Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleine Gebäckschale von Thomas - Altersbestimmung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 509
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 497

Kleine Gebäckschale von Thomas - Altersbestimmung

Beitrag von Wjera »

Thomas Schale (2).jpg
Thomas Schale (2).jpg (115.06 KiB) 1560 mal betrachtet
Thomas Schale.jpg
Thomas Schale.jpg (6.95 KiB) 1560 mal betrachtet
Thomas Schale Boden.jpg
Thomas Schale Boden.jpg (338.22 KiB) 1560 mal betrachtet
Hallo!
Ich habe heute in einem Sozialkaufhaus diese kleine Schale mit 4 weiteren, dazugehörenden Schälchen gekauft.
Diese Schale hier hat einen Durchmesser von ca. 15 cm und eine Höhe von ca. 3,5 cm.
Ich vermute, dass es sich um eine Gebäckschale mit 4 kleinen Konfektschälchen handelt. Die Konfektschälchen haben einen Durchmesser von ca. 8 cm.
Ich habe extra keine Fotos von den Konfektschälchen hochgeladen, damit es nicht zu verwirend wird.

Könnt ihr mir sagen, wie alt meine Schale ungefähr ist?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Kleine Gebäckschale von Thomas - Altersbestimmung

Beitrag von lins »

Hi Wjera,
das hier sollte Deine Marke sein: Image 2-04
>>Used between 1908 and 1939. Mark re-registered at the ⇒R.W.Z.R. under №·419·522 on June 6th 1930. Also used with only one 'THOMAS' ...<<
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 509
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 497

Kleine Gebäckschale von Thomas - Altersbestimmung

Beitrag von Wjera »

Vielen Dank, lins!
Ich werde mir das gleich mal durchlesen.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 509
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 497

Kleine Gebäckschale von Thomas - Altersbestimmung

Beitrag von Wjera »

Thomas Schälchen.jpg
Thomas Schälchen.jpg (179.98 KiB) 1549 mal betrachtet
TH Schälchen Bodenstempel.jpg
TH Schälchen Bodenstempel.jpg (500.67 KiB) 1549 mal betrachtet
Thomas Marktdrewitz.jpg
Thomas Marktdrewitz.jpg (80.18 KiB) 1549 mal betrachtet
Ich hab jetzt doch noch mal Bilder von den dazugehöriogen 4 kleinen Schälchen reingestellt.
Wie ist denn der Stempel mit Marktdrewitz-Bavaria zeitlich einzuordnen?
Zwei der Schälchen haben diesen Stempel. Sie sind etwas anders dekoriert und auch minimal kleiner als die anderen beiden.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Kleine Gebäckschale von Thomas - Altersbestimmung

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Dienstag 23. November 2021, 17:15 Wie ist denn der Stempel mit Marktredwitz-Bavaria zeitlich einzuordnen?
Hallo :slightly_smiling_face:

eigentlich genau so: da ist m.W. nicht weiter im Detail bekannt. Aufgrund des Dekors mit den stilisierten Blumen in solchen Farben bist Du damit aber eh im deutschen Art Déco; um/ab 1930 hielte ich für wahrscheinlich. Aber vor 1937, weil die Sachen einen Goldrand haben - ab dann wäre das eher unwahrscheinlich. Noch: bei Rosenthal selbst wechselte die Beschriftung von Bavaria zu Germany ja bereits 1934 - PM&M sagt, bei Thomas erst 1939 und dabei zuerst auch noch mit beiden Bezeichnungen. Nehme an, das stimmt, wissen tu ich es weder besser noch sicher so.
Ein Beispiel in Mint aus der goldfreien Zeit vor '45/46 mit entsprechender Marke dazu [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine Figurengruppe verm. Fürstenberg Bitte um Meinungen zur Altersbestimmung
      von Hieronymus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 898 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hieronymus
    • Formname Thomas Bavaria?
      von masqanda » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2962 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von masqanda
    • Suche Informationen zu meinem Thomas Porzellan
      von passiflora71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Omelili
    • Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
      von Eidex » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1065 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eidex
    • Porzellan Thomas Bavaria geerbt
      von Kleinshorty » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Kennt jemand dieses Thomas Bavaria Modell?
      von schnarri » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1869 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“