Hallo Zusammen,
ich habe heute eine Kaminuhr der Firma Hermle geschenkt bekommen. Sie stammt aus einem Nachlass und die Uhrenkelin wusste nur dass Die Uhr im Pflegeheim nur noch als Dekoration stand da das Schlagwerk von Anfang an als zu laut deklariert war.
Ich habe auf der Frontseite zwei Öffnungen wo mit dem Schlüssel der vorhanden ist das Uhrwerk und Schlagwerk aufgezogen wird.
Beide haben einen gewissen Widerstand sind jedoch nicht blockiert. Ich konnte beide problemlos bis zum Anschlagpunkt aufziehen, wenn ich das Schlagwerk am Drehschalter auf der Rückseite freigebe, und den großen Zeiger über die 6 führe ist ein kleine klacken zu hören und das Schlagwerk schlägt einmal. Wenn der großer Zeiger über die 12 geführt wird ohne Probleme in der Anzahl der Stunde, die der kleiner Zeiger anzeigt. es läßt sich ebenfalls ohne Probleme mit der Feststelleinrichtung stumm schalten.
Nun aber zu der Problematik. Das Uhrwerk lässt sich ohne Probleme aufziehen, auch macht es nicht den Eindruck dass die Feder defekt ist, da ich nach einigen Drehungen einen Anschlagpunkt erreicht habe. Leider kommt das Uhrwerk nicht wie gewünscht in Gang.
Vlt hab ich ja nur irgendetwas übersehen, oder da sitzt etwas fest. die Uhr war extrem zu gestaubt. Ich habe sie vorsichtig an den zugänglichen Stellen mit meinem Nähmaschinen-Staubsauger ausgesaugt, jedoch um das gesamte Uhrwerk einen Bogen gemacht. Von außen habe ich einige Nikotin Schichten entfernt und vorsichtig aufpoliert so dass sie optisch schon einmal ein Knaller ist.
Parallel werde ich mich schon einmal auf die Suche nach einem guten Uhrmacher machen denn ich möchte auf keinen Fall das alte Uhrwerk gegen ein Batterie betiebenes austauschen.

- IMG_20211121_125118.jpg (287.93 KiB) 877 mal betrachtet
Lieben dank fürs Lesen

- IMG_20211121_125112.jpg (402.49 KiB) 877 mal betrachtet

- IMG_20211121_125055.jpg (96.41 KiB) 877 mal betrachtet

- IMG_20211121_125036.jpg (172.52 KiB) 877 mal betrachtet

- IMG_20211121_125007.jpg (324.18 KiB) 877 mal betrachtet