Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne, Milchkanne und Zuckerdose - Bavaria 101

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rinkenauer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 30. Januar 2022, 13:48
  • Reputation: 0

Teekanne, Milchkanne und Zuckerdose - Bavaria 101

Beitrag von rinkenauer »

Hallo zusammen,

Ich bin nicht so fit im Gebrauch von Foren und hoffe, hier nichts verkehrt zu machen und dass man mir hier helfen kann -

Es geht um ein Porzellan Set meiner Oma, die hätte es noch von ihren Eltern und wollte es aber nun verkaufen.
Sie sagte, es sei versilbert, auf der Unterseite bei zwei der drei Teile steht Bavaria 101, auf einem Teil, der Zuckerdose, steht nichts unten drauf.
Ich habe schon viel gegoogelt aber nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse gefunden und habe daher keine Ahnung, ob das Set nun versilbert ist, was es Wert sein könnte - ich hab da leider auch wirklich weder Ahnung noch Einschätzungsvermögen und hoffe, dass mir hier jemand mit mehr Fachwissen helfen kann:)
20220126_140942.jpg
20220126_140942.jpg (250.61 KiB) 448 mal betrachtet
20220126_132846.jpg
20220126_132846.jpg (133.86 KiB) 448 mal betrachtet
20220126_132829.jpg
20220126_132829.jpg (196.29 KiB) 448 mal betrachtet
20220126_132835.jpg
20220126_132835.jpg (243.05 KiB) 448 mal betrachtet
20220126_132918.jpg
20220126_132918.jpg (326.69 KiB) 448 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16215
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Teekanne, Milchkanne und Zuckerdose - Bavaria 101

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ja, das ist versilbert - man spricht auch daher allgemein oft einfach von 'Silberporzellan'. Die Versilberung nicht leitender Oberflächen wie Porzellan oder Glas ist ein spezielles Verfahren, entwickelt u.a. von Friedrich Deusch und fortgeführt von z.B. Friedrich Wilhelm Spahr und Manfred Veyhl. Viele Porzellane wurden durch solche Unternehmen veredelt; es gab aber auch Porzellanmanufakturen, die sich die Technik später selbst ins Haus holten und fertigten. Von dem Stempel, den Du zeigst, wüsste ich jedenfalls aber nicht, wer hier am Werk war.

Du solltest nochmal eine Lupe nehmen und alle Teile ganz genau auf feine, kleine Einprägungen absuchen; manchmal steht 1000 für ja eben Feinsilber mit drauf oder ein Name

Hier von der 'neubarocken' Formensprache her dürfte dieser Kaffee- oder Teekern in den 1920er, 30er Jahren entstanden sein. Früher mal mehr geschätzt, gesucht & begehrt ist das inzwischen so eine Sache; gibt auch so Einiges rein mengenmäßig. Wenn Du bei ebey so guckst , kannst Du ähnliche, angebotene Sachen leicht finden [Gäste sehen keine Links]
Schaust Du dann aber letzte Verkäufe an, da wirst Du sehen, dass eher dekorativere, gemusterte Sachen gingen und so ganz versilberte zwar auch einige, aber zu einem eher bescheidenen Erlös, für das was es ist [Gäste sehen keine Links]

Daher sollte man - jedenfalls momentan - vllt. auch überlegen, es erstmal innerhalb noch der Familie weiterzugeben an wen, der das mag.

Gruß
nux
  • rinkenauer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 30. Januar 2022, 13:48
  • Reputation: 0

Teekanne, Milchkanne und Zuckerdose - Bavaria 101

Beitrag von rinkenauer »

Hallo,
Danke für die Rückmeldung, ich schau nochmal drüber ob ich mehr Indizien finde - ein zweites, flüchtiges drüber schauen war leider ergebnislos. Ich melde mich, falls mir noch was auffällt :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • England Zuckerdose und Milchkanne. Alter?
      von SteinOlga » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteinOlga
    • Altes Kaffeemilchkännchen - Form wie Milchkanne/Bauernhof
      von SonneSu » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SonneSu
    • Kupfer Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose,kennt jemand die Punzierung
      von brigi23la » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 1368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von brigi23la
    • Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
      von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KalleBlomquist
    • Zuckerdose aus 12 lötigem Silber
      von Louise » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 2411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“