Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberpunzen auf Milchkännchen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von Arnodioptas »

Hallo,
ich besitze ein silbernes Milchkännchen mit floralen Motiven ohne mir bekannte Feingehaltspunze mit floralen Motiven, ca 13 cm hoch.
Unten sieht man ein eingeritztes Kreuz, eine Eichel? und eine Punze mit E.S.J.
Kennt jemand die Punzen und weiß jemand etwas über Alter , Silbergehalt, Hersteller des Kännchens?
Im Voraus vielen Dank, Arno
m2.jpg
m2.jpg (153.38 KiB) 642 mal betrachtet
m1.jpg
m1.jpg (162.66 KiB) 642 mal betrachtet
m0.jpg
m0.jpg (32.88 KiB) 642 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von Arnodioptas »

Ich habe versucht, die Punze mit den Buchstaben besser zu photographieren.
aa.jpg
aa.jpg (40.13 KiB) 633 mal betrachtet
20220120_005925.jpg
20220120_005925.jpg (35.67 KiB) 633 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2228
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4671

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von marker »

Guten Tag, evtl. eine alte (deutsche ?) Stadtmarke. Vielleicht doch nochmal mit der Makrofunktion und ohne Blitz bei indirektem Licht aufnehmen ? Gruss marker
  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von Arnodioptas »

Moin,
das ist schon mit Makro und ohne Blitz aufgenommen, die Marke gibt einfach nicht mehr her, auch das Betrachten mit der Lupe zeigt nicht mehr Details als die Fotos.
Gruß Arno
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16707
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27931

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von nux »

Arnodioptas hat geschrieben: Donnerstag 20. Januar 2022, 10:29 das ist schon mit Makro und ohne Blitz aufgenommen, die Marke gibt einfach nicht mehr her,
Hallo :slightly_smiling_face:

ja, aber vermutlich bei Lampenlicht drinnen - die Reflexionen stören mehr, als dass sie leuchten helfen und der Schärfegrad lässt zu wünschen übrig. Der Unterschied zwischen den ersten und letzten Bildern ist auch schon erheblich; wüsste nicht, ob man da mehr sieht oder meint, Dinge erkennen zu können, sich was einbildet gar?

Wie immer - bitte draußen bei Tageslicht versuchen aus leicht verschiedenen Winkeln; gar nicht zu nah ran, besser mit hoher Auflösung, so dass die Kamera den Fokus besser bekommt. Ausschneiden / bearbeiten kann man dann immer noch.

Gruß
nux
  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von Arnodioptas »

Moin, ich habe es nochmal versucht, aber es ist nicht viel herausgekommen, nur dass die Meisterpunze auch E.G.J. oder E.Y.J. sein kann.
Kennt jemand diese Punze? und was hat es mit dem verschobenen Adreaskreuz auf sich?
Gruß Arno
mk7.jpg
mk7.jpg (29.47 KiB) 590 mal betrachtet
mk6.jpg
mk6.jpg (20.52 KiB) 590 mal betrachtet
mk5.jpg
mk5.jpg (23.84 KiB) 590 mal betrachtet
  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von Arnodioptas »

Anscheinend ist das zweite Foto nicht richtig angekommen.
mk6.jpg
  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Silberpunzen auf Milchkännchen

Beitrag von Arnodioptas »

Auf dem oben schon gezeigten Foto ist deutlich eine 5 auf der Stadtmarke zu erkennen
20220120_005925 (2).jpg
20220120_005925 (2).jpg (24.38 KiB) 567 mal betrachtet
Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee.
Gruß Arno
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tablett mit Milchkännchen und Zuckerschale
      von KatzenSilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KatzenSilber
    • Milchkännchen Porzellan mit Zahlen und Zeichen am Boden
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
      von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goodweibrations
    • Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
      von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KalleBlomquist
    • Mokkakanne - Milchkännchen – Rosenthal – ISOLDE - Silver Overlay
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 2412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen - aus welcher Zeit?
      von rot005 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1046 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rot005
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“