Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter (Mokka?)Löffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Unbekannter (Mokka?)Löffel

Beitrag von redfox »

Und gleich noch ein weiteres unbekanntes Objekt hinterher...
Dazu weiß ich nun eher nichts, außer dass der Löffel ca. 13 cm lang ist. :thinking:
Die Punze kann ich auch lesen, aber nicht entschlüsseln.
Also schon mal im voraus besten Dank.
Grüße redfox
P1160294.JPG
P1160294.JPG (312.54 KiB) 338 mal betrachtet
P1160293.JPG
P1160293.JPG (294.73 KiB) 338 mal betrachtet
P1160292.JPG
P1160292.JPG (175.64 KiB) 338 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 259
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 654

Unbekannter (Mokka?)Löffel

Beitrag von dievo »

Hallo,

Bei der Punzierung ist links der kyrillische Buchstabe Ц (Z) zu erkennen.

Die Spur führt dann auch nach Osten, in die Sowjetunion, siehe hier Löffel mit ähnlicher Punzierung:

[Gäste sehen keine Links]

MfG dievo
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16363
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekannter (Mokka?)Löffel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, Ц für цена = Preis; in dem Fall 2 Rubel 40 Kopeken.

Der Stempel? soll das МК2 heißen? dann M für Metall (vermutlich Melchior versilbert), hinten die 2 wohl 1972. Was ich nicht sicher unterscheiden kann beim К, ist der eigentliche regionale Ursprung. Denn, das soll stehen für Красносельский район Bezirk/Region Krasnoselsky - jedoch gibt es das unter gleicher Bezeichnung zweimal
St. Petersburg [Gäste sehen keine Links] - und Moskau [Gäste sehen keine Links]

können die besser Sprachbegabten hier vllt. weiter mit forschen ;)

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 18. Januar 2022, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Unbekannter (Mokka?)Löffel

Beitrag von redfox »

Ok und danke dievo und nux, da
kann ich weiter recherchieren...
Ist ja interessant, auch wenn es nur ein Einzelstück ist.
Grüße redfox
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4363

Unbekannter (Mokka?)Löffel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Dienstag 18. Januar 2022, 11:22können die besser Sprachbegabten hier vllt. weiter mit forschen
Hallo allerseits,
war ja schon unterwegs. Hier gibt es sogar eine schriftliche Erklärung im Original, d.h. ein Originalverkaufsschild des Herstellers am Besteck.
[Gäste sehen keine Links]
Die "Красносельcкий Ювелирпром" war also in Krasnoje an der Wolga im Bezirk Kostroma beheimatet. Das liegt nordöstlich von Moskau.
Wer noch mehr zur Firma wissen möchte, bitte sehr:
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16363
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekannter (Mokka?)Löffel

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 18. Januar 2022, 11:50 Красносельcкий Ювелирпром
goodie :relaxed: - ach ja - die mit dem Vogel ;) - vergess ich immer wieder [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokka Tasse kobaltblau mit Emaille Malerei
      von Bommelkater » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bommelkater
    • Mokka Sammeltasse mint mit Innenvergoldung
      von Bommelkater » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bommelkater
    • Eine Kanne für Kaffee oder Mokka, Victoria Csecho-Slovakia, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Mokka Set vergoldet
      von Zimi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zimi
    • Eckiges Mokka Sammelgedeck Rautenform
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Kann Rosenthal Mokka Service nicht zuordnen
      von Floto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Floto
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“