Rote Glasvase
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- speckstein Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Dienstag 30. November 2021, 23:36
- Reputation: 2
Rote Glasvase
Hallo zusammen,
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir bei der Einschätzung dieser imposanten Glasvase helfen könnt.
Die Vase habe ich zusammen mit anderen schönen Sachen erhalten, darunter waren einige wirklich alte Stücke aber auch neuere Dekoartikel, weshalb ich hier was das Alter der Vase angeht nicht wirklich weiter komme.
Das rote Glas ist gleichmäßig eingefärbt und es gibt ein paar kleinere Lufteinschlüsse (Mundgeblasen?) die man hoffentlich auf den Fotos erkennen kann.
Die aufwendige Bemalung (Emaille?) scheint Handarbeit zu sein, da sie beim drüber fühlen etwas erhaben ist.
H = 40 cm
B (oben) = 19 cm
T (oben) = 15 cm
G = ca. 1200 g
Sie erinnert mich ein bisschen an die Moser Vasen um 1900, da ich mich mit den Details und Techniken aber so garnicht auskenne liege ich vielleicht auch komplett daneben.
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
Viele Grüße,
speckstein
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir bei der Einschätzung dieser imposanten Glasvase helfen könnt.
Die Vase habe ich zusammen mit anderen schönen Sachen erhalten, darunter waren einige wirklich alte Stücke aber auch neuere Dekoartikel, weshalb ich hier was das Alter der Vase angeht nicht wirklich weiter komme.
Das rote Glas ist gleichmäßig eingefärbt und es gibt ein paar kleinere Lufteinschlüsse (Mundgeblasen?) die man hoffentlich auf den Fotos erkennen kann.
Die aufwendige Bemalung (Emaille?) scheint Handarbeit zu sein, da sie beim drüber fühlen etwas erhaben ist.
H = 40 cm
B (oben) = 19 cm
T (oben) = 15 cm
G = ca. 1200 g
Sie erinnert mich ein bisschen an die Moser Vasen um 1900, da ich mich mit den Details und Techniken aber so garnicht auskenne liege ich vielleicht auch komplett daneben.
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
Viele Grüße,
speckstein
- speckstein Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Dienstag 30. November 2021, 23:36
- Reputation: 2
Rote Glasvase
Hallo zusammen,
hat denn hier wirklich niemand einen Hinweis auf das Alter der Vase für mich?
Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen.
VG,
speckstein
hat denn hier wirklich niemand einen Hinweis auf das Alter der Vase für mich?
Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen.
VG,
speckstein
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Rote Glasvase
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
bin da dran (wie andere bestimmt auch), seitdem Du das Prachtstück eingestellt hast. Fehlt halt schlicht was halbwegs Ähnliches zum Einordnen. Wenn es Dir erstmal nur um das Alter geht - da sollte man möglicherweise ausgehendes 19. Jh. /Jahrhundertwende ev. noch andenken.
Nur als Beispiele für eine Bemalung in der Art was von einem Hersteller, bitte nicht als Zuordnung verstehen, bloß eine Ideenrichtung [Gäste sehen keine Links] - Böhmen liegt bei so etwas generell im Anfangsverdacht
Moser hattest Du selbst schon erwähnt, da wäre ich jedenfalls nur indirekt, würde mir stilistisch nicht so... aber zeitlich sind auch da die Piepmätze oft unterwegs, Bsp. [Gäste sehen keine Links]
England hab ich zu wenig Plan; Frankreich wäre noch zu gucken - was mich auch noch beschäftigt, ist, ob das Über- oder Innenfangglas sein könnte bzw. alternativ gebeizt. Eigenartig. Weil der untere Teil ja über dem Fuß eindeutig klar ist :thinking:
Gruß
nux
bin da dran (wie andere bestimmt auch), seitdem Du das Prachtstück eingestellt hast. Fehlt halt schlicht was halbwegs Ähnliches zum Einordnen. Wenn es Dir erstmal nur um das Alter geht - da sollte man möglicherweise ausgehendes 19. Jh. /Jahrhundertwende ev. noch andenken.
Nur als Beispiele für eine Bemalung in der Art was von einem Hersteller, bitte nicht als Zuordnung verstehen, bloß eine Ideenrichtung [Gäste sehen keine Links] - Böhmen liegt bei so etwas generell im Anfangsverdacht
Moser hattest Du selbst schon erwähnt, da wäre ich jedenfalls nur indirekt, würde mir stilistisch nicht so... aber zeitlich sind auch da die Piepmätze oft unterwegs, Bsp. [Gäste sehen keine Links]
England hab ich zu wenig Plan; Frankreich wäre noch zu gucken - was mich auch noch beschäftigt, ist, ob das Über- oder Innenfangglas sein könnte bzw. alternativ gebeizt. Eigenartig. Weil der untere Teil ja über dem Fuß eindeutig klar ist :thinking:
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Rote Glasvase
Hallo,
Thema gar nicht gesehen vorher :grinning:
Hm ja, würde sagen ist Innenfang. Und zwar von oben und unten. Ungewöhnlich. Moser? Ja wird ja schnell genannt, aber ob das passt. Schaue später mal genauer, auf die schnelle so gar nichts gefunden.
Lieben Gruß
Thema gar nicht gesehen vorher :grinning:
Hm ja, würde sagen ist Innenfang. Und zwar von oben und unten. Ungewöhnlich. Moser? Ja wird ja schnell genannt, aber ob das passt. Schaue später mal genauer, auf die schnelle so gar nichts gefunden.
Lieben Gruß
- speckstein Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Dienstag 30. November 2021, 23:36
- Reputation: 2
Rote Glasvase
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Diese Vase scheint ja eine ganz schön harte Nuss zu sein
Was die Technik angeht könnte @Sartre99 richtig liegen, beim genauen hinsehen würde ich, jetzt wo ich weiß worauf ich achten muss, auch sagen dass es Innenfang ist (zumindest beim oberen Teil).
Ich finde es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zu diesen Moser Kunstwerken, aber vielleicht sind es auch nur, wie @nux schon sagt, die Piepmätze die mich darauf bringen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Harrach scheint ja auch ähnliche Werke zu haben, danke @nux, die waren mir vorher noch nicht bekannt.
[Gäste sehen keine Links]
Da mir leider das Fachwissen fehlt kann ich nur nach den Bildern gehen.
Als weitere Hilfestellung kann ich jedoch noch erwähnen, dass ich diese Vase zusammen mit anderen schönen Stücken (von denen Ihr bestimmt auch noch das ein oder andere hier zu sehen bekommt) aus einem Haushalt in Ostbelgien erhalten habe. Die Sammlung umfasst hauptsächlich Sachen aus Belgien, Deutschland und Frankreich, einige Stücke aus Tschechien und Italien sind auch dabei, woher genau diese Vase stammt weiß ich leider nicht.
Bezüglich des Alters ist der Hinweis von @nux sehr hilfreich, um eine Idee zu bekommen was den Wert der Vase angeht:
Viele Grüße,
speckstein
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Diese Vase scheint ja eine ganz schön harte Nuss zu sein

Was die Technik angeht könnte @Sartre99 richtig liegen, beim genauen hinsehen würde ich, jetzt wo ich weiß worauf ich achten muss, auch sagen dass es Innenfang ist (zumindest beim oberen Teil).
Ich finde es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zu diesen Moser Kunstwerken, aber vielleicht sind es auch nur, wie @nux schon sagt, die Piepmätze die mich darauf bringen

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Harrach scheint ja auch ähnliche Werke zu haben, danke @nux, die waren mir vorher noch nicht bekannt.
[Gäste sehen keine Links]
Da mir leider das Fachwissen fehlt kann ich nur nach den Bildern gehen.
Als weitere Hilfestellung kann ich jedoch noch erwähnen, dass ich diese Vase zusammen mit anderen schönen Stücken (von denen Ihr bestimmt auch noch das ein oder andere hier zu sehen bekommt) aus einem Haushalt in Ostbelgien erhalten habe. Die Sammlung umfasst hauptsächlich Sachen aus Belgien, Deutschland und Frankreich, einige Stücke aus Tschechien und Italien sind auch dabei, woher genau diese Vase stammt weiß ich leider nicht.
Bezüglich des Alters ist der Hinweis von @nux sehr hilfreich, um eine Idee zu bekommen was den Wert der Vase angeht:
Falls Ihr hier vielleicht doch noch weitere Hinweise für mich habt würde ich mich natürlich sehr freuen.
Viele Grüße,
speckstein
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Rote Glasvase
das macht es nicht einfacher :grinning: :grinning:speckstein hat geschrieben: ↑Samstag 11. Dezember 2021, 12:03 Die Sammlung umfasst hauptsächlich Sachen aus Belgien, Deutschland und Frankreich, einige Stücke aus Tschechien und Italien sind auch dabei, woher genau diese Vase stammt weiß ich leider nicht.
Komme aber auch nicht mehr weiter. Hab ein bisschen nach dem Fuß der Vase geschaut. Der ist für mich schon typisch böhmisch, aber kann nicht 100% identisches finden.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Montesquieu
-
-
-
- 4 Antworten
- 1047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pega55
-
-
-
- 4 Antworten
- 2058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dievo
-
-
-
BLEIKRISTALL - kleine rote Vase - Nachtmann?? Schleuderstern ??
von knubbel070975 » » in Antikes Glas 🥃 - 2 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
-
-
-
- 2 Antworten
- 167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flow-tovo
-