Milchkännchen mit Punzen??
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
Milchkännchen mit Punzen??
brauche Hilfe bei den Punzen, kann diese leider nicht zuordnen.
Milchkännchen mit Horngriff.
Hoffe die Bilder sind brauchbar...
Vielen Dank
Struppi
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 908
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1879
Milchkännchen mit Punzen??
MfG silberfreund
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
Milchkännchen mit Punzen??
danke für den Hinweis, hätte jetzt auch Kiel vermutet, wegen dem Wappen aber im Rosenberg gibt es diese Punze für Kiel nicht.
Dann also eher ein regionaler Stempel..
VG
Struppi
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 908
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1879
Milchkännchen mit Punzen??
MfG
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Milchkännchen mit Punzen??
In diesem Fall ist es Preetz und das MZ ist wohl [IDI] für Johann Detlev Jensen. Er wurde 1802 geboren und ist 1859 gestorben.
Im Buch von Zeitzschel ist es auf S. 239 das MZ #Pr49 und das BZ #Pr50.
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
Milchkännchen mit Punzen??
LG aus Bamberg!
Struppi
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-
-
-
- 6 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-
-
-
Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 2577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KalleBlomquist
-
-
-
- 6 Antworten
- 2380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 1000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rot005
-