Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Oscar Schaller & Co. Nachfolger ja, aber so hießen die auch erst ab 1917. Der genannte Zeitraum passt m.M. nach auch daher nicht. Das ist eine Bodenmarke (mit Bavaria und Germany speziell), welche erst nach 1918 so verwendet wurde; vgl.
[Gäste sehen keine Links]
In Blau (wie man hier auch sehen kann) nicht nur auf Geschirren mit Zwiebelmuster, sondern auch mit anderen Dekoren inzwischen bekannt - vor allem den Meissen-Adaptionen, wo eben auch die Form mit der Rosenknospe auf dem Deckel Verwendung fand (das ist kein Jugendstil übrigens - die Form heißt bei Meissen Neuer Ausschnitt und stammt von 1745

)
Insofern ist das hier schon recht ungewöhnlich, auch mit dem versetzte-Stäbchen/gerippten Relief, welches aber wiederum auch besser in die genannte Zeit passen sollte. Allerdings muss man schon sagen, dass gerade die Gestaltung der Henkel noch an die Periode davor erinnert bzw. auch auf Künftiges hindeuten könnte.
leider sind die Fotos so im Schatten sehr blaustichig, so dass man die Farben (Gold oder Braun?) nicht so gut erkennen kann. Mach doch bitte nochmal ein Bild im Hellen dazu. Oder man schau dort
[Gäste sehen keine Links] - leider auch da die Zeit nicht richtig; es wurde hier auch schon öfter auf tw. erhebliche 'Macken' in dem erstgenannten Verzeichnis hingewiesen.
Im folgenden Link nochmal die Form, aber auch da stimmt die Datierung nicht und 'Strohblume' als Dekor wäre klar anders - also nur zum Gucken
[Gäste sehen keine Links] - und nochmal ausgefallener mit Silber dazu
[Gäste sehen keine Links]
da mit anderen blauen Blumen
[Gäste sehen keine Links]
Einen Namen oder Nummer kann ich jedenfalls Dir aber weder für die Form noch das Dekor sagen - das ist eher unhäufig und auch (noch zu) wenig dokumentiert. Was ich rel. sicher weiß, ist, dass es von der Form aber wohl auch ein Speiseservice gegeben haben dürfte. Nur - das ist nochmal seltener anzutreffen; hab eben beim Durchsehen gerade mal eine Sauciere entdecken können.
Gruß
nux