Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte Zinnschale von Oma

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alte Zinnschale von Oma

Beitrag von Gast »

Hallo,
Meine Großmutter und ich würden gerne mehr über diese Schale erfahren(keine Ambitionen zum Verkauf dieses schönen Erbstücks)Vielen Dank im Voraus!
image.jpg
image.jpg (159.83 KiB) 611 mal betrachtet
B4664404-4753-40E4-82AF-39F2982356FA.jpeg
B4664404-4753-40E4-82AF-39F2982356FA.jpeg (205.07 KiB) 611 mal betrachtet
A17133E2-8193-471E-8B22-7A5D498EF85B.jpeg
A17133E2-8193-471E-8B22-7A5D498EF85B.jpeg (176.52 KiB) 611 mal betrachtet
32A528C4-C3F1-48DC-9A9D-CA9AE6A81B95.jpeg
32A528C4-C3F1-48DC-9A9D-CA9AE6A81B95.jpeg (344.14 KiB) 611 mal betrachtet
Gesamtaufname
Gesamtaufname
image.jpg (101.36 KiB) 611 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16636
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Alte Zinnschale von Oma

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

in der Rosenmarke kann man I.M.D erkennen und unter dem Engel dann auch den Nachnamen dazu - I.M. Dassau.

Beschrieben ist die erste Zinnmarke z.B. dort in folgendem Link zu einem PDF der Nederlandse Tinvereniging, S. 17 für Johan Melchior Dassau in Wesel [Gäste sehen keine Links] - darunter dessen Engelmarke mit gänzlich ausgeschriebenem Namen Iohan Melchior Dassau über dem Engel mit Waage und Schwert. Der gesamte Artikel bezieht sich interessanterweise (und auch die Herkunft der Stempel dort) auf Kinder- und Puppenhaus-Sachen, ganz schnuckelig zu lesen. Dort aber ein 'normaler' Teller als Beispiel (für Bilder runterscrollen) [Gäste sehen keine Links]
nochmal mit Daten "In gekrönter Rose IMD (Johan Melchior Dassau, 1720–1804 , Zinngießer in Wesel) und fliegender Engel." [Gäste sehen keine Links]

Das nur als Einstieg, denn der eine hier gezeigte Stempel ist ja anders. In Wesel gab es jedoch eine ganze Zinngießer-Familie dieses Namens [Gäste sehen keine Links] - mit der Randdatierung des Tellers 1845 könnte das von einem späteren Mitglied gemacht worden sein. Beginn 19. Jh. wird ein Johan Gottfried Dassau erwähnt [Gäste sehen keine Links] und eben noch ein Johan Melchior Dassau; dort auch eine Schüssel, datiert 1861 (ohne genauere Beschreibung der Marke aber) S. 57, Pos. 566 [Gäste sehen keine Links]

noch ein Name, 1834 'Pet. Dassau', ev. abgekürzt [Gäste sehen keine Links]

dann, gehört nicht direkt dazu, aber als Ergänzung gleich mit an dieser Stelle "Johann Friedrich Heinrich DASSOW (DASSAU). Geboren am 26. 11. 1768 in Wesel als Sohn des Zinngießers Johann Melchior, wird am 16. 11. 1797 als Silberschmied Bürger " - aus Scheffler, Aachen-Köln [Gäste sehen keine Links]

später als Goldarbeiter bezeichnet; 1827 sein Nachlass angeboten [Gäste sehen keine Links] war ein Goldarbeiter dann in Duisburg

Im Scheffler erwähnt ein Sohn namens Georg - und a schließt sich ein Kreis mit diesem Enkel Johan Melchior Dassaus (d.Ä.) - denn der mit vollem Namen wohl Johann Georg Dassau - wird wieder Zinngießer. Und zwar in Marienberg; er markt mit I.G. Dassau [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 25. Februar 2022, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Alte Zinnschale von Oma

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo,
Nux hat ja schon ausgiebig Recherche betrieben.
Das sind wirklich die Marken von Johann Melchior Dassau aus Wesel. Gestorben 1801.
Der Teller ist wohl dann zu späterer Zeit graviert worden.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16636
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Alte Zinnschale von Oma

Beitrag von nux »

Zinnsammler hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 21:38 Das sind wirklich die Marken von
eben nicht? der Name ist nicht oben, nicht ausgeschrieben sondern mit Initialen; der Engel weniger komplex - und: der hält die Waage in der anderen Hand.
Denke daher, es gab einen IMD d.J. wie auch mit der anderen Schüssel aufgezeigt ist. Sollte die auch später datiert worden sein?

da sollte man ev. das besagte Museum mal anschreiben, ob die noch ein Exemplar ihrer Publikation haben... [Gäste sehen keine Links]
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Alte Zinnschale von Oma

Beitrag von Zinnsammler »

Doch, er hatte etwa 7-8 verschiedene Marken im Gebrauch. Zumindest sind die ihm alle zugeschrieben worden.
Bei Zinnmarken.de sind die alle mit Foto aufgeführt. Dassaus gab es natürlich mehrere.... Auch später. Also stimmt dann entweder die Zuschreibung nicht, oder die Datierung kam eben später drauf.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alte Zinnschale von Oma

Beitrag von Gast »

Halo,
Vielen Dank für euere/ihre tolle Arbeit.Meine Großmutter hat sich sehr gefreut beim lesen.Da Meine Großmutter und meine Familie in Wesel wohnen passt dass super.
Lg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnschale
      von renakillp » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von renakillp
    • Zinnschale mit eingearbeiteter runder Porzellanfliese mit Zeichen - Wer kann was dazu sagen ?
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 658 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeeservice der Ur-Oma - Idee zur Marke oder zum Alter?
      von KunoFM » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunoFM
    • Erbstück von der Oma
      von Kaethe74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaethe74
    • Besteck von der Oma
      von peppycat » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 987 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peppycat
    • Löffel von Oma
      von ReicVikt » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍