Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe vor kurzem ein schönes Beistell-/Frisiertischchen erstanden. Ich habe mich sofort in dieses kleine Stück verliebt und würde es gerne aufarbeiten. Die Vorbesitzerin wusste leider selber nicht viel zu Vorgeschichte, außer dass es ursprünglich wohl auf einem Dorfflohmarkt in der Eifel erstanden wurde. Maße: B 1m x T44cm x H79cm. Ich habe mich bereits durch verschiedene Möbelstile (und Forumsbeiträge) gelesen und kann das Tischchen nicht recht dem einem oder dem anderen Stil/Epoche zuordnen. Auch um welche Art Holz es sich handeln könnte ist mir unklar. Die Kanten und besonders die Mitte der Tischplatte zeigen starke Nutzspuren, die Schublade funktioniert einwandfrei. Die Griffe der Schublade sind nicht durch Schrauben, sondern wie durch eine Art Widerhaken befestigt. Die Mittelstreben sind aus einem magnetischen Metall (sehr massiv, vermutlich lackiert?) und mit Schlitzschrauben oben befestigt und unten mit glatten Stiften festgehämmert. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand vielleicht etwas mehr zu Geschichte/Stil/Epoche und Beschaffenheit des schönen Stücks erzählen könnte. Herzlichen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Bastlerin
Kleiner Beistelltisch - Geschichte/Stil/Epoche?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Bastlerin Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 6. April 2022, 20:38
- Reputation: 3
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Kleiner Beistelltisch - Geschichte/Stil/Epoche?
Hi Bastlerin,
der Tisch zeigt spanische Barockstilelemente, ist aber sehr wahrscheinlich aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert.
Hier eine Übersicht über ähnlich gestaltete Tische mit diesen Metallverstrebungen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Tisch, der von den Maßen und vom Aussehen Deinem Tisch doch nahe kommt
[Gäste sehen keine Links]
Beim Holz lege ich mich nicht fest, aber eine Art Nussbaum könnte es schon sein. Wahrscheinlich war er überall dunkel gebeizt oder lasiert, aber das könntest Du ja wieder so machen. So richtig ausgesuchtes Holz wurde nicht verwendet, deswegen empfiehlt es sich eher etwas "im Dunkeln zu munkeln".
Gruß
Lins
der Tisch zeigt spanische Barockstilelemente, ist aber sehr wahrscheinlich aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert.
Hier eine Übersicht über ähnlich gestaltete Tische mit diesen Metallverstrebungen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Tisch, der von den Maßen und vom Aussehen Deinem Tisch doch nahe kommt
[Gäste sehen keine Links]
Beim Holz lege ich mich nicht fest, aber eine Art Nussbaum könnte es schon sein. Wahrscheinlich war er überall dunkel gebeizt oder lasiert, aber das könntest Du ja wieder so machen. So richtig ausgesuchtes Holz wurde nicht verwendet, deswegen empfiehlt es sich eher etwas "im Dunkeln zu munkeln".

Gruß
Lins
- Bastlerin Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 6. April 2022, 20:38
- Reputation: 3
Kleiner Beistelltisch - Geschichte/Stil/Epoche?
Hallo Lins,
herzlichen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Ich habe mit diesen Details weitere, sehr ähnliche Tische finden können. Besonders die Griffe sind oft fast identisch.
Sehr spannend!
Und danke auch für den Tipp fürs aufarbeiten bezüglich des Holzes
Einen schönen Tag,
Bastlerin
herzlichen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Ich habe mit diesen Details weitere, sehr ähnliche Tische finden können. Besonders die Griffe sind oft fast identisch.
Sehr spannend!
Und danke auch für den Tipp fürs aufarbeiten bezüglich des Holzes

Einen schönen Tag,
Bastlerin
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 17 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 2 Antworten
- 1089 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 3 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 11 Antworten
- 2747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Eine Geschichte Weihnachten 1944
von hermann.h » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 2 Antworten
- 1542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-