Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Dolch aus 1896? Woher?

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Bayern01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 23. Januar 2022, 15:41
  • Reputation: 0

Antiker Dolch aus 1896? Woher?

Beitrag von Bayern01 »

Servus,
hier ein paar Fotos eines Dachbodenfundes.
Handelt es sich bei der Zahl um das Jahr 1896?
Woher kommt der Dolch?
Welcher Sprache gehören diese Schriftzeichen an?
Danke!

Gruß,
Bayern01
4C9FD193-B23B-4FDC-9355-CAE16D0C8585.jpeg
4C9FD193-B23B-4FDC-9355-CAE16D0C8585.jpeg (379.21 KiB) 2665 mal betrachtet
C0F6BD5B-6A59-4458-B947-55FB3DDDAE90.jpeg
C0F6BD5B-6A59-4458-B947-55FB3DDDAE90.jpeg (404.05 KiB) 2669 mal betrachtet
8E680B61-5670-43E8-8D63-2691C28E58B6.jpeg
8E680B61-5670-43E8-8D63-2691C28E58B6.jpeg (367.5 KiB) 2669 mal betrachtet
D8477A4C-844C-40B0-8DF9-00C63B350ECF.jpeg
D8477A4C-844C-40B0-8DF9-00C63B350ECF.jpeg (232.1 KiB) 2669 mal betrachtet
04652F30-6E0A-47A0-8BAC-1B799244DC81.jpeg
04652F30-6E0A-47A0-8BAC-1B799244DC81.jpeg (239.05 KiB) 2669 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 250
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 635

Antiker Dolch aus 1896? Woher?

Beitrag von dievo »

Hallo und herzlich willkommen im Forum,

ein Dolch hat definitonsgemäß zwei Schneiden. Hier ist wohl nur eine Schneide vorhanden(?), es handelt sich also um ein Messer.

Die Inschriften auf der Klinge sind jedenfalls mit griechischen Buchstaben geschrieben, es handelt sich also um Griechisch. Auf der einen Seite steht in griechischen Buchstaben "Giannina 1896". "Giannina", wohl ein Name, findet sich auch auf einem griechischen Dolch, wahrscheinlich aus dem Jahr 1921, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

Hier sind ähnliche Stücke:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Auf der Scheide ist ein Wappen mit einem doppelköpfigen Adler erkennbar. Es könnte sich um das Wappen Albaniens handeln. Dieses hat jedoch keine solche Krone, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

Ob das Stück wirklich alt ist, kann ich nicht sagen.

MfG dievo
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2210
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4309

Antiker Dolch aus 1896? Woher?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ioannina dürfte sich die in Griechenland befindliche Stadt beziehen.
[Gäste sehen keine Links]
Diese befand sich aber nicht immer in Griechenland. "Ioannina fiel nicht in das Gebiet des neu gegründeten griechischen Staates (1832)." (griechisches Wikipedia)

1912 wurde Albanien unabhängig. Also vermute ich, dass Ioannina noch zum osmanischen Reich gehörte und der Doppeladler dahin gehört. Hier wäre zum Beispiel ein Exemplar.
[Gäste sehen keine Links]

Da ich kein Fachmann für Geschichte bin, hoffe ich, dass das so einigermaßen stimmt.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 250
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 635

Antiker Dolch aus 1896? Woher?

Beitrag von dievo »

Hallo,
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 19:18 Ioannina dürfte sich die in Griechenland befindliche Stadt beziehen.
[Gäste sehen keine Links]
Ich hatte auch schon an Ioannina gedacht, habe aber im Wikipedia-Artikel überlesen, dass es dort heißt: "umgangssprachlich auch Γιάννενα Jánnena oder Γιάννινα Jánnina"
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 19:18 Also vermute ich, dass Ioannina noch zum osmanischen Reich gehörte und der Doppeladler dahin gehört.
Dein Hinweis führt in die richtige Richtung, aber etwas anders: Es handelt sich um den byzantinischen Doppeladler als (christliches) Symbol im Kampf gegen das osmanische Reich, insbesondere im Kampf der Griechen gegen die osmanische Besetzung:
"Im gesamten Strahlungsbereich Ostroms - von den griechischen Inseln in der Ägäis bis zum Berg Athos, von Zypern bis ins russische Zarenreich - verbreitet sich der insbesondere innerhalb der Familie der Paläologen freizügig weitergegebene doppelköpfige Wappenvogel. So spielt er schließlich auch bei praktisch allen Völkern des Balkans eine wichtige Rolle - meist im Kampf mit dem türkischen Halbmond.
Der byzantinische Doppeladler als Trutzsymbol der Griechen gegen die osmanische Besetzung findet sich auf dem Festland und auf fast allen Inseln. Er wird dort in und vor Kirchen gezeigt, oft im Fußboden eingelassen, ohne oder mit Insignien. Manchmal hält er auch einen Schlüssel in der Kralle. Die griechisch-orthodoxe Kirche führt ihn in ihrer Flagge auf gelbem Grund.
"
Quelle: [Gäste sehen keine Links]

Auf einer griechischen Waffe macht ein solches Symbol Sinn.

MfG dievo
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2210
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4309

Antiker Dolch aus 1896? Woher?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

dievo hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 09:34byzantinische Doppeladler
Danke dievo!👍 Da war ich jawohl nicht ganz wach.😴
Der Gelegenheitssammler
  • Bayern01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 23. Januar 2022, 15:41
  • Reputation: 0

Antiker Dolch aus 1896? Woher?

Beitrag von Bayern01 »

Vielen Dank für Eure Antworten! :slightly_smiling_face:
Was denkt ihr erzielt so ein Stück bei einem interessierten Sammler?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Dolch mit Ebenholzgriff, Lederscheide und Adelswappen
      von silbereule » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 6 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silbereule
    • Material Einband Bibel Stuttgart 1896
      von Stephan44 » » in Bücher allgemein 📖
    • 8 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stephan44
    • Afrikanischer Dolch
      von Griadara » » in Diverses 🗃️
    • 25 Antworten
    • 5108 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Graceland
    • Dolch/Messer was genau ?
      von Vinergetic » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 18 Antworten
    • 4257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vinergetic
    • Nordafrika: Zoomorpher Dolch?
      von Erbstücke25 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 5 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bunte Weinrömer Geerbt Woher? Wert?
      von taerrvie » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin W.
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“