Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Juliane277 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 22. Januar 2022, 16:57
  • Reputation: 23

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von Juliane277 »

Hallo Zusammen,

Ich habe noch ein weiteres Porzellanobjekt bei mir rumstehen, allerdings nicht ganz so interessant, wie meine Meissen-Vase ;)

Es ist eine Konfektschale? Terrine? Schale?
Hier wäre mir ein Hinweis auf die Verwendung des Objektes sehr hilfreich, damit ich weiss nach was ich im Netz suchen muss.

Mit grün gemarkt mit Rosenthal Selb Bavaria und ein Strich darunter
Kein "Germany" Zusatz, das bedeutet aber nicht zwangsläufig auf eine Datierung auf vor 1945?

Das Dekor erinnert stark an "Helena Rote Blume 3655", aber wenn man genau schaut, sind die Stengel und Blätter der roten Blüten nicht gleich.
Auch der Rot-Ton ist ein anderer, aber das kann ja auf Fotos individuell immer etwas anders rüberkommen.

Leider sind die Goldränder schon etwas berieben.

Kann mir jemand weiterhelfen das Objekt zu identifizieren?

Jetzt die Bilder:
0C69EED2-0843-48DB-9678-5067BE68E80C.jpeg
0C69EED2-0843-48DB-9678-5067BE68E80C.jpeg (384.64 KiB) 697 mal betrachtet
CBC0A744-4DA9-465C-B06F-6C9F0C0E6CA3.jpeg
CBC0A744-4DA9-465C-B06F-6C9F0C0E6CA3.jpeg (406.43 KiB) 697 mal betrachtet
B2CF4CE2-889B-4075-B517-658464966EA4.jpeg
B2CF4CE2-889B-4075-B517-658464966EA4.jpeg (354.22 KiB) 697 mal betrachtet
9E6C6195-7279-4BE2-A14F-2F1C573A66A1.jpeg
9E6C6195-7279-4BE2-A14F-2F1C573A66A1.jpeg (175.91 KiB) 697 mal betrachtet
Vielen Dank!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16216
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von nux »

Juliane277 hat geschrieben: Donnerstag 3. Februar 2022, 18:02 Kein "Germany" Zusatz, das bedeutet aber nicht zwangsläufig auf eine Datierung auf vor 1945?
Hallo :slightly_smiling_face:

prinzipiell sogar schon, aber der Wechsel vom Zusatz Bavaria zu Germany war bei Rosenthal sogar noch eher, nämlich 1934. Hier die Schale ist noch etwas früher: die Bodenmarke weist auf 1928 hin. Und schönste (deutsche) Art Déco-Interpretation zeigt sich bei dieser Schale sowohl in Form, als auch beim Dekor, auch der Farbe. Ob das einen Namen hat(te) weiß ich so nicht; kann man versuchen nachzusehen, denn eine Nummer hat es ja schon - 5814. Das steht drauf. Ob gemalt oder gedruckt, ob so in der Manufaktur gemacht oder extern - auch da müsse'mer nun mal gugge.

Du solltest uns nun noch die ca. Maße dazu schreiben, damit das Rätzeln um Terrine oder Teebeutelablage etwas einfacher wird ;) - und den Boden genauer noch nach erkennbaren Ritz- oder Pressmarken beäugen. In der einen Ecke ist ja so etwas wie eine große 3 zu sehen, aber ob n anderen Stellen auch noch was sein könnte, lässt sich von dem Foto her nicht sagen. Zu wenig deutlich, Reflektionen und Schatten.

Gruß
nux
  • Juliane277 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 22. Januar 2022, 16:57
  • Reputation: 23

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von Juliane277 »

Sorry,
Die Maße, natürlich!

Höhe ca. 11cm bis an die Spitzen
Durchmesser = ca. 16.5cm an breitester Stelle
Die 6-eckige Fussplatte hat einen Durchmesser von 10.5cm

5814 hast Du richtig gelesen, darunter ist eine 32, beides in roter Schrift.
Eine grosse 3 ist geprägt.
Sonst gibt es bis auf die Rosenthal-Marke keine weiteren Signaturen oder Marken.

Könnte es eine Blumenschale oder eine Art Vase sein?
Zum Hineingreifen, Anbieten zu Tisch eignet sich die Schale eher weniger, da sie nach oben hin enger wird.

Hier nochmal ein Detailbild der roten Signatur:
7FD3D15F-58E8-4FE3-BD90-FA65FCE5E4E3.jpeg
7FD3D15F-58E8-4FE3-BD90-FA65FCE5E4E3.jpeg (175.39 KiB) 684 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16216
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von nux »

ah, ok, danke - hab inzwischen ein weiteres Exemplar der Form datiert 1927 auftun können. Da steht auch nur Zierschale und das ist ein bekannteres Dekor (mir fällt der Zusammenhang von wem ev. nur grad nicht ein, irgendwie auch indische Blumen oder so; das gibt es auch auf Geschirr und Vasen) [Gäste sehen keine Links]

noch zwei andere jeweils mit nur einem Bild [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
und die dort vom Porzellan her 1924 - eindeutig extern & später komplett anders gestaltet :) [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 3. Februar 2022, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

das Dekor hab ich noch nicht gefunden.
Dafür aber den Entwerfer dieser schönen Schale.

Kurt Severin
[Gäste sehen keine Links]

Kurt Severin zum Nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]

Zur Frage der Verwendung.
Also Blumen seh ich da eher nicht drin; ev. Naschwerk im Sinne einer Bonboniere.

Bezeichnet wird diese Schale - wenn ich das richtig interpretiere - Bomubier.
[Gäste sehen keine Links]..

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16216
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von nux »

Kurt Severin - das ist der Entwerfer jenes z.B. blaublumigen Dekors (siehe den wiki-Link), dessen Name mir vor nicht kam, nicht der der Schale. Aber was hier an Muster gezeigt wird, ist m.E. weder Severin, noch Wendler, noch passt das so richtig ins Bild der bekannteren Dekore :thinking:

allina20032 hat geschrieben: Donnerstag 3. Februar 2022, 20:32 wenn ich das richtig interpretiere - Bomubier.
das Wort findet sich ausschließlich von einem Anbieter auf einer slowakischen Seite - wahrscheinlich eher eine Rechtschreibsache; ein anderer schreibt z.B. Bombytier (das gibt es auch nicht)

Gemeint ist vermutlich immer Bonbonniere - aber wer kennt die Kinder nicht, die sagen: kann ich noch ein paar mehr Bomboms haben? ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16216
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von nux »

so da ist die eine andere nochmal mit mehr Bildern auch des Bodens [Gäste sehen keine Links] - und dort dabei eine recht deutliche Pressmarke wohl der Form-Nr. 276.1.
mit dem Dekor auch dann eine Trichter-Vase [Gäste sehen keine Links]

Die Schale zu finden auch mit 'normalen' Blumen [Gäste sehen keine Links]

Hm. Ansonsten - passe. Kann nix Näheres momentan auftun.
  • Juliane277 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 22. Januar 2022, 16:57
  • Reputation: 23

Rosenthal -Unbekanntes Dekor

Beitrag von Juliane277 »

Vielen Dank!

Diese Schale gibt es ja mit zahlreichen verschiedenen Dekoren. Jetzt kann ich schon mal besser zeitlich einordnen.
Ich nehme an diese Zierschale gehört keiner „Serie“ an, sondern ist eine einzelne Form, die mit versch. Dekoren bemalt wurde.

Gibt es eigentlich Literatur oder Datenbanken um Rosenthal-Porzellan besser zu bestimmen? Bei Meissen ist das im Netz ja ganz gut dokumentiert, und auch Bücher gibt es ja in grosser Zahl. Bei Rosenthal habe ich mich da schon schwerer getan. Auch bei der Bodenmarke waren die Angaben auf diversen Internetseiten eher etwas schwammig. Könnt Ihr da etwas empfehlen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • unbekanntes Rosenthal Pucci Dekor auf Berlin Serie
      von strada » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Krautheim und Adelsberg unbekanntes Dekor, Marke
      von CundB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie
      von CWH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Rosenthal Versailles - Dekor ?
      von Gastfrage » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gastfrage
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“