Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Stuhl Bestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Stuhl Bestimmung

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen,

ich habe gestern diesen schönen Stuhl vom Sperrmüll gerettet und möchte ihn gerne wieder herrichten.
Gehe ich recht in der Annahme, dass er ca. von 1880 stammt?

Dank und Gruß
Andreas
IMG_20220203_203748.jpg
IMG_20220203_203748.jpg (268.49 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20220203_203802.jpg
IMG_20220203_203802.jpg (397.98 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20220203_203812.jpg
IMG_20220203_203812.jpg (363.94 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20220203_203847.jpg
IMG_20220203_203847.jpg (303.77 KiB) 384 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6069
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19489

Stuhl Bestimmung

Beitrag von lins »

Hi Andreas,
mit der Zeiteinschätzung liegst Du richtig. Historismus, Gründerzeit, Wiener Geflecht, aber, -der Walzengriff oben könnte fehlen, bzw. abgesägt worden sein? An Hand der Fotos lässt sich nicht erkennen, ob hinter dem "Gesimse" oben an der Lehne noch eine Walze Platz gehabt hätte.
Hier ein Beispiel, was ich meine
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Detailansicht
[Gäste sehen keine Links]
Die Stühle mit Sims oben an der Lehne haben oft andere Abschlüsse an den Seitenpfosten, wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Viel Freude bein Herrichten.
Gruß
Lins
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Stuhl Bestimmung

Beitrag von horsa »

Grüß Dich Lins,

vielen Dank für die Antwort und die Links! Ein Griff war oben mEn nicht dran, zumindest lassen sich keine Spuren erkennen.
Mal eine generelle Frage zu diesen Gründerzeit-Möbeln: Sind die aufwändigen Verzierungen alle handgeschnitzt/gefräst oder wurden sie maschinell geformt?

beste Grüße
Andreas
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Stuhl Bestimmung

Beitrag von MaxS »

Hallo Andreas,

die rotationssymmetrischen Teile sind recht sicher gedrechselt. Das wird wohl von Hand passiert sein - ein geübter Drechsler ist da sehr schnell unterwegs.
Ob es zur Bauzeit der Stühle bereits Kopierfräsmaschinen gab, weiß ich nicht. Ich halt es aber für wahrscheinlicher, dass die Schnitzarbeiten von Hand ausgeführt wurden - auch hier gilt: Übung und scharfe Werkzeuge sorgen für einen sehr zügigen Fortgang der Arbeiten, damals wie heute.

Auch von mir viel Erfolg beim Herrichten - Fotos sind immer gern gesehen und bei vielen Fragen kann man Dir hier auch weiterhelfen.

Viele Grüße
Max
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Stuhl Bestimmung

Beitrag von rw Verified »

Hallo Andreas.
horsa hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 10:50 wurden sie maschinell geformt?
Im Allgemeinen mit dem letzten Teil des 19. Jahrhunderts verwendeten Möbelhersteller mechanische Prozesse. Natürlich, wo Elektrizität verfügbar war, war dies häufiger der Fall. Beine und einige Stützen wurden jedoch immer noch auf eine Drehmaschine eingeschaltet, entweder elektrisch angetrieben, oder in einem ländlichen Gebiet konnte dies oft von Dampf oder sogar Fußmacht sein und über die Wende des Jahrhunderts hinausragen.
Verzierungen, die man auf den meisten Renaissance-Revival-Stühlen sehen, stammen vom Fabrikbestand. Nehmen sie vom Regal auf und ziehen sie eine Wappenschiene, eine Sitzschiene usw.runter, aber wenn ein Kunde etwas eindeutiges erfordert, dann kann das Handschnitzen ins Spiel kommen. Suche mal nach Linien, Formen und Kreisen, die beim Wiederholen auf einer Oberfläche nicht genau übereinstimmen. Manchmal sieht man, dass die Messermarke ein wenig über die Linie hinaussteigt. Ich habe einmal ein neues Set von Chippendale-Stühlen aus England bestellt, und der Rücken hat das Schnitzen für diesen Stil üblicherweise sichtbar.
Die unterste Linie ist, dass das am späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Carving am Ende des 20. Jahrhunderts nicht angeht, sondern vor, sondern eher Lagermuster, die durch dampfende und mechanische Prozesse in das Holz gedrückt werden. Das beste Beispiel dafür ist der Pressenstuhl, der um das Jahr 1900 und 30 Jahre lang sehr beliebt war. So wie dieser:[Gäste sehen keine Links]
Vollständige Einheitlichkeit entspricht der Massenproduktion.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei Stuhl- Bestimmung
      von Struppi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Spanischer Stuhl
      von Cathe123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Herrenzimmer Schreibtisch und Stuhl mit Tatzenfüßen
      von tzippy » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍