Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Beitrag von dievo »

Hallo,

aus einem Trödelladen in Frankreich habe ich eine speziell geformte Lupe gefunden, zu der ich im Internet kein Vergleichsstück und nichts zum Hersteller und zur Funktion gefunden habe.

Die Lupe hat einen leicht gebogenen Griff mit rechteckigem Querschnitt. Der Bügel endet in zwei durchbrochenen Platten. Die Fassung der Linse ist auf der Oberseite profiliert und auf der Unterseite flach. Die Linse ist beidseitig konvex. Wenn man die Lupe hinlegt, ist die Linse horizontal.

Das Stück ist aus einem nichtmagnetischen Metall mit grauer, grünlich schimmernder Patina, wahrscheinlich eine Neusilber-Legierung.

Seitlich auf dem Griff ist eine Markung zu erkennen. Sie lautet „H Y. B. M“. Die beiden mittleren Buchstaben haben also jeweils einen Punkt, gehören also vielleicht zusammen. Das Y ist etwas kleiner als die restlichen Buchstaben.

Maße: Länge: 12,5 cm, Breite: 7,8 cm, Durchmesser Linsenfassung außen: 6,5 cm, innen: 5 cm.

Über nähere Informationen zu dem Stück würde ich mich sehr freuen.
Lupe_01.JPG
Lupe_01.JPG (99.99 KiB) 2452 mal betrachtet
Lupe_02.JPG
Lupe_02.JPG (78.14 KiB) 2452 mal betrachtet
Lupe_04.JPG
Lupe_04.JPG (155.93 KiB) 2452 mal betrachtet
Lupe_05.JPG
Lupe_05.JPG (71.83 KiB) 2452 mal betrachtet
Lupe_06.JPG
Lupe_06.JPG (154.07 KiB) 2452 mal betrachtet
  • Louise Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
  • Reputation: 207

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Beitrag von Louise »

Ich habe da eine Idee, ob sie stimmt, sei allerdings dahingestellt. Die Umrandung sieht sehr nach einem mehr oder weniger originalgetreuen Reitsporen aus. Daher denke ich, die Lupe wurde als Aufsatzlupe für Reitsportbegeisterte angefertigt und wie eine Visolettlupe über das zu lesende Schriftstück geführt.
Wie gesagt, Arbeitshypothese...
Viele Grüsse
Louise
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Beitrag von dievo »

Louise hat geschrieben: Dienstag 7. Dezember 2021, 07:08 Ich habe da eine Idee, ob sie stimmt, sei allerdings dahingestellt. Die Umrandung sieht sehr nach einem mehr oder weniger originalgetreuen Reitsporen aus.
Einen herzlichen Dank für diesen Hinweis. Ich denke, das trifft es voll ins Schwarze. Es handelt sich tatsächlich um die Nachahmung eines Reitsporen, genauer eines Kugelsporen, wie hier zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]

Es dürfte sich tatsächlich um eine Visolettlupe handeln (vielen Dank für den Ausdruck, den ich noch nicht kannte). Die Kombination von Reitspore und Leselupe ist eher ungewöhnlich und zeugt von kreativem Design.

MfG dievo
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Beitrag von dievo »

Dank des Hinweises von @Louise habe ich dann auch Vergleichsstücke gefunden:

Hier ein ganz ähnliches, nahezu gleich großes Stück. Es besteht aus versilbertem Metall, ist ungemarkt und soll aus den 1950er Jahren stammen:

[Gäste sehen keine Links]

Es gibt sie auch aus Silber:

[Gäste sehen keine Links]

Zur Marke "H Y. B. M" habe ich noch nichts gefunden, bin aber weiter am suchen.

dievo
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15865
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

es scheint so, als ob - neben Deinem eigenen Fund - vor allem wohl Frankreich die Quelle sein dürfte; aber in der Sprache online eher - ??

dort noch eine versilberte Sporn-Lupe daher [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5994
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19230

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Beitrag von lins »

Hy zusammen, ;)
so wie das "Hy." ausieht könnte es die Abkürzung für "Henry" sein
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Lupe, gemarkt mit "H Y. B. M"

Beitrag von dievo »

nux hat geschrieben: Dienstag 7. Dezember 2021, 13:23 es scheint so, als ob - neben Deinem eigenen Fund - vor allem wohl Frankreich die Quelle sein dürfte
nux hat geschrieben: Dienstag 7. Dezember 2021, 13:23 dort noch eine versilberte Sporn-Lupe daher [Gäste sehen keine Links] ... 2309089039
Bei diesem Stück in dem Link ist eine quadratische Punze zu sehen, wie sie in Frankreich klassischerweise für Hersteller von versilberten Waren typisch ist. Der Hersteller lässt sich aber nicht identifizieren. In jedem Fall führen die Spuren aller Stücke nach Frankreich.
lins hat geschrieben: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:53 so wie das "Hy." ausieht könnte es die Abkürzung für "Henry" sein
Ich lese die Buchstabenfolge als "Hy. B. M", wobei "Hy. B." die Initialen des Herstellers und "M" vielleicht der Herstellungsort ist. Die Abkürzung für Henry ist "Hy", also ohne Punkt am Ende, das passt also nicht ganz. Im Französischen gibt es z. B. den Vornamen Hyppolite...

In jedem Fall weiß ich jetzt sehr viel mehr zu dem Stück und ich danke allen für die Hinweise.

MfG dievo
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
      von Loewenherz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Brille oder Lupe?
      von AntikJan » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Könnt ihr mir weiterhelfen? Mit „7“ gemarkt
      von lucidane » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lucidane
    • Skulptur aus Bronze? Eisen? Pferd, Stier oder Ochse?? Nicht gemarkt/signiert
      von saintdenis75 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 2529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saintdenis75
    • Bronze Tierplastik Gießerei Strassacker und gemarkt/signiert
      von saintdenis75 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 1064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saintdenis75
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“