Kann jemand diese Punzen deuten?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
Kann jemand diese Punzen deuten?
1. Punze: Eine 3 und ein G in einem Quadrat
2. Punze: DF und ein kleines E hochgestellt mit einem Strich drunter, darunter der Kopf eines Hahns oder vielleicht auch Tukan für Österreichisches Silber?
Gekauft habe ich die Schale in Österreich und wäre für Hinweise sehr dankbar.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
was ich von den Bild erkennen kann, ist es ein Vogelkopf (Hoopoe Vogel), damit Oestereisches Silber. Der Buchstabe "G" glaube ich steht fuer "Graz" die "3" für .835 Silber.
"DF" warscheinlich der Hersteller. Leider habe ich in meinen Nachlagegewerken soweit nichts über diesen Hersteller gefunden.
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Sicher war ich mir ja auch nicht. Hast Du schon mal hier rein geschaut ?
[Gäste sehen keine Links]
Die Seite ist auf englisch, aber man findet sich da gut zurecht.
Vielleicht kann Dir unser Mitglied 'Silberpunzen' helfen. Er schaut bestimmt mal wieder rein. In der zwischenzeit werde ich meine schlau Bücher nocheinmal etwas vorsichtiger durchwühlen

Kannst Du vielleicht ein grösseres Bild von den rechten Stempel machen ?
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
hier nochmal ein Bild der Punzen und eine Draufsicht.
Die einschlägigen Seiten über Silberpunzen habe ich schon abgesucht.
Da Tastevins aus Frankreich kommen hatte ich ja erst den Verdacht es müßte ein französischer Hersteller sein, aber dort sind die Herstellerpunzen fast ausnahmslos rautenförmig.
Beste Grüße aus Bamberg
Struppi73
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1925
Österreichisches Silebr ist nicht meine Spezialität - aber in diesem Fall denke ich eher, dass es Frankreich sein könnte?rw hat geschrieben:Hallo Struppi73,
Sicher war ich mir ja auch nicht. Hast Du schon mal hier rein geschaut ?
[Gäste sehen keine Links]
Die Seite ist auf englisch, aber man findet sich da gut zurecht.
Vielleicht kann Dir unser Mitglied 'Silberpunzen' helfen. Er schaut bestimmt mal wieder rein. In der zwischenzeit werde ich meine schlau Bücher nocheinmal etwas vorsichtiger durchwühlen
Kannst Du vielleicht ein grösseres Bild von den rechten Stempel machen ?
Die Marke im Quadrat 3 G könnte dann auskunft darüber geben, mit wie viel Gramm Silber das Objekt versilbert wurde.
Aber ich bin eher ein Experte für alte deutsche Silberarbeiten aus der Zeit vor 1888. Die Experten im Forum 925-1000.com wissen da sicherlich besser bescheid. Ich habe hier nur vorsichtige Vermutungen geäußert.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 6 Antworten
- 284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 1 Antworten
- 2324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atreju25
-