Holzschnitzarbeiten
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Holzschnitzarbeiten
Hallo liebe Profi-gemeinde
ich war gestern im Elternhaus und habe Fotos von Sachen gemacht, die mir Kopfzerbrechen machen:
das Ausmessen habe ich vergessen, es war einfachviel zu viel zu erledigen in der kurzen Zeit des Aufenthalts Weitere Fotos kann ich nicht mehr beschaffen, es sind 3 h einfache Fahrzeit mit dem Auto.
Ich hoffe trotzdem, dass ihr mich weiter bringt.
ich war gestern im Elternhaus und habe Fotos von Sachen gemacht, die mir Kopfzerbrechen machen:
das Ausmessen habe ich vergessen, es war einfachviel zu viel zu erledigen in der kurzen Zeit des Aufenthalts Weitere Fotos kann ich nicht mehr beschaffen, es sind 3 h einfache Fahrzeit mit dem Auto.
Ich hoffe trotzdem, dass ihr mich weiter bringt.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5994
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19230
Holzschnitzarbeiten
Hi Gallumpf,
ich denke an Relikte von abgerissenen Fachwerkhäusern.
Fassaden Schnitzkunst
[Gäste sehen keine Links]
Das war bestimmt mal alles gefasst, bemalt.
Gruß
Lins
ich denke an Relikte von abgerissenen Fachwerkhäusern.
Fassaden Schnitzkunst
[Gäste sehen keine Links]
Das war bestimmt mal alles gefasst, bemalt.
Gruß
Lins
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3593
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5888
Holzschnitzarbeiten
Diese Holz-Rosetten waren auch auf Schranktüren der Gründerzeit/Historismus zu sehen.
Dann oft komplett tief-dunkelbraun gebeizt.
Dann oft komplett tief-dunkelbraun gebeizt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 407
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1524
Holzschnitzarbeiten
Hallo,
das untere wäre wohl als Karyatid-Herme/Hermenpilaster zu bezeichnen, im Stil der Renaissance (die hierzulande in der Architektur locker bis in die 1620er ging). Leider ist gerade der untere Bereich sowas von unscharf... steht dort nicht eine Zahl?
@lins hat, glaube ich, eine gutmögliche Richtung gewiesen, gibt es in Einbeck (auch: [Gäste sehen keine Links] )
und auch andernorts in D rel. häufig. Ob das hier allerdings original ist...? Ist es wirklich Holz?? Übergetüncht? doch Stuck? - Ist anhand der Fotos nicht zu beurteilen. Die Frontalität der Figur (Heiligen?) mit dem vollen Mund und den schmachtend nach oben gerichteten Augen, na ja.., Historismus (oder zu dieser Zeit restauriert/überarbeitet) könnte ich mir hier auch vorstellen. Aber: not sure.
Die Ornamente oben sehen barock aus, aber wie @pontikaki schon bemerkte...
LG thal
das untere wäre wohl als Karyatid-Herme/Hermenpilaster zu bezeichnen, im Stil der Renaissance (die hierzulande in der Architektur locker bis in die 1620er ging). Leider ist gerade der untere Bereich sowas von unscharf... steht dort nicht eine Zahl?
@lins hat, glaube ich, eine gutmögliche Richtung gewiesen, gibt es in Einbeck (auch: [Gäste sehen keine Links] )
und auch andernorts in D rel. häufig. Ob das hier allerdings original ist...? Ist es wirklich Holz?? Übergetüncht? doch Stuck? - Ist anhand der Fotos nicht zu beurteilen. Die Frontalität der Figur (Heiligen?) mit dem vollen Mund und den schmachtend nach oben gerichteten Augen, na ja.., Historismus (oder zu dieser Zeit restauriert/überarbeitet) könnte ich mir hier auch vorstellen. Aber: not sure.
Die Ornamente oben sehen barock aus, aber wie @pontikaki schon bemerkte...

LG thal
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Holzschnitzarbeiten
ja ist es . ich hatte die Ornamente/ Rosetten in der Hand.
Ich stelle fest, dass ich hier zwei völlig verschiedene Holzschnitzereien habe.
Die
war sicher nie der Witterung ausgesetzt, ich kann mir am Erhaltungszustand nur eine Innenverwendung vorstellen...