Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! ✈️ Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • regenbogenfisch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 2. November 2021, 19:54
  • Reputation: 0

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von regenbogenfisch »

Liebe Leute,

ich hab mir kürzlich einen Teppich second hand gekauft. Jetzt interessiert mich, ob ihr mit den Informationen der Verkäuferin etwas anfangen - bestätigen, korrigieren oder widerlegen - könnt. Ich stelle Bilder unter Tageslicht ein und hoffe, dass sie reichen.

Infos der Verkäuferin:
Ein handgeknüpfter, original persischer Qom (Ghom) Seidenteppich. Sehr feine Knüpfung.
Material: 100% Seide
Größe: 148 x 100 cm
Dieser Teppich hat 73 Raj (= dieser Teppich hat 73 Knoten in 7 cm). Raj ist eine gängige Methode zur Messung der Qualität von Perserteppichen. Teppiche, die zwischen 70 und 84 Raj haben, haben eine sehr hohe Qualität.


Sicher bin ich mir mit:
Es ist Seide: Ich sehe Seidenglanz, der Teppich fühlt sich kühl, glatt an und ist recht dünn. Die Konturen sind sehr scharf und eher kleinteilig.
Ich zähle 10 Knoten pro cm².
Es gibt eine eingearbeitete Signatur.

Kann ich mir vorstellen:
Dass es ein Ghom ist.
Ob hand- oder maschingeknüpft, weiß ich nicht. Ich habe keine Unterschiede oder farbliche Unregelmäßigkeiten gefunden, das macht mich stutzig.

Suche Infos:
Ist das ein Ghom?
Was sagt die Signatur: Manufaktur, Name der Knüpfmaschine ( ;) ) eine Sure aus dem Koran, was anderes?
Was fällt euch sonst dazu ein? Ich bitte um Bewertung und Infos.
Ich möchte einen Wandteppich draus machen; frag ich da in einem Teppichgeschäft? Selbst mache ich das sicher nicht.

Danke im voraus!

regenbogenfisch

Komplettansicht
Komplettansicht
komplett- online.JPG (1.04 MiB) 1081 mal betrachtet
Teilansicht
Teilansicht
teilansicht scharf online.JPG (941.37 KiB) 1081 mal betrachtet
Detail grün
Detail grün
detail grün evtl.JPG (573.77 KiB) 1081 mal betrachtet
Signatur
Signatur
signatur.JPG (371.81 KiB) 1081 mal betrachtet
Seidenglanz
Seidenglanz
seidenglanz 2 online.JPG (507.52 KiB) 1081 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • regenbogenfisch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 2. November 2021, 19:54
  • Reputation: 0

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von regenbogenfisch »

Anbei weitere Bilder. Nochmals danke für jeden Input!
Rückseite
Rückseite
rückseite.JPG (949.71 KiB) 1079 mal betrachtet
Rückseite Lineal
Rückseite Lineal
rückseite lineal auf rot.JPG (278.23 KiB) 1079 mal betrachtet
Ecke vorn scharf
Ecke vorn scharf
ecke vorn scharf online.JPG (110.93 KiB) 1079 mal betrachtet
Ecke hinten scharf
Ecke hinten scharf
ecke hinten scharf.JPG (228.29 KiB) 1079 mal betrachtet
Rand scharf
Rand scharf
rand scharf.JPG (417.37 KiB) 1079 mal betrachtet
  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von nilpferd »

Hallo regenbogenfisch,

auch wenn man bei persischen Seidenteppichen mittlerweile genau hinsehen muss, erkenne ich keine typischen Anzeichen maschineller Fertigung.
Die Angabe der Knüpfdichte in Raj ist eigentlich fast nur für Teppiche aus Täbriz üblich.
Ein Muttersprachler könnte Dir vlt die Signatur eindeutschen und Klarheit bringen. Da steht meistens der Name des Designers und der Herstellungsort.
Ob derTeppich aus Ghom, Täbriz oder Isfahan kommt spielt für den Wert keine große Rolle. Seidenteppiche dieser Größe und Qualität können im Teppichhandel durchaus zu einem fünfstelligen Preis angeboten werden, verkauft werden sie meist etwas günstiger.

Um einen Wandteppich daraus zu machen musst Du nur ein paar dünne Bildernägel zwischen Teppichabschluss und Fransen reinkloppen. Das tut ihm nichts, wenn man ihn nach 10 Jahren wieder abhängt und auf den Boden legt, sieht man die Stellen nach ein paar Wochen nicht mehr.

Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • regenbogenfisch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 2. November 2021, 19:54
  • Reputation: 0

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von regenbogenfisch »

Danke vielmals für die Infos, nilpferd!

Ad Wandteppich: Das sieht man echt nicht mehr? Der Teppich hängt doch dann nur an ein paar dünnen Nägeln - leiern sich die Löcher durch das Gewicht nicht aus...?

liebe grüße,

regenbogenfisch
  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von nilpferd »

Hallo regenbogenfisch,

dank für Dein Feedback.
Die Nägel solltest Du in die Hohlräume zwischen der geknüpften Fläche und den sechs gelb-rot-gelben Schussfäden des Kantenabschlusses anbringen. Eventuell vorhandenen Kindern, Katzen und anderen Kobolden sollte man nahebringen, dass sie sich nach Möglichkeit nicht an den Teppich hängen sollten. Sein Eigengewicht hält er locker aus. Bitte nur verzinkte, vernickelte oder Nägel aus Edelstahl verwenden.

Viele Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • regenbogenfisch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 2. November 2021, 19:54
  • Reputation: 0

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von regenbogenfisch »

hallo Martin,

danke für deine Erklärung! "Kindern, Katzen und Kobolden"... lieb gesagt! :D

Ich möchte den Teppich der Längseite nach aufhängen, da ist nix mit Hohlräumen zwischen den Fransen. Aber nochmals danke!

liebe Grüße,

Gundula
  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von nilpferd »

Hallo Gundula,

Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden. Dein Teppich zeigt ein Gartenmotiv, das eigentlich schon eine vom Künstler gewollte Betrachtungsrichtung impliziert (Signatur oben).
Aber phantasievoll ist es bestimmt. Wenn man Edvard Munchs "Schrei" quer aufhängt, denkt man sich auch "ach was für eine lustige Kaulquappe".

In diesem Fall würde ich den Teppich klemmen. Da könnten schon ein paar dieser Papier-Clips aus dem Büro reichen.

Viele Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • regenbogenfisch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 2. November 2021, 19:54
  • Reputation: 0

Seidenteppich - bitte um Infos zur Herkunft und Land

Beitrag von regenbogenfisch »

hallo Martin,

danke für den Tipp!


Liebe Grüße,

Gundula
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kupferkrug mit Silbermünzen, Mansfelder Land
      von Jim » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • besteck aus welchem land?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kennt uns jemand? Wer kann mir Infos geben?
      von MarkusK » » in Andere Geräte 🕹️
    • 5 Antworten
    • 879 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Karaffe Theresienthal ?? über Infos würde ich mich freuen
      von H.kleine.2009 » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 758 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Mehr Infos zum Maler
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Teppiche 🧶“