Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Halbmond oder Siedepfanne oder was?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4300

Halbmond oder Siedepfanne oder was?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

heute beim Kochen fiel mein Blick auf eine alte Schale, die mich schon lange begleitet. Bisher war ich immer bei der auf einem Berliner Flohmarkt gekauften Schale davon ausgegangen, dass sich ihre Gestaltung auf den Orient oder Nordafrika bezieht. Heute kam mir aber noch eine andere Idee, könnte die Schale einen Bezug zur Stadt Halle haben? Den Artikel zum Hallenser Stadtwappen fand ich ganz informativ.

[Gäste sehen keine Links]

Die Schale ist mit 35 cm Durchmesser und 10 cm Höhe recht groß, aber mit 1363 g nicht sonderlich schwer.

Hat von Euch jemand eine Idee?

Beste Grüße
20220423_182036.jpg
20220423_182036.jpg (93.56 KiB) 286 mal betrachtet
20220423_184559.jpg
20220423_184559.jpg (44.98 KiB) 286 mal betrachtet
20220423_184547.jpg
20220423_184547.jpg (126.58 KiB) 286 mal betrachtet
Der Dateianhang 20220423_184547.jpg existiert nicht mehr.
Der Gelegenheitssammler
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Halbmond oder Siedepfanne oder was?

Beitrag von redfox »

Hallo, Mond und Stern, dazwischen stilisierte Salinentürme?
Wäre auch ein Ansatz...
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Halbmond oder Siedepfanne oder was?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Mir kommt sie irgendwie "getürkt" vor.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4300

Halbmond oder Siedepfanne oder was?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Pontikaki hat geschrieben: Samstag 23. April 2022, 21:13Mir kommt sie irgendwie "getürkt" vor.
Ja das war ja auch beim Fundort Reichpietschufer jahrelang meine These, aber passt dazu die Prägung auf der Rückseite?
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Halbmond oder Siedepfanne oder was?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ok, also den 'Stern des Anstoßes' gelesen. Zur Veranschaulichung dazu ein Foto der darin erwähnten ältesten Siegel [Gäste sehen keine Links].
Denke, da ist nicht soo viel rein oder raus zu interpretieren, heraldisch gesehen (meine ich zumindest). Weil - diese Halbmond und Stern-Geschichte findet sich mannigfach und in vielen Farbkombinationen seit Urzeiten überall & anderweitig, also nicht nur in Ausläufern des osmanischen Reiches. Meint meist eher Mond und Venus oder aber hat - wie auch beschrieben - einen christlichen Kontext/Hintergrund. Häufig z.B. auch auf Familienwappen aus Pommern, Westpreußen, Polen...

Siedepfanne ist irgendwie sowieso - chrm - weil die Dinger rund oder rechteckig daher kommen - was für einen Sinn hätte auch überhaupt dabei so'ne Sichelform?

Dabei, also in der Heraldik, sind weder Pfannen [Gäste sehen keine Links] noch Salzsiedepfannen sehr verbreitete gemeine Figuren [Gäste sehen keine Links]
BP schreibt zu dem Thema das [Gäste sehen keine Links]

Lasse'mer also beiseite und betrachten Schüssel samt Motiv 'normal'. Halle? nein, ganz einfach: passt farblich schonmal nicht - gleiches würde ich auch für 'türkisch' annehmen; da isses doch auch rot & weiß.

Die eingepressten Zahlen sehen schon europäisch aus, muss aber nicht sein. Welche Art von Feinkeramik Du da nun haben könntest - ?? ob Majolika, weil leicht oder eben sehr dünnwandiges Feinsteinzeug, kann man so nicht orten. Ist das Motiv aufgedruckt? weil, wenn das händisch bemalt sein sollte, dann müsste man sich zudem die Frage stellen, ob seriell oder möglicherweise ein Einzelstück.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Halbmond oder Siedepfanne oder was?

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,
ich denke das es sich bei diesem schönen Stück um ein Produkt des europäischen Orientalismus handelt, der sich immer wieder wie ein Faden durch die Geschichte zieht, siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Orientalische Motive waren immer wieder beliebt in der europäischen Kunst, Architektur (hier nur als Beispiel die wunderschöne Yenidze Tabakmoschee in Dresden) und auch in der Werbung.
Deshalb vermute ich, dass die Schale im Zuge des Orientalismus entstanden ist. Vielleicht um 1900 bis in die 1920er Jahre, da waren orientalische Motive zumindest in der Werbung eine Zeit lang sehr populär. Anbei ein solches Beispiel einer Zigarettendose aus den 1920er Jahren, welche sich meiner Sammlung befindet.
Viele Grüße
Waterloo
4FE355CF-7C96-421E-B29F-9D1EB7114158.jpeg
4FE355CF-7C96-421E-B29F-9D1EB7114158.jpeg (354.86 KiB) 228 mal betrachtet
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schale - Halbmond - Krone - 835 - ? ? ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Uhr Halbmond und Krone
      von Schmidtchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 547 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberkanne Punzierung, statt Halbmond anderes Zeichen
      von Hans_München » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans_München
    • Wer ist der Hersteller und wie alt sind die Vase und Schale? 925er Silber und Halbmond und Krone
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 2651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberbesteck 800 Halbmond JB vor 1902
      von Uromas Schatz » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 5342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Uromas Schatz
    • Silber Löffel mit Halbmond/Krone 800 und Stempel
      von die-wilden-fünf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Keramik 🏺“