Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Reinigung - Silberbesteck

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • denkbewegungen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 23. November 2021, 19:56
  • Reputation: 3

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von denkbewegungen »

Hi :) hat wer eine Idee wie ich dieses Silberbesteck reinigen kann.
Denn ich habe Sorge es zu beschädigen.
Der braune Rand in den Rillen stört mich.

Was habt ihr für Vorschläge - abgesehen von Spezialmitteln :)

ganz lieben Gruß
01.jpg
01.jpg (181.47 KiB) 1011 mal betrachtet
_DSC9369.JPG
_DSC9369.JPG (285.62 KiB) 1011 mal betrachtet
_DSC9265.JPG
_DSC9265.JPG (302.4 KiB) 1011 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von marker »

Gutem Tag, was ist das denn für ein Material ? Silber im Sinne von echt Silber mit richtigen Marken oder eines dieser Fake-Kings-Pattern-Bestecke, die weder aus Silber sind noch versilbert sondern evtl. aus Zink ? Mal unterstellt, es wäre echt Silber oder versilbert: bitte bitte NICHT so: diese immer wieder als toll und öko empfohlene Methode mit Aluminium (in Form von Folie oder als Topf) und Salz- bzw- Sodalösung. Das ist eine Umweltsauerei erster Güte ! Dabei geht nämlich Aluminium als sog. Kation chemisch in Lösung und damit ins Trinkwasser. Wasserwerke können das nicht einfach "ausfiltern". Und Aluminim steht im begründeten Verdacht, wie ein Nervengift zu wirken. Das hat im Trinkwasser überhaupt garnichtsnix zu suchen. Auch nicht in kleinen Spuren. Und halbwegs glatt funktioniert die Methode sowies nur, wenn die Oberfläche der zu reinigenden Teile absolut fettfrei st, also die Teile etwa unberührt in der Schublade rumlagen. In dem Moment, wo Fett (etwa vom Anfassen oder vom Essen) drangeblieben ist, wird die chemische Reaktion zwischen Silbersulfid und elementarem Alu verlangsamt oder verhindert, es entsteht keine schöne glatte silberhelle Oberfläche, sondern ein bräunlicher Schmier, der sowieso weggerubbelt werden muß. Da die handelsüblichen Silberputzmittel meist komplett biologisch abbaubar sind - warum die nicht gleich nehmen und Alu ganz weglassen ?! Wasserwerke, Kinder und Enkel danken es uns. Also bitte noch ein BIld der Marken, if any. Gruss marker
  • denkbewegungen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 23. November 2021, 19:56
  • Reputation: 3

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von denkbewegungen »

hi danke für die rasche Antwort - es ist versilbert
hier die Antworten der Kollegen :) LG

Silberbesteck - vermute englisches um 1890
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von marker »

Guten Tag, wenn es normale Anlaufspuren sind, reicht jedes handelsübliche Silberputzmittel (biologisch abbaubar !). Wenn noch Speisereste dabei sind, erst mal in warmem Wasser mit einem kleinen Spritzer Spülmittel einweichen, dann mit handelsüblichem Silberputzmittel rangehen. Nicht zu heftig reiben, meist reicht Sanftheit. Und altes Besteck nie in die Spülmaschine, die Messer sind nicht spülmaschinenfest. Gruss marker
  • denkbewegungen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 23. November 2021, 19:56
  • Reputation: 3

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von denkbewegungen »

vielen dank ihr habt mir sehr geholfen :) lg Ludwig
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1248
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1819

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von Tilo »

marker, du schreibst immer: handelsübliche Silberputzmittel, die biologisch abbaubar sind
es wäre vielleicht sinnvoll, Silberpolierpaste zu schreiben, denn die Silberputzmittel in Form von Tauchbädern mit Thioharnstoff sind doch nicht biologisch abbauend, oder?

auf den Fotos sehe ich nur wenig Putzbedarf, also Polierpaste oder vielleicht reicht sogar ein noch weniger abrasives Poliertuch
die Muster der Bestecke wirken doch erst durch die Verdunklung in den Mustervertiefungen, die in Tauchbehandlungen entfernt werden, beim mechanischen Putzen aber bleiben
(gab es nicht sogar Besteck mit diesem "Antiklook" ab Werk?)
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von Heinrich Butschal »

Man kann sich ein bioabbaubares Mittel auch selbst mischen. 2 Löffel Thioharnstoff, einen halben Löffel Zitronensäure (Salzsäure geht auch) in Wasser auflösen und fertig ist das Silbertauchbad. :-)
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1248
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1819

Reinigung - Silberbesteck

Beitrag von Tilo »

thioharnstoff bio?
laut wikipedia:
Er kann nur sehr schwer mit normalen Abwasserreinigungsmethoden aus Abwässern entfernt werden.

ich kenn mich nicht aus, ob diese Info nichts taugt, wiki ist ja schließlich auch nur so gut wie seine Autoren
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pflege und Reinigung von Jasperware
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 20 Antworten
    • 4037 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Reinigung alte Reisetruhe
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 47 Antworten
    • 7596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nordlicht
    • Reinigung Marmorkopf
      von Feldrain » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 33 Antworten
    • 5716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 3554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung alter Gemälderahmen
      von Thomas66 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bestimmung Altes Silberbesteck und vergoldetes Besteck
      von Incredible » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 1141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“