Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Auf dem 4. Foto sieht man m.E. recht deutlich, dass es mit einem Pinsel gemalt wurde - erhabene Oberfläche, besonders in den weißen Bereichen. Scheint allerdings frisch mit Firnis überzogen worden sein. WER es allerdings gemalt hat, der Künstler oder ein Kopist, erschließt sich daraus natürlich nicht.
Danke für die Antwort! Kann es auch sein, dass es ein Öldruck ist, wo man nachträglich absichtlich noch Farbe aufgetragen hat um den Struktur Oberflächen Effekt zu erzeugen? Woran sieht man wie frisch der Firnis ist? Kann es auch sein, dass der Firnis damals aufgetragen (vor 30-40jahren) wurde, sich jedoch gut gehalten hat? Letzte Frage wäre, ob das damalige Interesse so groß war, einem Künstler nachzumalen, der gar nicht sooooo bekannt ist?
die Sache mit dem Ölfarbendruck - zum einen ist es ein rel. altes Verfahren, welches in der Lebens-/Schaffenszeit des Künstlers mehr oder weniger schon kaum noch eine Rolle gespielt haben dürfte [Gäste sehen keine Links] - zum anderen machte man das so gut wie nie auf Leinwand direkt. Der Leinwandeffekt wurde ja ebenfalls farblos aufgeprägt/gedruckt und eine Struktur ist dann schlicht 'irgendwie'. So wie Du die Details aufgenommen hast, würde man eine Litho jedoch auch erkennen können.
Das Foto von der Rückseite ist nicht so aussagekräftig, aber so bissl Stoff guckt doch raus? das kannst Du aber selber besser beurteilen; spätestens, wenn Du die Abdeckplatte mal lupfst. Auch ansonsten bin ich da mit @Willi - das ist schon gemalt und die Aussage eben generell so zutreffend, gerade wenn man nicht in die Hand nehmen kann.
. Ob das Bild jüngst gereinigt & neu gefirnist wurde oder gut erhalten ist - von Fotos eh kaum zu beurteilen. Was auffällig ist, sind die Fusseln: wenn die im Firnis drin sind, ist das schon unprofessionell.
Dein Bild der Signatur ist auch echt schräg - das sollte man gerade drauf und ohne Blitz oder andere Lichtreflexe gucken können, klar & deutlich. Wenn Du damit vergleichst [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - -oder auch da (mal außerhalb der Bucht) [Gäste sehen keine Links] - dann ist das sowohl stilistisch als auch sonst ziemlich ähnlich. An einen Kopisten, der dann auch noch die Signatur fälscht, sollte man dabei aber vermutlich nicht denken - das sind keine Preisregionen, wo so etwas Sinn macht oder auch machte.
Was ich seltsamer finde, sind die beiden Stillleben, die auf ebey stehen, oder der Dreierpack in den Kleinanzeigen und diesem Maler zugeschrieben werden. Da ist vorne nur ein K; zwar im Nachnamen das K auch groß, aber hinten das s, nun ja. Möglicherweise andere Zeit, aber das ist so stilisiert, dass es eben ganz anders anmutet.
Ich tippe auf eine Kopie.
Diese Art Bilder war typisch für Johann Jungblut.
Dieses Bild könnte das Original dazu sein. [Gäste sehen keine Links]
Bzw, hier auch nochmal. [Gäste sehen keine Links]
Hier noch andere in diesem Stil. [Gäste sehen keine Links]
dass der Derks ein Motiv möglicherweise ähnlich einem älteren Gemälde/Künstler nachempfunden hat, nun ja. Diesem oder einem anderen - gibt ziemlich viele dieser Sonnenuntergänge am Bach zwischen Bäumen gerade aus der (nieder-)rheinischen Eclke; die Düsseldorfer Malerschule hat sie nunmal alle geprägt.
Die Frage bei diesem Gemälde war, ob jemand ev. den Derks kopiert hat.
Danke für die gute Beurteilungen! Anbei nochmal die Signatur.
4FF14C5A-1513-4802-8A7E-028F1956062E.jpeg (690.8 KiB) 2879 mal betrachtet
Jedenfalls ist es beruhigend, dass die herrschende Meinung sagt, dass dieses Bild gemalt und nicht gedruckt worden ist.
Bei älteren Bildern ist das Holz auf der Rückseite relativ dunkel und zeigt Zeichen der Zeit. Bei diesem ist das Holz relativ hell und wirkt sogar neuwertig, sodass die Frage aufkommt, ob das Bild wirklich so alt ist…
Ich habe ein Gemälde von Patrick von Kalckreuth, kann aber nicht ganz einschätzen, ob es es wirklich gemalt worden ist. Gibt ja Kunst- und Öldrucke. Könnte sich das bitte vielleicht jemand mal anschauen? Ich habe vom Gemälde ein Video gemacht. Hier ist der Link:
Viele Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus.
Letzter Beitrag
Bei meinem Gemälde
Hallo,
nochmal auf Anfang bitte - es steht doch alles im rosa Kasten oben, was erwünscht ist, um hier etwas besprechen zu können. Dazu gehören neben Infos zum Woher des Gemäldes auch direkt ins Forum hochgeladene Bilder, unter dem Textfeld ist ein Button dafür, 3-5 Bilder gehen in einen Post, will man mehr zeigen, mehr befüllen. Damit alle was sehen können und sie dem Forum erhalten bleiben. Externe Links macht zudem kaum wer auf. Hab eben ein, zwei angesehen, aber das ist...
habe dieses Gemälde gekauft. Einfach weil es mir gefallen hat. Nun hat mich aber die Neugier gepackt mehr über dieses Gemälde herauszufinden. So bin ich nun hier gelandet.
Ölgemälde auf Holz
Maße 40x80
Informationen vom Verkäufer
Es soll angeblich ein Niederländischer Maler Haagman sein und schätzt das Alter auf 1890
Es hing wohl Jahrzente bei den Eltern
Ich konnte leider nichts im Internet/Bildersuche über einen Maler Haagman finden.
Habe Gemälde aus dem Rahmen genommen um...
Hallo!
Ich habe ein wunderschönes Landschaftsbild bei einer Wohnungsauflösung eines Vaters einer Freundin meiner Mutter erhalten, da dieser verstorben ist. Das Bild hing nun lange in meiner Wohnung, da ich es wunderschön finde, doch ich habe mich immer gewundert, wer es wohl gemalt hat. Das Bild scheint im Originalrahmen zu sein und verfügt über ein Echtheitszertifikat aus Italien auf der Rückseite. Der Maler heißt Pietro Natali oder Pietro Nataci - es ist schwer zu entziffern. Es hat die Maße...
Letzter Beitrag
Da sind sie wieder meine nicht vorhandenen Sprachkenntnisse :') :')
Danke für den Hinweis
Hallo alle zusammen , ich bin ein komplett neu Anfänger und habe mein Interesse für antike , seltene und schöne Gegenstände gefunden.
Nur fehlt es mir echt noch an allem ':)
Deswegen wollte ich mal ganz freundlich fragen ob mir jemand vllt eine kleine Einführung geben könnte bzgl art , Stoff und so weiter O:-)
Bedanke mich jetzt schon mal da ich erst seit 2 Tagen hier angemeldet bin und so viel schon gelernt hab
Letzter Beitrag
:heart_eyes: Dankeschön :') hab auch schon gemerkt wie tief man sich in einzelne Sachen verlieren kann, uns Mann das gar nicht alles von heute auf morgen lernen könnte .
Vielen Dank bin echt froh so ein cooles forum gefunden zu haben
zu dem Maler und zur Entstehungszeit des Bildes mit den Gladiolen kann ich nichts herausfinden. Weiss jemand etwas dazu? Das Bild wurde bei einem Münchner Kunsthändler gekauft.
Schon mal danke für jede Info.
Grüße
brigi Gladiolen_04_low.jpg Gladiolen kpl_01_low.jpg
Letzter Beitrag
Hallo brigi,
das dürfte von Helmuth Andreas VOLKWEIN (1920-2004) sein.
Hier findest Du mehr:
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍