
Ich habe hier ein "Echt Tuppack Tiefenfurt" mit asiatischen Motiven. Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass mein Geschirr glatt ist, im Gegensatz zu den sonst gefundenen dieser Art. Hat einer eine Erklärung für mich?
Vielen Dank im Voraus
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo :slightly_smiling_face:
daher der vor verlinkte Beitrag. Diese 'japanischen Motive' (werden oft fälschlicherweise als China Bunt bezeichnet, eben weil auf der gleichen Form, besser 'Japan bunt') - dafür hab ich auch das Jahr 1927 als zeitliche Abgrenzung. Parallel dazu kommen dann aber eben auch andere Formen (hier eher Bauhaus-Stil, als Art Deco) dazu, wo die Geishas sich auch drauf tummeln - so wie bei Dir.
hab ich aus "Schlesisches Porzellan vor 1945 von Gerhard Schmidt-Stein.