Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kerzenlöscher, englisch?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Larsson Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 29. November 2021, 20:44
  • Reputation: 2

Kerzenlöscher, englisch?

Beitrag von Larsson »

Moin, erneut eine Frage zu einem Teil aus unserer Erbschaft. Dieser Kerzenlöscher ist 85mm hoch und hat einen unteren Durchmesser von ca 30 mm. Woher stammt das Teil wohl? Wie alt ist es? Kennt wohl jemand das Wappen darauf? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
20211130_113429.jpg
20211130_113429.jpg (98.23 KiB) 338 mal betrachtet
20211130_113354.jpg
20211130_113354.jpg (217.03 KiB) 338 mal betrachtet
20211130_113331.jpg
20211130_113331.jpg (81.96 KiB) 338 mal betrachtet
20211130_113327.jpg
20211130_113327.jpg (116.82 KiB) 338 mal betrachtet
20211130_113321.jpg
20211130_113321.jpg (116.79 KiB) 338 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Kerzenlöscher, englisch?

Beitrag von redfox »

Hallo und willkommen.
Die Marke WB in der geschwungenen Umrahmung deutet auf William Bateman, London hin,
das R mit den schrägen Fasen in der Umrahmung auf 1812.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16626
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27844

Kerzenlöscher, englisch?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das Ganze mutet etwas seltsam an, da zum einen die Punzenreihe 'tanzt' und die einzelnen Stempel auch alle nicht vollständig sind. Aber vor allem, weil da keine Stadtmarke drauf ist. Also die des zuständigen Beschauamtes - und ohne die kann man ja nicht o.W. sagen, wo der Silberschmied war und für welches Jahr das R in dem Fall steht. Auch - welche Steuermarke soll das darstellen? vgl. Duty Marks z.B. dort unten auf der Seite [Gäste sehen keine Links]
Schaut man sich den Umriss des genannten Bateman an, so sieht man auf der Detailseite schon, dass das nicht passen kann - da sind die Seiten eingezogen, hier ja zwei Kreise ineinander oder ein Oval mit Kerben oben und möglicherweise auch unten.

Das sollte man sich noch besser im Detail ansehen; selbst wenn sich eine passende Meistermarke findet: ohne Beschau ist - hm.

Gruß
nux
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Kerzenlöscher, englisch?

Beitrag von rw Verified »

Diese Marken haben mehrere rätselhafte Aspekte. Das deutlichste Zeichen ist der Datumsbuchstabe "R", der sehr gut zu einem Londoner Zeichen von 1812 passt, jedoch widerspricht dies dem Buchwissen, dass William Bateman sich erst 1814/1815 selbstständig machte , ist das Stadtzeichen. Wenn dies ein Bateman wäre, wäre das Zeichen eines gekrönten Leoparden bis 1821 vorhanden und dann mindestens bis in die 1970er Jahre ohne Krone. Dies könnte bedeuten, dass der Gegenstand nie untersucht wurde, aber wenn dies der Fall ist ein Bateman-Familienstück, dann ist das ziemlich ungewöhnlich.
Ich habe im Laufe der Jahre mehrere Peter- und Ann-Bateman-Stücke und auch zwei Peter- und William-Stücke besessen und die Markierungen waren immer gut getroffen. In diesem Fall sieht es so aus, als ob die W.B-Marke schlecht getroffen ist, und das ist bedauerlich, da ihre Marke in mehreren Büchern, die ich habe, mit eingerückten Seiten gezeigt wird, und das ist schwer zu erkennen, wenn der untere Teil Ihrer Marke ausgelöscht ist. Ich habe jedoch ein anderes Buch, das die Seiten perfekt rund zeigt, also welches ist richtig? Ein letzter Kommentar, und es ist ein kleiner, der in Frage gestellt werden könnte, und das sind die Flügel am oberen Rand des W auf Ihrem Stück sind ziemlich ausgeprägt, aber auf den Buchfotos nicht so sehr.
Es ist möglich, dass diese Markierungen zu einem späteren Zeitpunkt entstanden sind. Hier sind 3 Hinweise, um das zu testen:
1. Ist das Stück vollständig markiert?
2. Stimmen die Markierungen des Herstellers mit dem Datumscode überein?
3. Sind die Berührungsmarkierungen verschwommen oder unvollständig?

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16626
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27844

Kerzenlöscher, englisch?

Beitrag von nux »

rw hat geschrieben: Dienstag 30. November 2021, 22:26die W.B-Marke
Hallo :slightly_smiling_face: wenn das London wäre, dann gäbe es ja mehr Möglichkeiten - und auch welche die besser passen könnten, als nun ausgerechnet Bateman.
William Brown z.B. - aber auch der ist später, ab 1823 [Gäste sehen keine Links]
In anderen Städten findet sich unter den bekannten MZ in dem Verzeichnis aber eh nichts auch nur annähernd Ähnliches.

Mir gefällt neben dem, was ich oben geschrieben habe, das R nur bedingt; der Löwe nicht wirklich - vor allem der sollte einen noch ansehen, Öhrchen haben, Pfötchen recht hoch erhoben und den Puschelschwanz 1812 noch ziemlich lang waagerecht tragen. Die Steuermarke, na ja.

Aber vor allem eines: die Reihenfolge stimmt nicht, sollte ja sein: MZ - Feingehalt - Stadtmarke - Jahresbuchstabe - Steuermarke. Nicht irgendwie durcheinander. Oder Meistermarke als Letztes gesetzt? ggf. die noch woanders, aber sonst? Zwei Beispiele nur schnell - da etwa in der Mitte [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Kerzenlöscher, englisch?

Beitrag von rw Verified »

Ein letzter Kommentar von mir, den ich zuvor vergessen habe hinzuzufügen. Der Kopf des Leoparden wurde
zwischen den Jahren 1790 und 1820 von den Punzen auf kleinen Gegenständen weggelassen.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Käselöffel Englisch? (nicht meine Bilder daher nur Link)
      von Daundweg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Englisch Chippendale Besteckset
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • ASTERIX I CLEOPATRA (and Cleopatra) - englisch + Catala in einem Band
      von lamde » » in Alte Comics 💥
    • 1 Antworten
    • 2932 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍