Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

geerbte Römergläser - Hersteller?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

geerbte Römergläser - Hersteller?

Beitrag von Ebaktus »

Hallo Zusammen,
ich habe mich hier gerade angemeldet, denn ich habe schon als Gast gesehen, dass hier viele Experten unterwegs sind.
Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung der Römergläser helfen, die ich kürzlich geerbt habe.
Vielen Dank schon mal
Tom
IMG_1263.JPG
IMG_1263.JPG (234.66 KiB) 699 mal betrachtet
IMG_1264.JPG
IMG_1264.JPG (250.53 KiB) 699 mal betrachtet
IMG_1265.JPG
IMG_1265.JPG (248.49 KiB) 699 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

geerbte Römergläser - Hersteller?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

muss vorab gestehen - so was hab ich definitiv noch nie nicht wissentlich gesehen - Weingläser mit Apfelmotiven? im Schliff auch noch mattiert (Blätter)? Füße mit Blättchen? Das sieht schon dolle aus, auch die Gestaltung des Nodus ist recht ungewöhnlich. Verrate doch bitte daher mal die Höhe dazu und vor allem, ob die Familie irgendeinen Bezug ins Ausland hat(te), wenn ja wohin.

Gruß
nux
  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

geerbte Römergläser - Hersteller?

Beitrag von Ebaktus »

Hallo Nux,
kein Wunder, dass ich bei meiner Internet Recherche nichts Vergleichbares gefunden habe. Die Gläser sind 21,5 cm hoch. Mein Urgroßvater ist 1860 nach Bolivien, später Peru ausgewandert und mein Vater ist dann in Argentinien aufgewachsen. Habe aber keine Ahnung ob die Gläser, als die Familie nach Deutschland zurückkehrte von da mitgebracht wurden. Die Familie der Mutter stammt aus Polen, damals Litzmannstadt. Vielleicht stammen die Gläser auch aus ihrer Familie.
Viele Grüße und Danke
Tom
  • Martin W. Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Dienstag 6. April 2021, 18:44
  • Reputation: 16

geerbte Römergläser - Hersteller?

Beitrag von Martin W. »

Einen schönen guten Tag,

Die Gläser sind von ca 1920-1935 und stammen von der Josephinenhütte.
Die Form des Glases ist 2/64, der Schliff ist S 1376.
Der Bezug zu Polen ist vorhanden, da die Josephinenhütte in Niederschlesien ansässig war.

Sind relativ seltene Gläser, die kaum angeboten werden.
In Südamerika hat es keine Glashütte gegeben, die diese hochwertigen Gläser hätte herstellen
können.

Hier mein Quellennachweis:
Buch : Stefania Zelasko, Josephinenhütte 1900-1950, Seiten 298, rechts in der Mitte,
Mustertafel der Glashütte .

Viele Grüße
Martin
  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

geerbte Römergläser - Hersteller?

Beitrag von Ebaktus »

Hallo Martin,
vielen Dank für die Infos.
Toll doch noch etwas über die Herkunft dieser Erbstücke zu erfahren.
Beste Grüße
Tom
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Geerbte Villeroy Sektkelche
      von Lietza » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rätselraten um eine geerbte Brosche
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1042 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Römergläser?! Preise
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sind das Römergläser?
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Von welcher Marke sind diese Römergläser?
      von Seldalino1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“