panflöte entwickelt haben. Naja, "Ei oder Henne" ist ja öfter mal die Frage.
[Gäste sehen keine Links]
Deutsch
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein figürliches Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Die andere mit den Zweigen auf dem Kopf ist vielleicht Daphne.
Gruß
Lins
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6195
2 Jugendstilvasen mit Bronzereliefs
Merci lins, das erhellt mir schon x die "Mädels".
Gibt's jemanden, dem die Punze etwas sagt?
Gibt's jemanden, dem die Punze etwas sagt?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19354
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6195
2 Jugendstilvasen mit Bronzereliefs
Lins, gaaanz dickes Dankeschön von mir an Deine Spürnase;-)
Franz Xaver Bergmann war ja ein ganz Fleißiger - viele andere Schönheiten hab ich da entdeckt.
Auch zwei Stücke bei denen er ebenfalls Frauenfiguren und Glas verwendet hat:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Franz Xaver Bergmann war ja ein ganz Fleißiger - viele andere Schönheiten hab ich da entdeckt.
Auch zwei Stücke bei denen er ebenfalls Frauenfiguren und Glas verwendet hat:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-