Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schlussstein mit Löwendarstellung

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Schlussstein mit Löwendarstellung

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr!


habe diesen Schlußstein mit der Darstellung eines Löwen erhalten. Maße 32 x 23 x 13 cm. Er ist aus einem sehr schweren schwarzen Gestein gearbeitet. Vermutlich Basalt - dafür spricht auch die graue Verwitterungsschicht.
Ich kann das Alter leider absolut nicht einschätzen. Irgendwas zwischen 50 und 500 Jahren :) Eine Herkunftsgeschichte, die Aufschluss geben könnte, gibt es auch nicht.

Die Rückseite wurde in moderner Zeit abgeschnitten. Was auffällt ist, dass die älteren Oberflächen (so wie die Frontseite) mit einer grauen Verwitterungsschicht bedeckt sind, welche tehoretisch Rückschlüsse auf das Alter geben könnte, aber leider komme ich in der Richtung nicht weiter. Hat von Euch jemand eine Vorstellung, wie alt das Stück sein könnte?

Ich bin über jeden Hinweis dankbar.

Beste Grüße
Andreas
DSC02825k.jpg
DSC02825k.jpg (472.63 KiB) 218 mal betrachtet
DSC02816k.jpg
DSC02816k.jpg (188.21 KiB) 218 mal betrachtet
DSC02815k.jpg
DSC02815k.jpg (149.94 KiB) 218 mal betrachtet
DSC02817k.jpg
DSC02817k.jpg (371.98 KiB) 218 mal betrachtet
DSC02832k.jpg
DSC02832k.jpg (134.39 KiB) 218 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Schlussstein mit Löwendarstellung

Beitrag von lins »

Hi Andreas,
der 'Lion Rampant' ist natürlich sehr oft und überall anzutreffen. Schwarzer Basalt auch.
Hier hab ich mal in Schottland gesucht ;) auch weil das Material Basalt dort zu finden ist.
Das Folgende kommt zum Teil schon nahe, allerdings sind das keine Schlusssteine
[Gäste sehen keine Links]
Aber schwarzen Basalt gibt es auch weltweit und wurde zu allen Zeiten gerne für Reliefs und Skulpturen verwendet.
[Gäste sehen keine Links]
Die Patina spricht auch eher für die 500 als die 50. :grin:
Gruß
Lins
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Schlussstein mit Löwendarstellung

Beitrag von horsa »

Hi Lins,

vielen lieben Dank für die Antwort und die Links!
Auf die Idee mit englischen Suchbegriffen zu suchen bin ich nicht gekommen. Sind gute Ergebnisse und die alten Stücke weisen eine ähnlich graue Patina auf, was mich hoffen lässt, dass mein Stück auch älter als ein/zwei hundert Jahre ist :) Es ganz genau festszustellen wird wohl leider schwierig, ebenso wie die Herkunft...

Herzliche Grüße
Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schlussstein / Schlüsselstein Zuordnung?
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 13 Antworten
    • 1538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“