Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Optimist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
  • Reputation: 60

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von Optimist »

Hallo zusammen,

ich hab hier 6 kleine, signierte Trachtenbilder aus Familienbesitz . Kann mir jemand sagen welche Technik das ist? Sieht handkoloriert aus. Müsste auch aus den 20er oder 30er Jahren stammen, oder noch älter?
Die Bilder ca. 6,5 cm x 9,5 cm groß mit Rahmen 8,7 cm x mal 11,6 cm
Sie sind beschriftet mit:
- Dachau
- Pusterttal
- Grenadier 1812-1815
- Steiermark
- Gendarm 1814
- Tög (?)
Kann mir jemand sagen was das heißen soll „Tög“? Die handschriftliche Signatur ist schwer leserlich. Vermutlich mit Vor- und Nachnahme. Beim Gendarmen nur mit Nachnahme.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich bin für jeden Hinweis dankbar
Liebe Grüße Optimist
17C3A38B-B2F7-4FDB-8926-5B5C185F2D51.jpeg
17C3A38B-B2F7-4FDB-8926-5B5C185F2D51.jpeg (503.17 KiB) 528 mal betrachtet
4E35D1B6-7840-450E-9F1D-F717D52EDCE2.jpeg
4E35D1B6-7840-450E-9F1D-F717D52EDCE2.jpeg (396.3 KiB) 528 mal betrachtet
6B3B8C51-84E6-47F9-8FAE-C42999057654.jpeg
6B3B8C51-84E6-47F9-8FAE-C42999057654.jpeg (392.63 KiB) 528 mal betrachtet
3655366E-0BF8-42BB-93E7-4C28E05C616A.jpeg
3655366E-0BF8-42BB-93E7-4C28E05C616A.jpeg (415.14 KiB) 528 mal betrachtet
14E7CB68-F7F3-4298-B2DE-C02966D542FB.jpeg
14E7CB68-F7F3-4298-B2DE-C02966D542FB.jpeg (361.97 KiB) 528 mal betrachtet
  • Optimist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
  • Reputation: 60

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von Optimist »

Hier die restlichen Bilder und so sehen die Bilder ohne Rahmen aus:
8EDD6D93-797F-43AD-8E42-AA0CED8BBF44.jpeg
8EDD6D93-797F-43AD-8E42-AA0CED8BBF44.jpeg (207.08 KiB) 520 mal betrachtet
2A9BF459-3857-4E10-8DCC-310AF682815B.jpeg
2A9BF459-3857-4E10-8DCC-310AF682815B.jpeg (375.37 KiB) 520 mal betrachtet
B2D82E7D-5648-4019-A8A2-2E8DFC19D1F1.jpeg
B2D82E7D-5648-4019-A8A2-2E8DFC19D1F1.jpeg (331.2 KiB) 520 mal betrachtet
6F35D631-C77B-41F3-BE63-FC9EB4E6ABCE.jpeg
6F35D631-C77B-41F3-BE63-FC9EB4E6ABCE.jpeg (419.33 KiB) 520 mal betrachtet
8EF49853-A5BC-41D2-8F78-F40AE5AC6362.jpeg
8EF49853-A5BC-41D2-8F78-F40AE5AC6362.jpeg (407.74 KiB) 520 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das sieht für mich nach Holz- oder Linolschnitten aus. Und händisch nachkoloriert wahrscheinlicher, als als mehrfarbiger Druck angelegt. Möglicherweise ist es eine Signatur von Jan Balet [Gäste sehen keine Links] - in nur-Kleinbuchstaben? die, die ich kenne, sieht anders aus - so wie da bei der Litho [Gäste sehen keine Links] - hab bisher noch keine 'sowas' von ihm gesehen?

aber was sonst lesen? finde, stilistisch käme es aber auch in die Ecke, aber da braucht es klar noch Vergleichsobjekte, mehr Beispiele.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 17. Februar 2022, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2174
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4237

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Optimist,

die Signatur sieht nach Jan Balet 1913-2009 aus.
Bei Wikipedia ist Folgendes zufinden:
"Mit 19 Jahren mietete Balet sein erstes kleines Atelier, in dem er handkolorierte bayerische Trachten-Holzschnitte herstellte und erfolgreich verkaufte."
[Gäste sehen keine Links]

Deine Bätter dürften derartige Holzschnitte sein. Also recht frühe Arbeiten des Künstlers, der 1938 in die USA emigrierte. Vergleichsarbeiten konnte ich noch nicht finden.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:53 handkolorierte bayerische Trachten-Holzschnitte
hast schneller gelesen? jetzat hab ich es auch ':)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von lins »

Hi Optimist,
Optimist hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:10Tög (?)
Das könnte doch "Tölz" heißen.
Wunderschöne Bildchen sind das. :D Ich tippe auf handkolorierte Holzschnitte.
Ähnlichkeiten hier
[Gäste sehen keine Links]
Hier runter scrollen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Optimist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
  • Reputation: 60

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von Optimist »

Hallo nux und hallo Gelegenheitssammler,
ihr seid ja unglaublich! Wie schnell ihr wieder das Rätsel gelöst habt. Herzlichen Dank euch beiden👍
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:53 handkolorierte bayerische Trachten-Holzschnitte
Der Hinweis aus Wikipedia ist richtig gut! Diese alten Holzschnitte mit Trachten von Jan Balet scheinen jedoch nirgends mehr aufzutauchen. Trotz intensiver Suche habe ich nichts Vergleichbares im Netz gefunden. Selbst auf der offiziellen Jan Balet Seite war nichts zu finden

[Gäste sehen keine Links]
lins hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:06 Das könnte doch "Tölz" heißen.
Hallo lins
Auch Dir vielen Dank für Deinen Hinweis.
Die Beschriftung ist bei allen Bildern in lateinischer Handschrift. Deshalb denke ich, das es sich um die drei Buchstaben „T ö g“ handelt und nicht das Deutsche „z“. Ich vermute, dass es sich um eine Abkürzung handelt, aber welche?

Liebe Grüße Optimist
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von nux »

bin auch dafür - Tölz
Optimist hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 14:20 und nicht das Deutsche „z“
weiß nicht genau, was Du in dem Fall mit 'deutsch' meinst; gibt viele verschiedene (auch) in Deutschland gebräuchliche Schriftarten :smirk:

also - bedenke das Baujahr & damit die Schulzeit des Künstlers (1920 eingeschult in Friedrichshafen) - schau bei lateinischer Sütterlin, dann dürfte das verständlicher sein [Gäste sehen keine Links]

1941 abgeschafft und durch z ersetzt, 1953 das beibehalten, wurde das ʒ, das lange z mit Unterschlinge in vereinfachter Form mit einer Variante der Ausgangsschrift ab 1972 wieder eingeführt [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wolff Buchholz: Frage zu Technik und Motiv eines Werkes
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Mädchen auf Einhorn `AB´ signiert: Alter? Künstler*in? Technik?
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Taschentuch Andenken Heidelberg, welche Technik
      von Gelegenheitssammler » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 2 Antworten
    • 2249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Kennt wer den Namen dieser Technik?
      von Leonor » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 1125 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Buntes Bowle-Set aus den 1950ern (?): Wie heißt diese Technik?
      von Hausgeist » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 46 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
    • Miniatur Glasvasen
      von Uli_58 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Uli_58
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“