Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Minervakopfpunze 1? Unbekannter Hersteller?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Minervakopfpunze 1? Unbekannter Hersteller?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe hier einen schönen, antiken, massiv silbernen Becher aus Frankreich käuflich erworben.

Handelt es sich hier um die Minervakopfmarke 1 ? (Siehe Bild Nr. 1)

Ist rechts neben der Minervapunze eine "1" ? ?

Wie alt ist der Becher?

Kennt jemand die Herstellerpunze am Boden des Bechers? Höhe ca. 7,6 cm (Siehe Bild Nr. 4).

Um Antwort wird gebeten

Sonnige Grüsse & bleiben Sie Gesund wünscht

Nombre de Dios
Minervakopfpunze unter dem Rand des Bechers
Minervakopfpunze unter dem Rand des Bechers
P1380397.JPG (160.71 KiB) 351 mal betrachtet
Meisterpunze/Herstellerpunze am Boden des Bechers
Meisterpunze/Herstellerpunze am Boden des Bechers
P1380399.JPG (164.66 KiB) 351 mal betrachtet
Goldwaage ca. 59,7 g
Goldwaage ca. 59,7 g
P1380396.JPG (137.2 KiB) 351 mal betrachtet
Höhe: Ca. 7,6 cm
Höhe: Ca. 7,6 cm
P1380400.JPG (79.91 KiB) 351 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Minervakopfpunze 1? Unbekannter Hersteller?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Nombre de dios hat geschrieben: Freitag 4. März 2022, 09:34 Ist rechts neben der Minervapunze eine "1" ? ?
das müsstest Du selber am besten sehen können - aber schon von dem äußeren Umriss der Punze her, mit den abgeschrägten Ecken (nur unten erkennbar) sollte das eine 1 sein, ja - vgl. 1838-1973 [Gäste sehen keine Links]

Für das Meisterzeichen 'JL et un petit vase' finde ich Jules Lasson, Fabricant orfèvre et de métal argenté; registriert 1919. Man findet eher wenig Stücke (online) von ihm, aber wenn im Stil des Art Déco, so wie bei Deiner timbale hier eben auch deutlich mit dem geometrischen, zackigen Muster

da eine Zuckerdose, allerdings versilbert [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Minervakopfpunze 1? Unbekannter Hersteller?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo Nux,

vielen Dank für Deine Recherche! Hat mir sehr weitergeholfen! Ich konnte den Hersteller JL halt nirgends finden. Bei Makers make on french silver konnte ich den Hersteller Jules Lasson auch nicht finden.

War seine Wirkungsstätte Paris?

Eine Timbale ist ein konisch zulaufendes Portions-Förmchen und fand/findet in der französischen Küche für portionierte Beilagen wie Soufflèes, Desserts wie Moussé au chocolat ,Parfaits Anwendung. Für moderne Tellergerichte sehr geeignet. Das hatte ich nicht gewusst. Ich dachte es sei ein Taufbecher.

Sonnige Grüsse von
Nombre de Dios
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Minervakopfpunze 1? Unbekannter Hersteller?

Beitrag von nux »

Nombre de dios hat geschrieben: Freitag 4. März 2022, 17:16 Eine Timbale ist
im Französischen auch generell erstmal ein Trinkbecher aus Metall und wenn aus Edelmetall oft ein Taufbecher - siehe unter 'Divers' [Gäste sehen keine Links] - also ganz allgemein findet man so Dinge so damit [Gäste sehen keine Links]
Nombre de dios hat geschrieben: Freitag 4. März 2022, 17:16 War seine Wirkungsstätte Paris?
das ist anzunehmen. 1928 war 'M. Jules Lasson, orfèvre' 42 Jahre alt und wohnhaft/ansässig in Paris 18, rue des Coutures-Saint-Gervais. Man kann dieses Detail nachweisen, da er am 7. Oktober jenes Jahres in Nemours in einen Autounfall verwickelt war [Gäste sehen keine Links]
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Minervakopfpunze 1? Unbekannter Hersteller?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo nux,

Vielen Dank für Deine Recherche! Ich habe im Internet 20,--€ für diesen Silberbecher bezahlt!

Sonnige Grüsse & bleib Gesund wünscht
Nombre de Dios
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stadtstempel Barcelona 1732 unbekannter Hersteller?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Schalen, unbekannter Hersteller
      von adidasblume » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von adidasblume
    • Löffel Dänemark unbekannter Hersteller und Darstellung
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mokkalöffel, unbekannter Hersteller
      von Joeha » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Dachbodenfund - unbekannter Hersteller und Alter
      von nordstjern » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nordstjern
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“